Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Funken beim Einstecken zw. Netzteil und Verbraucher


von Funkenbändiger (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Ich hab eine Schaltbox für Steppermotoren (Nennspannung 6V). Diese wird 
mit einem Autobatterie-Netzeil (12V Eingang, Ausgang waren 100% 6V) 
betrieben.

Anfangs war alles ok. Jedoch als der Stecker rausging (zur Handbox) und 
ich ihn wieder einsteckte, waren Funken zu sehen. Die Handbox 
funktioniert nicht mehr.

Wie kann man dies in Zukunft verhindern?

lg
Funkenbändiger

von Max D. (max_d)


Lesenswert?

Die funken dürften eher Symptom als Ursache sein. Mach mal paar Bilder 
von den Platinen...

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Was meinst Du mit Autobatterie Netzteil ( ein Ladegerät? )
Was ist eine Handbox?

von Funkenbändiger (Gast)


Lesenswert?

Ein Netzteil das mit 12V betrieben wird.
Und die Handbox ist sowas: (nur für 6V nicht wie die hier mit 12V) 
http://www.astroshop.de/motoren-ohne-goto/omegon-motor-duo-eq-500/p,33357#tab_bar_0_select

Bilder kann ich erst morgen machen, hatte das Problem vor ein paar 
Wochen. Mir ist es nur gerade eingefallen, dass ich hier nachfragen 
wollte.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Funkenbändiger schrieb:
> Wie kann man dies in Zukunft verhindern?

Indem ich erst mal die Werte der Geräte genauer erkunde. Evtl. war der 
Einschaltstrom "etwas" größer? Sicherung=?

von Funkenbändiger (Gast)


Lesenswert?

Ja das mit dem Strom ist mir irgendwie klar dass der zuviel war. Dann 
muss ich drauf achten, jedesmal die Box auszuschalten wenn der Stecker 
rausgeht. Hätte nur nicht gedacht dass das ein Problem ist.

Hab selber mit einem atmega 2 Schrittmotoren gesteuert. Da beginnen 
ebenfalls beide von beginn an zu drehen und da passiert nix / raucht nix 
ab, wenn ich das Netzteil (230V->9V) einstecke.

Fangen da eventuell die Kondensatoren den Anfangsstrom ab?

von Funkenbändiger (Gast)


Lesenswert?

Eine Sicherung einbaun wär billiger als der Ist-Zustand... Gibts sonst 
noch alternativen die sowas abfangen würden?

von Daniel H. (Firma: keine) (commander)


Lesenswert?

Hallo,

möglicherweise ist dein Problem (& Lösung) ein Ähnliches wie hier:
http://www.heli-planet.de/?section=antiblitz

Sprich: am (Batterie-)Kontakt einen geeignet dimensionierten Widerstand 
so befestigen, dass dieser vor dem eigentlichen Stecker Kontakt mit der 
Batterie hat.

Gruß
Daniel

von Funkenbändiger (Gast)


Lesenswert?

Danke Daniel!

Das ist ein sehr hilfreicher Tipp! Kann ich jetzt für meine 
Modellflieger auch anwenden! ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.