hallo, habe bisher nur C gelernt. Jetzt habe ich die Möglichkeit auch Java zu lernen. Brauche ich diese Sprache überhaupt in der Elektronik oder würde es mehr Sinn machen, sich selbständig eine andere beizubringen? Natürlich kommt es darauf an, in welchem Bereich man später arbeitet. Trotzdem wird man ja eine Aussage machen können, ob diese Sprache häufig benutzt wird.
:
Verschoben durch User
Hallo, pauschal ist das vermutlich schwer zu beurteilen, bin aber selbst in der Branche. C++ wäre bei mir noch sinnvoll, oft aber auch Python. Java hätte ich noch nie gebraucht.
Man muss jede formale Sprache lernen! Je mehr desto besser. Wobei natürlich niemand in Java UCs Programmieren wird, aber villeicht Waschmaschienen...
Daniel A. schrieb: > Man muss jede formale Sprache lernen! Je mehr desto besser. Ich weiß nicht, ob man sich damit einen Gefallen tut. Dann kann man von Jedem etwas und Nichts richtig. Java habe ich in der Elektronik noch nie gebraucht, Jawa zum Motorradfahren dagegen schon. MfG Paul
:
Bearbeitet durch User
Java ist vom Aussterben bedroht.. Ordne ich mittlerweile in eine Klasse mit Pascal & Co. Fristen alle nur noch ein nieschendarsein bei ewig gestrigen... So und nun zu einer etwas mehr ethnisch korrekten Antwort: Programmiersprachen sind nur ein Werkzeug; Die Aufgabe bestimmt das Werkzeug. Die Frage ist, ob es Sinn macht mit einer Laubsäge zu arbeiten, wenn man die Möglichkeit hat ein Lasercutter einzusetzen. Bzw. Java in der Elektronik selbst ist mir - soweit ich mich erinnern kann - nie wirklich untergekommen. Höchstens als halbgare Software um ein Gerät/Baugruppe o.ä einzustellen/programmieren.
:
Bearbeitet durch User
El J. schrieb: > Java ist vom Aussterben bedroht.. Ordne ich mittlerweile in eine Klasse > mit Pascal & Co. Na ja... dann lieber mal in den TIOBE-Index gucken: http://www.heise.de/developer/meldung/Programmiersprachen-Ranking-C-steigt-im-TIOBE-Index-2748898.html Erstaunlicherweise liegt Java und "old" C sehr weit oben, C++ ist von einem Hoch von 18% vor Jahren auf einen Tiefpunkt von 5% gefallen aus dem es jetzt gerade wieder hochklettert. Java im Embedded-Bereich halte ich eher für eine Ausnahme, eher alles was Web-Anwendungen angeht. Solche Rankings sind natürlich nicht immer unstrittig, manche legen die Häufigkeit der Nennungen in Stellenanzeigen zugrunde, andere realisierte Projekte, ymmv.
extern10 schrieb: > Brauche ich diese Sprache überhaupt in der Elektronik oder würde > es mehr Sinn machen, sich selbständig eine andere beizubringen? Lern lieber ASM, da haste was Handfestes und kannst dort weitermachen, wo andere mit ihrem C zu lahm sind.
Timm T. schrieb: > extern10 schrieb: >> Brauche ich diese Sprache überhaupt in der Elektronik oder würde >> es mehr Sinn machen, sich selbständig eine andere beizubringen? > > Lern lieber ASM, da haste was Handfestes und kannst dort weitermachen, > wo andere mit ihrem C zu lahm sind. Moby? Bist Du das?
Timm T. schrieb: > Lern lieber ASM, da haste was Handfestes und kannst dort weitermachen, > wo andere mit ihrem C zu lahm sind. Und dann ist man genau da zu lahm wo andere mit ihrem C schneller sind.
