Öfters hört und liest man von den angeblich schlecht gekleideten und
ungepflegten Ingenieuren, wie sie u.a. in diesem thread beschrieben
sind:
http://www.mikrocontroller.net/topic/376481?goto=4269956#4269949
Da ich völlig andere Erfahrungen gemacht habe, möchte ich das einfach
einmal zur Diskussion stellen:
Wie sehen die Ingenieure bei euch in der Abteilung aus? Trifft es das
oben bezeichnete Bild vom Labber-Look, ungepflegten Bärten und Haaren
Wie kleidet ihr euch selbst, wieviel Geld gebt ihr für Kleidung aus?
Ich bin bei meiner überschlägigen Rechnung auf 500,- im Jahr gekommen,
die in neue Kleidung investiert wird. Ist kein überteuertes
Designer-Zeug - einfach normale ordentliche Sachen, nur halt nicht
gerade vom Discounter.
Gibt alles bei uns: Vom Schlabber-Typen über den, der sich komplett bei
C&A einkleidet und den, der denkt er kleide sich toll an, sieht aber
lächerlich aus, bis zu denen, die feinen Garn tragen.
Im Durchschnitt aber nicht irgendwie von der Gesamtbevölkerung
wesentlich abweichend.
Ich selbst: max. 200 - 300 EUR pro Jahr für Kleidung; halt ersetzen was
so verschleisst.
stellv. Abteilungsleiter schrieb im Beitrag #4269986:
> also ich gebe mindestens 100 Euro pro Monat aus. 5 Jahre hält bei mir> kein Hemd, da ich ständig mal ab oder zunehme und auch mal Hemden kaputt> gehen oder Flecken bekommen die nicht mehr raus gehen. Auch trage ich> nur teure Lederschuhe. Hier war mal einer der meinte Schuhe halten 5> Jahre mindestens und eine Jacke 20 (!!!!) Jahre. So eine Jacke will ich> mal sehen, die sieiht dann aus wie bei einem Nicht-Sässhaften unter der> Brücke. Einmal pro Monat gehe ich zum Edel Friseur für 50 Euro und ich> benütze gute Herrendüfte. [... Unsinn gelöscht]
kleiner Tipp Rahmen genähte schuhe halten mindestens 40 Jahre(alle 2 -3
Jahre zum Schuster 1Tag tragen 1-2 Tage lüften lassen).
schau mal bei Dinkelacker oder Alden ...
http://www.aldenshoe.com/#&panel1-6http://www.heinrich-dinkelacker.de/http://www.allenedmonds.com/shoes/mens-shoes/?
(alle 2 -3 Jahre zum Schuster 1Tag tragen 2 Tage lüften lassen)
Hemden sehr gute qualität mit umschlag Manschette 35€
www.ctshirts.de
Ich trage seit Jahren dieselben Hemden. Nicht die weisse Banker
Qualitaet, sondern die karrierte Outdoor Qualitaet, von Jack mit dem
Wolf. Die sind unkaputtbar. Schuhe und Maentel halten Jahre. Hin und
wieder, dh alle paar Jahre gibt's was Neues, oder was Altes. Ein
Auslaufmodell vom Modehaus, oder etwas Gebrauchtes von einem Sozialwerk.
stellv. Abteilungsleiter schrieb im Beitrag #4269986:
>> also ich gebe mindestens 100 Euro pro Monat aus. 5 Jahre hält bei mir> kein Hemd, da ich ständig mal ab oder zunehme und auch mal Hemden kaputt> gehen oder Flecken bekommen die nicht mehr raus gehen. Auch trage ich> nur teure Lederschuhe. Hier war mal einer der meinte Schuhe halten 5> Jahre mindestens und eine Jacke 20 (!!!!) Jahre. So eine Jacke will ich> mal sehen, die sieiht dann aus wie bei einem Nicht-Sässhaften unter der> Brücke. Einmal pro Monat gehe ich zum Edel Friseur für 50 Euro und ich> benütze gute Herrendüfte. Man will sich ja gegen die Ungepflegten> abgrenzen, die häufig links denken. Links heißt ja meist, dass man nicht> so sehr vom Arbeiten begeistert ist und sowas mag ich nicht.
