Forum: PC Hard- und Software Serial Monitor Problem- Tera Term funktioniert H-Term nicht


von Marvin H. (memtest)


Lesenswert?

Hallo liebes Forum,

ich habe hier nen Atmel ATMEGA 256RFR2 X-Pro liegen und fange grade an 
für ein Projekt die debug UART aufzubauen.

An sich ja kein Problem und es funktioniert auch soweit alles, aber nur 
wenn ich Tera Term verwende.
H-Term zeigt mir absolut keine empfangenen Daten an.
Ich habe ganz sicher Baudrate, Stopbits,Flow control etc. eingestellt.

Kommt H-Term vielleicht nicht mit dem EDBG des X-Pro's zurecht ?

MfG memtest!

: Verschoben durch Moderator
von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Marvin H. schrieb:
> H-Term zeigt mir absolut keine empfangenen Daten an.
> Ich habe ganz sicher Baudrate, Stopbits,Flow control etc. eingestellt.
>
> Kommt H-Term vielleicht nicht mit dem EDBG des X-Pro's zurecht ?

Statt groß rumzurätseln zeige doch mal, was da auf der seriellen Leitung 
los ist - wahlweise von DSO oder LA. Warum sollte H-Term gültige 
asynchrone Daten der seriellen Schnittstelle nicht anzeigen. Schalte 
Flow control einfach mal ab.

von Marvin H. (memtest)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Warum sollte H-Term gültige asynchrone Daten der seriellen Schnittstelle
> nicht anzeigen. Schalte Flow control einfach mal ab.

Exakt das selbe habe ich mich auch gefragt.
Flow Control habe ich schon deaktiviert aber trotzdem kommt nichts von 
H-Term.
Auch wenn ich über H-Term characters sende, blinkt die kleine LED am 
Board nicht im Gegensatz zu Tera Term.

Ich bin mir nicht ganz sicher was du mit DSO bzw. LA meinst...

von Daniel (Gast)


Lesenswert?

DSO = Digitales Speicheroszolloskop
LA = Logic Analyzer

Damit kannst du schauen was wirklich auf den Leitungen passiert.

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Richtiger COM Port ausgewählt?

von temp (Gast)


Lesenswert?

H-Term hat z.B. auch ein Problem bei mir wenn es virtuelle Com-Ports 
verwenden soll die von den neueren J-Link Treibern bereitgestellt 
werden. Irgendwie Hakt es da immer mal. Leider hat Tobias Hammer die 
Entwicklung eingestellt, Quellcode ist auch keiner verfügbar. Ich weiss, 
einem geschenktem Gaul guckt man nicht ins Maul, aber wenn er schon das 
Interesse daran komplett verloren hat, wäre es ein guter Zug die Quellen 
dazu zu veröffentlichen. Zumal wohl 97% des Gesamtcode in Form von 
wxWidgets und TinyXml stammen und er keine Probleme damit hatte sich 
daran zu bedienen.
Vielleicht sollten wir hier mal eine Initiative starten um Tobias zu 
überreden sich das nochmal zu überlegen.

von Marvin H. (memtest)


Lesenswert?

Hallo, ja der richtige COM Port ist definitiv ausgewählt.

Bei dem X-Pro ist es ja so, dass der Controller über den angeschlossenen 
EDBG Chip Debuggt werden kann, aber auch z.B. Die USART1 darüber 
angeschlossen ist. Dementsprechend werden die Treiber für den EDBG 
installiert und dieser als virtueller COM-Port erkannt.
Von daher scheint dann dieser das Problem zu sein, wenn du auch mit 
virtuellen COM-Ports Probleme hast.

Ich könnte ja mal einen seriell zu USB Adapter anschließen, allerdings 
traue ich mich nicht so richtig, da ich einen USB-TTL Adapter habe.
TTL-Pegel ist ja 5V der X-Pro verwendet aber, so wie ich es verstanden 
hab, nur 3,3 Volt also LVTTL ?

von radiostar (Gast)


Lesenswert?

ist es denn ein COM-Port > 3? Gab früher Software, die das nicht konnte. 
Dann mal probieren, den Port manuell auf <= 3 zu stellen.

von Marvin H. (memtest)


Lesenswert?

Ich werde es mal versuchen.

Kann ich mir aber nicht vorstellen, da der Port 6 ja auch ganz normal 
von H-Term erkannt wird.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

hTerm hat keinerlei Schwierigkeiten mit der Schnittstellennummer, es 
kann auch die Klippe der zweistelligen Schnittstellennummern überwinden.

Hier geht irgendwas anderes schief.

von Johannes (Gast)


Lesenswert?

Hi,
hast du das Problem lösen können?
Bei mir ist es genauso. Ich habe ein HC-06 Bluetooth-Modul am Arduino. 
Verbinden kann ich mich, aber die Rx led blinkt nicht auf (es wird aber 
in der ISR für empfangene Daten gesprungen). die Tx Led blinkt ebenfalls 
kurz auf, aber in HTerm wird mir im sowohl im Transmit-Fenser, als auch 
im Transceive-Fenster nichts angezeigt.

von Marvin H. (memtest)


Lesenswert?

Hallo, ja ich hab das Problem Lösen können!!

Es ist wichtig, die entsprechenden Bits für die Verwendung von RTS 
(Request to send) und DTR (Data Terminal ready) zu setzen um den EDBG 
Controller zu veranlassen die Daten weiterzuleiten.

Hier die Originalquelle: 
http://community.atmel.com/forum/atmega256rfr2-sendreceive-command-serial-port

Ich hoffe es hilft noch jemandem in Zukunft.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.