Ich hab hier einen Reloop Digital Jockey 2 Interface Edition, bei dem ein paar Taster und ein Poti kaputt sind. Die Taster habe ich schon besorgt, nur ein Poti bereitet mir noch Kopfzerbrechen... Das sollte ja die gleichen Maße haben, damit auch die Befestigung im Loch wieder passt und die Platikkappe wieder draufgeht. Pinkompatibel wäre ebenfalls gut - am besten halt ein Originalteil. Ich bin mir nun nicht ganz sicher, wie exakt die Bezeichnung von dem Ding ist. Und erst Recht nicht, wo ich es bekommen kann... Auf dem Poti steht unten drauf "ALPHA", darüber ist vermutlich das Logo, welches ein kleines a in einem Kreis darstellt. Auf der einen Gehäuseseite steht B20K, was wohl die Kurve (linear) und den maximalen Widerstand (20kOhm) angibt. Auf einer anderen Seite steht "9E4". Keine Ahnung, was das bedeutet. Weiß jemand, wonach genau ich suchen muss? Und/oder wo ich so etwas bekomme? Gefunden habe ich nur: http://www.ebay.com/itm/2-x-9mm-Alpha-B20K-20K-Linear-Taper-Potentiometer-D-Shaft-Vertical-PC-Mount-/251165579965 , aber das scheint für SMD anstatt für Durchsteckmontage gedacht zu sein. Oder das hier: http://de.aliexpress.com/store/product/9mm-Alpha-B20K-20K-Linear-Taper-Dual-Potentiometer-D-Shaft-RT-Angle-PC-Mount/321772_650579482.html?storeId=321772 aber das scheint 2 Kanäle zu haben, oder wofür sind sonst die 6 statt 3 Anschlüsse? Mein Defektes hier hat jedenfalls nur eine Reihe mit 3 Pins.
Da wirst du dich wohl durch die Kataloge wühlen müssen um genau deinen Typ zu finden, und dann versuchen den über einen Distibutor, evtl als Muster, zu bekommen. http://www.taiwanalpha.com.tw/english2014/e_product_index_p.htm
cuco schrieb: > Die Taster habe ich schon > besorgt, nur ein Poti bereitet mir noch Kopfzerbrechen... Was ist an dem Poti defekt, es sieht so neu aus? Bohre die Nieten auf und schau rein.
michael_ schrieb: > Was ist an dem Poti defekt, es sieht so neu aus? > Bohre die Nieten auf und schau rein. Der Widerstand zwischen den beiden äußeren Pins liegt nur noch bei 6-7 kOhm (statt 20kOhm), der Wert schwankt aber, wenn man das Poti bewegt (eigentlich ist der ja fest). Der Widerstand zwischen außen und Mitte startet bei ~0 Ohm und wenn man dann am Poti dreht, geht er linear bis auf 6-7k Ohm, dann springt er ungefähr bei der Einstellung 1/2 auf ca. 20 kOhm, in dem Bereich des Sprungs (kurz davor und kurz dahinter) gibt es dann oft noch weitere Sprünge im kompletten Wertebereich. Dreht man noch weiter, startet es wieder bei 0 Ohm und geht dann linear bis auf ca. 6-7 kOhm bei Maximaleinstellung. Sowas ist ziemlich doof, da es der Master-Lautstärkeregler ist ^^
cuco schrieb: > Der Widerstand zwischen außen und Mitte startet bei ~0 Ohm und wenn man > dann am Poti dreht, geht er linear bis auf 6-7k Ohm, dann springt er > ungefähr bei der Einstellung 1/2 auf ca. 20 kOhm, in dem Bereich des > Sprungs (kurz davor und kurz dahinter) gibt es dann oft noch weitere > Sprünge im kompletten Wertebereich. Dreht man noch weiter, startet es > wieder bei 0 Ohm und geht dann linear bis auf ca. 6-7 kOhm bei > Maximaleinstellung. Das ist aber ein sehr komisches Verhalten. Niederohmig kann es eigentlich nur werden, wenn Cola, Bier, Kaffee oder Bayrisch-Kräuter-Schnaps reingelaufen ist. Spül das mal mit Kontakt-61. Oder wenn es hartnäckig ist, mit Kontakt-61 und kontakt-61.
Michael B. schrieb: > 9mm Potis ? > http://www.musikding.de/Alpha-Potentiometer-9mm-20k-W Leider auch SMD und ein runder (kein abgeflachter) Schaft, außerdem weiß ich nicht, was das W statt B zu bedeuten hat - ist das wirklich linear?
michael_ schrieb: > Spül das mal mit Kontakt-61. Oder wenn es hartnäckig ist, mit Kontakt-61 > und kontakt-61. Mist! Richtig ist Kontakt-60 und Kontakt-61.
So, Musikding hat leider wirklich nur SMD statt Durchsteckmontage, die nicht abgeflachte Welle und auch noch die falsche Kennlinie. Bis auf Hersteller und Widerstandswert passt da nicht mehr viel ;) Habe bei alphastat.de angefragt, die haben leider die 9mm-Potis nahezu überhaupt nicht auf Lager, nur die 16mm. In 16mm gibt es aber keine 20k. Bin nun direkt beim Hersteller des DJ-Controllers fündig geworden. Reloop führt dieses Poti unter der Bestellnummer 222692. Reloop gibt einem dann noch die Telefonnummer der "Global Distribution GmbH" (elevator.de), dort kann das dann bezogen werden. Der Preis ist dort allerdings happig, 16,43€ zzgl. 5€ Mindermengenzuschlag, da unter 25€, müssen dort bezahlt werden. Mit der Artikelnummer findet man aber noch einen zweiten Händler (Musikhaus Korn bzw. Deejayladen), der dieses Ersatzteil auf Lager hat. Da sind es immerhin dann nur noch 8€ zzgl. 3,95€ Versand. Dort habe ich das Ersatzteil nun bestellt und kann hoffentlich demnächst den Controller wieder reparieren :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.