Aber mehr als zum stellvertretenen Abteilungslieter hats Dein
Schnöselwesen auch noch nicht gebracht...
Solltest vielleicht doch mehr in Bildung als in Blendung investieren...
:-P
Grüße
Miwi
"...
Liebe Kollegen aus der IT - Abteilung
am morgigen Mittwoch, dem ..., findet eine Führung für die
Geschäftsleitung durch unsere Abteilung statt. Bitte stellt sicher, dass
dieses Mal !!ALLE!! Mitarbeiter Hosen anhaben.
Vielen Dank.
..."
Musste wieder an sowas denken, soll wohl wirklich so gewesen sein.
Hallo, "Ordentlicher",
> Öfters hört und liest man von den angeblich schlecht gekleideten> und ungepflegten Ingenieuren.
Ja. Manchmal sogar mit Schmiere unter den Fingernägeln, weil man gerade
angepackt hat.
Oft auch mit Brennflecken in den Hemden, wo das dampfende Zinn gerade
gelandet ist. Was an Flanell fast spurlos wieder abperlt, das
verschleißt Hemden aus thermoplastischem Textil im Nu.
Aber auch in Kammgarn, wenn es zum Kunden geht.
So unterschiedlich die Anforderungen, so unterschiedlich die Kleidung -
sogar ein Blaumann kommt mal vor -, so abwegig die Vorstellung einer
Uniform für alle Gelegenheiten.
Ciao
Wolfgang Horn
Über einen ehemaligen Kollegen (Informatiker aus einer anderen
Abteilung) lachte die ganze Firma. Wir nannten ihn den
"kleinen Strolch" in Anlehnung an die lustige Kinder-Commedy
"Die kleinen Strolche" aus unserer Kindheit.
Denn er sah einem der Kinder-Darsteller aus der TV-Serie verblüffend
ähnlich. Ebenso hässlich und als Kleinwüchsiger (ca. 1,55 Meter)
genauso gross wie der Junge im Fernsehen.
Er versuchte deutlich erkennbar, dieses Manko (und zahlreiche
andere Negativmerkmale) krampfhaft durch sein Outfit zu kompensieren.
Ganz besonders aber lachten die jungen Kolleginnen über seinen
prolligen Bekleidungsstil (Aussiedler) und die übertrieben heftige
Duftschleppe eines Parfüms, die er hinter sich herzog.
Irgenwann wurde in der Firma bekannt, dass er wegen eines Sexualdelikts
vor Gericht stand und auch verurteilt wurde. Das fanden nun viele
seiner unmittelbaren Kolleginnen äusserst widerlich und deshalb
entfernte man ihn nach kurzer Zeit unter einem Vowand aus der Firma.
Ordentlicher Ingenieur schrieb:> Öfters hört und liest man von den angeblich schlecht gekleideten und> ungepflegten Ingenieuren,
Mann, wie kann man so dumm sein um zu glauben, dass gute Kleidung
die Intelligenz aufwiegt???
Ingenieur oder Facharbeiter, Arbeiter oder Angestellter, Firmenchef...
Wer wird sich in einen Anzug und lackierte Schuhe anziehen, wenn
in der Werkstätte gearbeitet wird? Nur ein Pseudo-Ingenieur...
Ja, Kleider machen Leute, aber komm mal wieder runter vom hohen Ross,
überzeugen musst Du nach Leistung, nicht nach dem Aussehen!!!
Mani
Ich fahr mit dem Fahrad zur Arbeit. Komme verschwitzt (aber nich
stinkend... passiert mir irgendwie nich.. kA) und in möglichst
praktischer Kleidung auf arbeit.
Ehrlichgesagt ändert sich an meinen Fähigkeiten nichts, wenn ich mit
Hemd gehe (hab ich probiert) allerdings wurde es von kollegen bemerkt,
weil plötzlich emga sommerstimmung herrschte ^_^
Ganz ehrlich: wenn neben mit einer sitzt der raucht, geh ich kaputt
dran. Raucher kotzen mich an. Der beisende Gestank. Da wünschte ich mir
auch, dass ich zurückstinken könnte. Würde ich auch mit nem penetranten
Parfum oder so, aber das geht mir ja selbst auch wieder auf den Sack..
