Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Schaltplan gesucht für Lichtsuchendes Fahrzeug/Roboter.


von Mirko B. (goldm4n)


Lesenswert?

Hey @-all,

ich möchte ein Lichtsuchendes Fahrzeug/Roboter... zum selber bauen und 
benötige einen Schaldplahn.
Das Fahrzeug sollte im Raum herumfahren und Hinternisse auswechen. Bitte 
ohne Programmieren.


Aus, Material/Bauteile:

2x Motoren
2x Relais
1x IC
2x LDR
2x Poti´s
usw...

Danke mal im Voraus

MFG Mirko

von chris_ (Gast)


Lesenswert?

Der Tibo-Roboter wäre ohne Programmieren:
http://www.variobot.com/tibo/

von chris_ (Gast)


Lesenswert?

Dann gibt's da noch "beam robotics"

http://makezine.com/projects/make-39/sunbeam-seeker-bot/

von Schaldplahner (Gast)


Lesenswert?

Mirko B. schrieb:

> benötige einen Schaldplahn.

Bist du sicher dass das hilft?

von Mirko B. (goldm4n)


Lesenswert?

Hey danke für eure schnelle Hilfe.

Das Problem ist ich habe Teile/Material zuhause und brauche einen 
Schaldplahn.
In Youtube ist ein Video zusehen "Roboter selber machen" das erste. Es 
ist aber nicht gut beschrieben zbw. Bauteile nur mit nahme Ohne große 
usw..

So wie bei Ihm sollte es am ende aussehen.

LG.

von Ulli (Gast)


Lesenswert?

Mirko B. schrieb:
> In Youtube ist ein Video zusehen "Roboter selber machen" das erste. Es
> ist aber nicht gut beschrieben zbw. Bauteile nur mit nahme Ohne große
> usw..
>
> So wie bei Ihm sollte es am ende aussehen.

Und wie wäre es mit einem Link auf das Video, damit wir wissen was du 
willst!?

von Mirko B. (goldm4n)


Lesenswert?


von Ulli (Gast)


Lesenswert?

Mirko B. schrieb:
> Youtube-Video "Roboter selber machen"

Da ist doch alles erklärt, incl. Schaltplan und Bauteile und so weiter.
Was fehlt Dir denn noch?

von vk_s (Gast)


Lesenswert?

Suche mal unter "Braitenberg vehicle"


Das könnte ohne Programmierung funktionieren:
http://letsmakerobots.com/node/22815

Ich würde allerdings eine Variante suchen, bei der die Motoren mit 
PWM+Transistor und nicht mit Relais angesteuert werden.

Mit Programmierung:
http://tinkerlog.com/2009/07/24/tiny-braitenberg-vehicle/

...


Theorie:
https://de.wikipedia.org/wiki/Braitenberg-Vehikel

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Ulli schrieb:
> incl. Schaltplan

Einen Kurzschluss der Batterie über den CD4066 halte ich für keine so 
gute Idee.

Und wenn man im Datenblatt des CD4066 die Maximum Ratings für den Strom 
an einem Pin anguckt, schränkt sich die Relaisauswahl ganz kräftig ein. 
Von Freilaufdioden wollen wir mal gar nicht reden.

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Die Roboterbauer habens nicht leicht ;-)

https://youtu.be/KEOh1LZTP4Y?t=9m00s

von Mirko B. (goldm4n)


Lesenswert?

Ja die "Youtube" Anleitung wo ich gepostet habe ist verwirrend weil für 
ein Anfänger OHNE genau Materialliste (z.b. Bezeichnungen für die 
Bauteile wie ein Relai Stärke fehlt usw...fehlen) Ich kenne mich da 
nicht so gut aus. Deswegen wäre mir ein Schaldplahn lieber wo alles 
traufsteht.

wäre cool wenn das jemand machen könnte. :)

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

> ...  Schaldplahn ...

Das ist jetzt Verarschung? Du willst sehen wie weit du gehen kannst.

von chris_ (Gast)


Lesenswert?

>Youtube-Video "Ijon Tichy Raumpilot   S01E05  - Sabotage - english >subtitles"
Sehr schön, da hätte ich auch noch einen:
https://www.youtube.com/watch?v=4aMD4uy-QGc

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

Artikel "Kybernetische Schildkröte" aus "Elektronisches Jahrbuch 1967", 
Militärverlag der DDR

ihr mit eurem MikroProz-Gedöns...

von Noch einer (Gast)


Lesenswert?

Als Quelle ein Buch nennen, was sich nicht mehr auftreiben lässt. Und 
hoffen, dass keiner nach hakt?

Wenn schon, dann solltest du und die Seite einscannen.

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

Noch einer schrieb:
> Als Quelle ein Buch nennen, was sich nicht mehr auftreiben lässt.
> Und
> hoffen, dass keiner nach hakt?
>
> Wenn schon, dann solltest du und die Seite einscannen.

hätte ich schon gemacht, wenn ich das Buch hier hätte, gehört aber 
jemanden anderes und liegt deswegn auch woanders

das Buch lässt sich mit Glück auf dem Flohmarkt oder in der Bucht finden

den Schaltplan habe ich mir übrigens so vor 30Jahren mal angeschaut...

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

so, habe mal die Bücher mitgebracht
muss mich diesbezgl. entschuldigen
meine Erinnerung hat mich doch getäuscht

im Elektronischen Jahrbuch von 1965 ist ein Artikel zu Kybernetik, u.a. 
auch zur bereits 1956 vorgestellten "Sowjetischen Schildkröte"

der Schaltplan dazu befindet sich jedoch in dem hier aufgeführten 
Büchlein
http://www.oldtimeradio.de/BU6509.php

von chris (Gast)


Lesenswert?

Du könntest ihn ja einscannen und hier posten, dann könnte man ihn sich 
ansehen. Das Urheberrecht ist zwar nach 50 Jahren noch nicht abgelaufen, 
aber vermutlich beschwert sich auch niemand.

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

chris schrieb:
> Du könntest ihn ja einscannen und hier posten, dann könnte man ihn
> sich
> ansehen. Das Urheberrecht ist zwar nach 50 Jahren noch nicht abgelaufen,
> aber vermutlich beschwert sich auch niemand.

ja, auch hier wieder das gleiche Leid,
da ich DIESES Buch nicht auf dem Zeiger und auch keine Zeit hatte, die 
anderen Bücher nach der Schaltung zu durchforsten,
hab ich dieses kleine Büchlein nun nicht mitgenommen
nächsten Monat dann...

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>ich möchte ein Lichtsuchendes Fahrzeug/Roboter... zum selber bauen und
>benötige einen Schaldplahn.

Im aktuellen Elektor gibt es einen Artikel "Analoger Roboter".

MfG Spess

von Alex B. (Firma: Ucore Fotografie www.ucore.de) (alex22) Benutzerseite


Lesenswert?

Es gibt ansonsten auch komplette Bausätze von Nicai-Systems 
(http://www.nicai-systems.com/de/). Da ist alles schon drin, was man 
braucht. Auf der Webseite kannst du dich ja mal umschauen...
Gruß,
Alex

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.