Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Akku Pack - 12V Trafo?


von Timo (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich hab mir auf Amazon ein Akku Pack gekauft das 13V liefert, nun hab 
ich das mit dem Netbook getestet und anscheinend rebootet das Netbook 
damit permanent.
Ich hab versucht einen Stepdown Regler zu verwenden um von 13V auf 12V 
zu kommen - nun ist es zwar stabil aber der Stepdown wird natürlich 
ziemlich warm.
Kennt von euch jemand eine bessere Stepdown Lösung dafür?
Zurückgeben würde ich das Akkupack erst mal nicht es funktioniert 
abgesehen von den 13V ziemlich gut.

von Timo (Gast)


Lesenswert?

Das Akkupack sollte natürlich laut Hersteller 12V liefern.. tut es aber 
nicht es sind halt 13V.

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Einen Buck converter

von Timo (Gast)


Lesenswert?

Kannst Du da einen empfehlen?

Ich habe einen hier aber der wird heiss.

lm2577s

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

>Akku-Pack
heisst jetzt wie genau? fürs Gerät passend oder nur 2 Anschlüsse
für + und - ?
Geräte-Akkus haben ja oft noch gewisse "Sensorik" dabei, das sind ja oft 
diverse Pins mehr dran.

von Timo (Gast)


Lesenswert?

http://www.amazon.de/dp/B00V4VBUDK/ref=sr_ph?ie=UTF8&qid=1441862559&sr=1&keywords=bestek

hab das dort, es liefert 13V anstatt 12V, der Output ist nirgendwo 
genau.
Das Problem ist halt auch das Akkus so verpackt sind das wenn sie in die 
Luft gehen so halbwegs geschützt sind jetzt lässt sich das Ding 
natürlich nicht so einfach öffnen und intern umstellen.

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Was für eine lustige Artikelbeschreibung! Mit dem Möppel soll man sogar 
KFZ starten können (aber Achtung! Nur Ottomotor) Wie denn, mit diesen 
Steckerprömpeln?
Egal...
Für ein 12V-Notebook sollte das Teil aber locker reichen. Wenn, ja wenn 
das Notebook keine "intelligente" Ladebuchse hat. Dann fragt es zunächst 
das Netzteil ab und selbiges antwortet. Das kann dieser Akkumöppel 
natürlich nicht. Mein großes Asus kann ich mit Fremdnetzteil (also auch 
Akkupack) betreiben, eins der HPs leider nicht.
Im Übrigen glaube ich die angegebenen über 13000 mAh nicht.

Was für ein Notebook ist Deins denn? Zeige ein Foto der Netzteilbuchse.

Old-Papa

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

KFZ-Starter hehe.

zum Notebook:
bei 13V evtl mal eine vom Strom her geeignete Diode dazwischen schalten.
wie läuft es denn sonst mit 12V?
Ist dieser "Akku"pack denn die einzige 12V-Quelle für Dich, ums zu 
testen?

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Si-Diode wollte ich auch gerade editieren, Du warst schneller ;-)

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

ich hab auch schon Konstrukte mit mehreren Dioden in Reihe 
zusammengestöpselt.
Frequenzmüll hat man schon genug um sich herum ;)

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Timo schrieb:
> ich hab mir auf Amazon ein Akku Pack gekauft das 13V liefert, nun hab
> ich das mit dem Netbook getestet und anscheinend rebootet das Netbook
> damit permanent.

Es ist sehr unwahrscheinlich, daß diese nicht mal 10% Überspannung das 
Problem sind. Miß doch mal ein bißchen mehr: Strom und Spannung mit dem 
Original-Netzteil und dann Strom und Spannung mit dem Akku. Vielleicht 
zieht dein Notebook ja auch kurze Stromspitzen, die die Spannung 
zusammenbrechen lassen. Schon mal einen größeren Elko (1000µF und mehr) 
parallel zu den 12V geschaltet?

Außerdem: "Zum Laden Ihres Notebooks verfügt die Kfz Starthilfe über 
eine DC Buchse und 19V, 16V und 12V insgesamt drei Ladestufen." - das 
klingt so als hätte das Teil intern bereits einen Spannungswandler 
eingebaut. Wie sonst soll es aus einem Akkupack, dessen Spannung je nach 
Ladezustand schwankt, Spannungen von 5V (USB) und die obigen 12/16/19V 
erzeugen?

Da jetzt noch einen Spannungsregler hinterherzuschalten ist sicherlich 
keine gute Idee.

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
> Es ist sehr unwahrscheinlich, daß diese nicht mal 10% Überspannung das
> Problem sind.

Genau. Das eine Volt mehr kann nicht zu einem Problem führen ( im 
Gegenteil, man hat eher noch etwas Reserve ).
Das klingt eher so, als ob die Stromquelle beim Bootvorgang 
zusammenbricht.

Kannst du die tatsächliche Spannung ( beim booten ) mal messen?

von Frank L. (hermastersvoice)


Lesenswert?