Aber in welcher Kleidung man über etwas diskutiert hat keinen Einfluss
da drauf, wer fachlich recht hat. echt nich.
Hi Du vom Beitrag #4270097:
> Ich fahr mit dem Fahrad zur Arbeit.
Fall sich jemand mokieren sollte - Werner von Siemens auch!
(Zumindest an dem Tag, an dem er seinen Firmenausweis vergessen hatte
und der frisch eingestellte Wachmann ihn nicht passieren lassen wollte.
Der Wachmann wurde aber nicht gefeuert, sondern gelobt. Quelle: Legende
unter seinen Nachkommen.)
Ciao
Wolfgang Horn
Unterschiedlich:
Bei Vorstellungsterminen alle paar Jahre mal einen neuen Anzug für ca.
300€
Sonst hier und da neue Jeans, Schuhe, Hemden, T-Shirts, ... schwer zu
sagen für insgesamt 100-400€.
Im Schnitt vielleicht 300-400€/Jahr
Mani W. schrieb:> Mann, wie kann man so dumm sein um zu glauben, dass gute Kleidung> die Intelligenz aufwiegt???>> Ingenieur oder Facharbeiter, Arbeiter oder Angestellter, Firmenchef...>> Wer wird sich in einen Anzug und lackierte Schuhe anziehen, wenn> in der Werkstätte gearbeitet wird? Nur ein Pseudo-Ingenieur...>> Ja, Kleider machen Leute, aber komm mal wieder runter vom hohen Ross,> überzeugen musst Du nach Leistung, nicht nach dem Aussehen!!!
Man sollte bei einem Vorstellungstermin vernünftig gekleidet auftauchen,
selbst wenn man dann eher im Schlabberlook, Jeans + T-Shirt rumläuft,
wie der Rest der Belegschaft auch.
Der Armani-Anzug für 2000€++ für eine Stelle als Test-Ingenieur in einem
mittelständischen Unternehmen, wäre auch etwas sehr übertrieben.
ohne sinn kein sinn schrieb:> Ich selbst: max. 200 - 300 EUR pro Jahr für Kleidung; halt ersetzen was> so verschleisst.
Uff, das ist wenig.
Wären bei mir eine Hose und zwei Hemden.
Wieviel Geld ich für Kleidung ausgebe ist kein Maß dafür, wie ich
gekleidet bin.
Ich geb kaum was dafür aus. Helles Hemd + Anzug + Schuhe halten bei mir
ewig, die hab ich vor ein paar Jahren gekauft und schauen aus wie neu.
Wird bei entsprechenden Anlässen getragen.
Da mich die Kleidung nicht an der Arbeit hindern soll, ziehe ich
ansonsten eher gemütliches an: Normale dunkle oder blaue Jeans und meist
ein farbiges Hemd (=nicht overdressed). Schuhe sind gemütlich, da trag
ich was offenes, wo ich nicht schwitze. Für Geschäftstermine hab ich
noch was besseres. Der Kleidungsstil des Rests der Leute ist ähnlich,
wobei ich damit in meinen Augen schon überdurchschnittlich gekleidet
bin.
Für die Statistik: Dieses Jahr ausgegeben: 0€? definitiv weniger als
100€ weil es aus den Jahren zuvor noch genügend Kleidung vorhanden ist.
Schrank ist eh schon zu voll.
Johannes O. schrieb:> Der Kleidungsstil des Rests der Leute ist ähnlich,> wobei ich damit in meinen Augen schon überdurchschnittlich gekleidet> bin.
Kleidungsstil:
Vorstellungstermine:
Ich: Anzug, gutes Hemd, Krawatte, gute schwarze Schuhe.
Gegenüber 1: T-Shirt, Jeans, passend zum Wetter ca. 40°C (paar Wochen
her)
Gegenüber 2: Dr. XY - Schlabberhemd, Jeans, Turnschuhe
War zumindest nicht underdressed
Johannes O. schrieb:> Wieviel Geld ich für Kleidung ausgebe ist kein Maß dafür, wie ich> gekleidet bin.
