Hallo, jemand, den ich nicht kenne, hat ein Foto, dass ich gemacht habe, auf der Startseite seiner gewerblichen Homepage eingestellt. Kann ich dessen Seite irgendwie sichern, um für alle Fälle einen Beweis in der Hand zu haben? Ein Screenshot wird vermutlich im Falle eines Falles nicht ausreichend sein!? Viele Grüße
fragender schrieb: > Hallo, > > jemand, den ich nicht kenne, hat ein Foto, dass ich gemacht habe, auf > der Startseite seiner gewerblichen Homepage eingestellt. > > Kann ich dessen Seite irgendwie sichern, um für alle Fälle einen Beweis > in der Hand zu haben? > > Ein Screenshot wird vermutlich im Falle eines Falles nicht ausreichend > sein!? > > Viele Grüße Falls du mit Firefox arbeitest, kannst du das einfach mit "Datei -> Seite speichern unter" machen. Andere Browser haben diese Möglichkeit sicherlich auch.
fragender schrieb: > Hallo, > > jemand, den ich nicht kenne, hat ein Foto, dass ich gemacht habe, auf > der Startseite seiner gewerblichen Homepage eingestellt. Nicht nett ;-) > Kann ich dessen Seite irgendwie sichern, um für alle Fälle einen Beweis > in der Hand zu haben? > > Ein Screenshot wird vermutlich im Falle eines Falles nicht ausreichend > sein!? Richtig. Auch irgendwelche Sicherungen Deinerseits werden nicht ausreichen, da leicht manipulierbar. Such Dir zwei bis drei Zeugen (inkl. Deines Anwalts ;-), die auf ihren Rechnern die Seite aufrufen und davon Screenshots anfertigen.
Ich schließe mich Chris D.s Vorschlag an. Die genaue Vorgehensweise wird Dir sicherlich Dein Anwalt erklären. Insbesondere sollte er auch beurteilen, welches Deiner Rechte durch die Veröffentlichung beeinträchtigt wurde. Das Urheberrecht ist da nämlich recht genau gegliedert. Wenn auf den Foto Personen abgebildet sind, können auch noch Persönlichkeitsrechte verletzt worden sein. Auf keinen Fall solltest Du ohne anwaltliche Unterstützung selbst eine Klage bei Gericht einreichen oder ihn abmahnen. Man macht als Laie viel zu viele formale Fehler, die sich dann ganz schnell als Bumerang erweisen können.
Was ich noch vergessen habe: Kannst Du auch nachweisen, dass Du das Foto geschossen hast? D.h.: gibt es eventuell ein hochaufgelöstes Original, das nur Du hast, oder ein größeres Bild, aus dem das betreffende ausgeschnitten wurde, ein verstecktes Wasserzeichen, Zeugen der Aufnahme etc.? Wenn nicht: schlechte Karten!
:
Bearbeitet durch Moderator
Chris D. schrieb: > Kannst Du auch nachweisen, dass Du das Foto geschossen hast? steht nicht die Seriennummer der Kamera in den EXIF-Dateien?
fragender schrieb: > Startseite seiner gewerblichen Homepage Da hat er schon 2 Fehler gemacht. 1. ein vermutlich hochauflösenden Foto (was viel Zeit braucht) 2. ein fremdes Foto Lies mal Selfhtml. Schon alt wie der Wald, aber meist interessant & nützlich:http://aktuell.de.selfhtml.org/
fragender schrieb: > Kann ich dessen Seite irgendwie sichern, um für alle Fälle einen Beweis > in der Hand zu haben? Das machen doch schon andere für Dich: https://archive.org/web/ Einfach mal die Adresse der Homepage ganz oben in das Feld eingeben und auf "Brwose History" klicken.
Thomas schrieb: > Das machen doch schon andere für Dich: > > https://archive.org/web/ Der Homepageinhaber kann über die robots.txt veranlassen, dass seine Homepage dort gelöscht wird => nicht ausreichend. Soll der eigene Winkeladvokat des geringsten Misstrauens halt die Homepage speichern und auf CD archivieren. Das sollte ausreichend sein.
was würde eigentlich passieren, wenn man diese seite hier mit modzilla speichern würde? würden dann alle inhalte auf festplatte gezogen?
klaas schrieb: > würden dann alle inhalte auf festplatte gezogen? Ganze Webseiten mit Unterseiten speichert man mit wget. Das ist ein altes Programm, funktioniert aber immer noch am besten. Wurde natürlich immer weiter entwickelt. Habe es so Mitte der 90er Jahre kennen gelernt.
Gibt auch diverse Crawler mit User Interface, die ganze Websites speichern. https://www.httrack.com/ Wie das rechtssicher gemacht wird, muss dir aber wirklich ein Fachmann erklären. Aber ich würde den Ball erstmal flach halten. Screenshot mit Zeugen sichern und dann freundlich Kontakt aufnehmen und die Sache klären bevor man gleich mit Anwälten die Tür einrennt. So kriegst du wahrscheinlich eher noch ein paar Euro Gebühr vom Betreiber als per Gericht ...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.