Hallo, ich benötige spezielle Kabelkonfektionen (Ethernet und USB jeweils mit speziellem Stecker auf der einen Seite). Für das Ethernet Kabel habe ich folgendes ausgewählt: http://at.rs-online.com/web/p/kat5e-kabel/4195398/ Mit spezieller Crimpzange und RJ45 Stecker sollte das hinhaun. Aber gibt es etwas ähnliches für USB2.0? Ich meine, sind hier auch speziell geschirmte Kabel notwendig, wie bei Ethernet, oder verwendet man hier standardkabel? Oder noch besser: Nachdem ich vom EthernetKabel gleich eine Rolle bestelle, kann ich das auch für USB2.0 verwenden?
Cat5-Kabel kann man für vieles mißbrauchen, wenn der Spannungsabfall nicht zu groß wird. Es gab sogar Leute, die haben ihren defekten Auspuff damit festgebunden. Bei USB wäre interessant wie hoch der Strom sein wird. https://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#Spannungsversorgung
oszi40 schrieb: > Bei USB wäre interessant wie hoch der Strom sein wird. Naja, der Wellenwiderstand sollte auch so einigermassen stimmen. Zumindest bei grösseren Längen (>1m)
Also es gibt keine Versorgung über USB, es sollte also nicht zu viel Strom fließen. Gibt es denn ein Standard USB Kabel (nicht konfektioniert) wie bei Ethernet, die es rollenweise gibt, oder sind dass dann Standard Kabel mit 4 Litzen, die geschirmt sind? Dank, lg
Hans Peter schrieb: > oder sind > dass dann Standard Kabel mit 4 Litzen, die geschirmt sind? Nein, ein USB-Kabel ist eben ein USB-Kabel, mit einem geschirmten verdrillten Paar für die Daten und 2 dickeren Leitungen für die Versorgung. Das entspricht keinem Standard, ausser halt USB. Ethernet-Kabel sind ähnlich genug für die Daten, können aber nicht viel Versorgungsstrom übertragen. Ausserdem, hast du dir schon mal überlegt, wie du einen Micro-USB-Stecker an das Kabel drankriegen willst? Georg
Danke für die Infos. Ich will keinen Micro USB Stecker verwenden, sondern eine Standard B-Typ Stecker. Kann man den überhaupt selbst konfektionieren? Dank
Welcher Schirmtyp hat denn eigentlich eine bessere Schirmwirkung, Folie oder Geflecht? Wann verwendet man welchen Schirmtyp?
Hans Peter schrieb: > Folie > oder Geflecht? Wann verwendet man welchen Schirmtyp? Am besten beides. Folie ist natürlich "dichter", aber für flexible Kabel ist Folie weniger geeignet, das kommt daher eher in Verlegekabeln vor, die man mit einigem Kraftaufwand um Ecken biegen muss. Georg
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.