Doch! Als beruflicher täglicher Anzugträger lege ich sicher mehr Geld in
Kleidung an als jemand der es eher leger mag, Jeans, gerne auch mal ein
paar Jahre alt und Schlabberhemd.
Ich tendiere dieses Jahr bei Kleidung auch eher unter 100€.
zu wenig, (auf den Titel bezogen)
Ist mir auch egal, ich definiere mich nicht über Kleidung, was da
rauskommt sah man an Bankenkrisen und die Ings. die fachlich nichts
drauf haben müssen eben mit der Kleidung kompensieren.
Über die letzten 5 Jahre gemittelt ziemlich genau 400 € pro Jahr inkl.
Schuhe, Wintersachen und Nerd-Shirts von Qwertee.
Unterwäsche brauch ich nicht ;-)
Ordentlicher Ingenieur schrieb:> Ich bin bei meiner überschlägigen Rechnung auf 500,- im Jahr gekommen,
Macht 2 Paar Schuhe a 140 EUR,
1 Anorak/Winterjacke a 140 EUR,
1 Jeans/Cargohose für 30 EUR,
1 Sweatshirt für 20 EUR,
5 T-Shirts für je 2 EUR
5 Unterhosen für je 2 EUR,
5 Paar Socken für je 2 EUR.
Also 500 EUR ist schon knapp, wäre gut, wenn die Schuhe länger halten,
was bei 140 EUR Schuhen die man wechselseitig anzieht aber auch der Fall
sein sollte. Billigere Schuhe sind aber inzwischen dermassener Müll
(kein Leder mehr sondern lackiertes PVC bei dem die kleinste Schramme
das nackte Innere hervorschauen lässt, Sohlen die brechen und nicht
flickbar sind) daß man die gar nicht mehr kaufen kann.
Uff, doch noch ein Hoodie und eine Badehose möglich.
Im Endeffekt hält sich der Anorak länger, meiner ist fast 10 Jahre alt,
dafür verschleisse ich pro Jahr 4 Hosen.
Michael B. schrieb:> Im Endeffekt hält sich der Anorak länger,
...oder schreibfehler ? und Du meinst Amarok ?
Jeder, der bei uns antritt und im "guten Zwirn" erscheint
ist fuer mich nicht glaubwuerdig.
Wer braucht schon einen Ing., der zwar im Anzug kommt,
aber von tuten und blasen keine Ahnung hat.
Mir sind da eher die Leute lieber, die leger mit T-Shirt
und Jeans daherkommen und deren Kompetenz auf ihrem
Fach liegt statt auf der Bekleidungsindustrie.
gruss Asko.
Michael B. schrieb:> 5 T-Shirts für je 2 EUR
Also wer als Ing T-Shirts für 2 Eur das Stück kauft, der schubst auch
kleine Kinder vom Nachttopf.
Echt mal, schämst Du Dich nicht? Achso, der Laberkopp...
> dafür verschleisse ich pro Jahr 4 Hosen.
Das wundert mich nicht. Kauf halt was Ordentliches. Bei E+S gibts
Cargohosen für 60-70 Eur, die halten auch was aus.
Da gibts auch ordentliche T-Shirts, die man länger als 3 Wochen tragen
kann (nicht am Stück!). Meine halten jetzt 2 Jahre, und wenn man die
linksrum wäscht, bleibt auch die Farbe.
Michael B. schrieb:> Also 500 EUR ist schon knapp, wäre gut, wenn die Schuhe länger halten,> was bei 140 EUR Schuhen die man wechselseitig anzieht aber auch der Fall> sein sollte.
Das dauernde Springen geht dann aber mit der Zeit mächtig auf die
Unterschenkel...
MfG Paul
Asko B. schrieb:> Michael B. schrieb:>> Im Endeffekt hält sich der Anorak länger,>> ...oder schreibfehler ? und Du meinst Amarok ?