Wie wurden die 13V gemessen? Leerlauf oder mit Last? Wie sieht die 
Ausgangsspannung aus? Manche Regler geben da einen ziemlichen Ripple mit 
raus den empfindliche Geräte nicht abkönnen. Also unter Last mal mit nem 
Oszi nachsehen.

von Marian (phiarc) Benutzerseite


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> Das kann dieser Akkumöppel
> natürlich nicht. Mein großes Asus kann ich mit Fremdnetzteil (also auch
> Akkupack) betreiben, eins der HPs leider nicht.

HP/DELL SmartPin? Man braucht eigentlich nur einen Widerstand von dem 
Pin auf Masse. Über einen Pull-Up im Laptop ergibt sich eine Spannung, 
die den maximal entnehmbaren Strom angibt. Ist die außerhalb eines 
bestimmten Bereichs, wird das Netzteil als defekt angenommen. Probier's 
mal mit 200 kΩ oder so.

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
> insgesamt drei Ladestufen

Da liegt der Hase im Pfeffer: es sind Spannungen zum LADEN des 
Notebooks(akkus), nicht zum Betreiben des Notebooks!

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Dirk J. schrieb:
> Axel S. schrieb:
>> insgesamt drei Ladestufen
>
> Da liegt der Hase im Pfeffer: es sind Spannungen zum LADEN des
> Notebooks(akkus), nicht zum Betreiben des Notebooks!

Unsinn. Woher will die Powerbank denn wissen, was das Netbook mit dem 
Strom anfängt, den es aus der Powerbank zieht? Ob es diesen Strom jetzt 
nur zum Laden des Akkus verwendet, oder einen Teil davon für den Betrieb 
und einen anderen Teil zum Akku laden. Oder gar den ganzen Strom für den 
Betrieb und das was noch fehlt aus dem Akku ... für die Powerbank ist 
dan vollkommen ununterscheidbar.

Entscheidend ist lediglich, daß man nicht zuviel Strom zieht. Denn dann 
wird irgendein Schutzmechanismus zuschlagen und abschalten.

Meine Vermutung ist, daß der TE ein Netbook mit leerem Akku anschließt 
und einschaltet. Dann reicht der Strom aus der Powerbank nicht, um 
gleichzeitig den Akku zu laden und das Netbook zu versorgen. Die 
Powerbank schaltet ab, das Netbook geht wieder aus. Ohne Last schaltet 
die Powerbank wieder an und das Spiel beginnt von vorn.

Wie gesagt nur eine Vermutung. Der TE kommt ja nicht mit Details rüber.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

meinst Du dass das Netbook mehr Strom zieht als ein Autoanlasser?

-mussadoch könn, aso wosas Problem ;)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Old P. schrieb:

> Mit dem Möppel soll man sogar KFZ starten können
> (aber Achtung! Nur Ottomotor)

Wenn der keine old-papa-Motore starten kann,
würde ich ihn an Deiner Stelle sofort zurückgeben!
:-)

von Timo (Gast)


Lesenswert?

Frank L. schrieb:
> Wie wurden die 13V gemessen? Leerlauf oder mit Last?

Unter Last.

Ich denke ich hab mir damit auch den Akku zerschossen der hatte auf 
einmal einen sehr merkwürdigen hohen Ton. Irgendetwas passt damit 
überhaupt nicht.

Mit dem Buck Converter dazwischen läuft's stabil, aber der wird wie 
schon erwähnt heiß

von Timo (Gast)


Lesenswert?

Timo schrieb:
> Ich denke ich hab mir damit auch den Akku zerschossen der hatte auf

den Akku vom Netbook meine ich damit nicht das Akkupack.

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Old P. schrieb:
>
>> Mit dem Möppel soll man sogar KFZ starten können
>> (aber Achtung! Nur Ottomotor)
>
> Wenn der keine old-papa-Motore starten kann,
> würde ich ihn an Deiner Stelle sofort zurückgeben!
> :-)

Das mit "nur Ottomotore" steht so in der Beschreibung zum Akkumöppel ;-)
Das ist genauso Blödsinn wie überhaupt einen KFZ-Motor damit anlassen zu 
wollen. Ok, Modellmotörchen ginge vielleicht.

Old-Papa

von Joachim D. (Firma: JDCC) (scheppertreiber)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> Was für eine lustige Artikelbeschreibung! Mit dem Möppel soll man sogar
> KFZ starten können (aber Achtung! Nur Ottomotor) Wie denn, mit diesen
> Steckerprömpeln?

Ähem ... das geht wirklich ;)

Wir haben das im Rahmen einer kleinen Wette uns angesehen (Guzzi
Werkstatt) und mit so etwas 3mal hintereinander eine 1000er Guzzi
gestartet, Kabel oder StV sind nicht verglüht ...

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Joachim D. schrieb:
>
> Wir haben das im Rahmen einer kleinen Wette uns angesehen (Guzzi
> Werkstatt) und mit so etwas 3mal hintereinander eine 1000er Guzzi
> gestartet, Kabel oder StV sind nicht verglüht ...

Naja, ein Mopped.... Frage: Kickstarter oder Anlasser?

Old-Papa

von Joachim D. (Firma: JDCC) (scheppertreiber)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> Naja, ein Mopped.... Frage: Kickstarter oder Anlasser?

1000er Huzzen gibt es leider nicht mit Kickstarter ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.