Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik OP Ersatzschaltbild


von Stefan (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Tag Zusammen

Kann mir vieleicht jemand sagen um was für ein Schaltbild es sich im 
Anhang handelt? Bzw. was Sie bewirkt, gehört zu einem Filter.
Freundliche Grüsse
Stefan

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Dabei handel es sich doch nicht um einen aktiven Tiefpass erster Ordnung 
oder doch?

http://www.electronics-tutorials.ws/filter/filter_5.html

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Stefan schrieb:
> Guten Tag Zusammen
>
> Kann mir vieleicht jemand sagen um was für ein Schaltbild es sich im
> Anhang handelt? Bzw. was Sie bewirkt, gehört zu einem Filter.
> Freundliche Grüsse
> Stefan

Also so wie Ue und Ua eingezeichnet ist kann es dir total egal sein, was 
der OPV tut. Einen aktiven Filter sehe ich bestenfalls dabei, wenn man 
den Ausgang des OPVs nutzen würde, tut man aber anscheinend nicht. Oder, 
um es anders zu sagen, zeig mal die gesamte Schaltung und nicht nur 
einen Ausschnitt ;)

von void (Gast)


Lesenswert?

Das ist doch ein Gyrator und müsste meines Erachtens einen Tiefpass 2. 
Ordnung ergeben.

http://www.forsselltech.com/media/attachments/Evolution_of_an_EQ_Design2.pdf

von Christian L. (cyan)


Lesenswert?

Wenn man sich den 10µF Kondensator weg denkt und den Ausgang der 
Schaltung an den Ausgang des OPVs legen würde, anstatt an den 47nF 
Kondensator, dann würde man auch einen klassischen Tiefpass 2. Ordnung 
in Sallen-key Topologie erkennen.

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Christian L. schrieb:
> und den Ausgang der Schaltung an den Ausgang des OPVs legen würde,
> anstatt an den 47nF Kondensator

Solange der Ausgang nicht belastet wird, verhält sich die Schaltung in
beiden Fällen gleich. Wenn das Ding tatsächlich als Sallen-Key-Filter
gedacht ist, wäre es aber natürlich unklug, nicht den "richtigen"i, d.h.
den niederohmigen Opamp-Ausgang Ausgang zu verwenden.

Die 10µF am Eingang sollen vielleicht zusammen mit der Impedanz des
Eingangssignals eine weitere Tiefpassstufe bilden, so dass insgesamt ein
Tiefpass 3. Ordnung entsteht.

von Michael W. (Gast)


Lesenswert?

Ich bekomme raus:

Das wäre ein TP zweiter Ordnung mit fg=50Hz...

Kann aber sein, dass ich mich verrechnet habe.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.