Im Gegensatz zu dir weiss ich wie man's schreibt:
https://de.wikipedia.org/wiki/AnorakTimm T. schrieb:> Also wer als Ing T-Shirts für 2 Eur das Stück kauft, der schubst auch> kleine Kinder vom Nachttopf.
Bei 500 EUR bleibt kaum mehr. Zumindest gibt es solche T-Shirts (die
sich qualitativ nicht von deenn für 25 EUR unterscheiden, bloss fehlt
der Chiemsee-Aufdruck).
Paul B. schrieb:> Das dauernde Springen geht dann aber mit der Zeit mächtig auf die> Unterschenkel...
Wer, wie du, nicht weiss, daß man Lederschuhe nur 1 Tag anziehen sollte
und den nächsten Tag "ausdünsten" lassen sollte, also 2 Paar braucht -
nun, der sollte halt keine Lederschuhe kaufen. Nimm Gummistiefel.
Asko B. schrieb:> Jeder, der bei uns antritt und im "guten Zwirn" erscheint> ist fuer mich nicht glaubwuerdig.> Wer braucht schon einen Ing., der zwar im Anzug kommt,> aber von tuten und blasen keine Ahnung hat.> Mir sind da eher die Leute lieber, die leger mit T-Shirt> und Jeans daherkommen und deren Kompetenz auf ihrem> Fach liegt statt auf der Bekleidungsindustrie.
dem gebe ich recht!
X. H. schrieb:> Asko B. schrieb:>> Jeder, der bei uns antritt und im "guten Zwirn" erscheint>> ist fuer mich nicht glaubwuerdig.>> Wer braucht schon einen Ing., der zwar im Anzug kommt,>> aber von tuten und blasen keine Ahnung hat.>> Mir sind da eher die Leute lieber, die leger mit T-Shirt>> und Jeans daherkommen und deren Kompetenz auf ihrem>> Fach liegt statt auf der Bekleidungsindustrie.>> dem gebe ich recht!
Schade, dass direkt davon ausgegangen wird, dass sich "Kompetenz" und
"guter Kleidungsstil" ausschließen. Manchmal kommt es mir so vor, als ob
wir Ingenieure genau so versnobt sind wie die BWLer (denen wir das immer
unterstellen) ....
Hendrik W. schrieb:> Schade, dass direkt davon ausgegangen wird, dass sich "Kompetenz" und> "guter Kleidungsstil" ausschließen. Manchmal kommt es mir so vor, als ob> wir Ingenieure genau so versnobt sind wie die BWLer (denen wir das immer> unterstellen) ....
Das sich guter Kleidungsstil und Kompetenz ausschliessen wollte
ich damit wirklich nicht sagen.
Ich meinte eigentlich "uebertrieben" teurer Kleidungsstil.
So nach dem Motto "gerade vom Styling-Experten" von der Stange
geholt.
Wir sind ein HANDwerksbetrieb, und da zaehlt nun mal mehr
das persoenliche KOENNEN als das persoenliche ERSCHEINEN.
Ich habe leider schon sehr oft auch "Blender" erlebt.
Die dann spaeter auch immer mitteilten " das habe ICH organisiert,
das habe ICH bestellt, das habe ICH gemacht".
Und dabei voellig vergessen, das es einer alleine gar nicht
bewerkstelligen kann. Sondern das bestimmte Sachen nur im Team
zu erledigen sind.
Selbst wenn dieses "ICH" vom Chef kommt, dann ist es doch meist
eine Zusammenarbeit eines ganzen Teams. Die Idee mag ja vom Chef
ausgehen, die "Umsetzung" erfordert aber meist mehr als eine Person.
Da es ja jetzt auch noch einen Thread gibt wer denn was fuer
ein Auto faehrt....hhhmmmm, ich hab gar kein Auto, ich habe
eine Bahncard...reicht mir voellig aus.
Und ich komme bestimmt entspannter an mein Ziel wie manch einer.
Berlin-->Muenchen schafft man normalerweise nicht in vergleichbarer
Zeit.
Zudem kann ich nebenbei noch Berichte schreiben, ganz entspannt
mit ´nem Kaffee neben mir. Das geht im Auto halt nicht.
Gruss Asko.