Wenn jemand OO verstehen lernen will, dann ist Java gar nicht schlecht, da es anders als viele Scriptsprache OO nicht nur irgendwie kann und nicht wie C++ OO nicht erzwingt. Ob man damit weiter machen muß, im Elektronik-Umfeld, ist eine andere Frage. Bei OO ist aber meist nicht die Sprache das Problem, sonder ob man das OO-Paradigma drauf hat. Daß Java ausstirbt wage ich zu bezweifeln. Es gibt noch andere IT-Bereiche als nur Embeded. Und wer C++ und Objective-C in der Statistik zusammen betrachtet, der sieht leicht, das C++ zeitweise von zweiterem verdrängt wurde. Nicht weil es schlechter wäre, sonder weil dahinter ein Konzern (oder vielleicht auch nur ein inzwischen Verstorbener) steht, der nicht fremdes akzeptieren kann. das ist so wie Bill G. immer BASIC haben wollte, weil er damit programmieren gelernt hatte.
Ich mag am liebsten den Java Kaffee. Ohne den geht bei mir nix in der Elektronik.
Java ist IMHO eine der schönsten und am einfachsten zu lernenden Programmiersprachen überhaupt. Es bietet - fast wie C und im Gegensatz zu C++ und vielen Skriptsprachen - einen einfach zu überschauenden Sprachschatz. Die Gefahr ist viel kleiner, dass der Programmierer von der schieren Anzahl Sprachkonstrukte überfordert wird und deshalb schlechte Architektur erzeugt. Gleichzeitig beseitigt es aber auch die typischen Stolpersteine von C und C++ und kommt mit einer schönen Standardbibliothek daher. Reinschauen würde ich deshalb auf jeden Fall! Eine Programmiersprache richtig zu lernen, erfordert aber sowieso, dass man ein paar "richtige" Projekte damit macht. Alles andere bringt einem in der Regel nicht weiter, als das gemeinsame Subset mit den bereits bekannten Sprachen zu kennen. Und dann kann man es logicherweise auch gleich lassen, die neue Sprache zu lernen.
Tcf K. schrieb: > Erstaunlicherweise liegt Java [...] sehr weit oben Ob der Androide da eine Rolle spielt? ;-)
Jörg W. schrieb: > Tcf K. schrieb: >> Erstaunlicherweise liegt Java [...] sehr weit oben > > Ob der Androide da eine Rolle spielt? ;-) Das könnte ein Aspekt sein, aber weit wichtiger ist wohl die enorme Verbreitung von Java für Internet- und Intranetanwendungen im Konzernumfeld. Wenn man für eine Firma wie Siemens, die Allianz, BMW oder Continental Anwendungen baut, passiert das in den meisten Fällen mit Java. Oder natürlich mit ABAP, wenn man im SAP-Umfeld unterwegs ist. Ansonsten spielt in der Liga höchstens noch C# eine Rolle, falls man irgendwo in der Sharepoint-Ecke sein Geld verdient.
Paul B. schrieb: >> Man muss jede formale Sprache lernen! Je mehr desto besser. > > Ich weiß nicht, ob man sich damit einen Gefallen tut. Paul, du solltest deinen Ironiedetektor unbedingt mal zur Reparatur schaffen …
Jörg W. schrieb: > Paul, du solltest deinen Ironiedetektor unbedingt mal zur Reparatur > schaffen … Na, da bin ich genauso wie 2/3 der Anderen darauf reingefallen, wenn man die negativen Bewertungen zum Maßstab nimmt. Das macht mich aber weder porös noch varrickt... ;-) MfG Paul
Timm T. schrieb: > Mindestens 6 Leute können kein ASM. ;-) Können und lieben sind zwei paar Schuhe. Ich schreibe das gleich im Hexcode weg. Assembler ist doch nur für Pussys. [Achtung, kann Spuren von Ironie enthalten] Topic: Nein ich habe Java noch nie gebraucht. Ich bin mir aber sicher das ich es hätte brauchen können wenn ich es gekonnt hätte. So habe ich mich mit Phyton gequält und bin auch zu passablen Ergebnissen gekommen. Lerne was Du lernen kannst. Es schaden nur die Dinge die man nicht kann.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.