Hallo zusammen, ich bastel an einer Lösung für das Automatische Anschalten einer Absaugung an einem Arbeitsplatz mit Schleifgerät. Das Schleifgerät ist ein Micromotorhandstück aus dem Dentallabor mit Knieanlasser (KAVO K9). Als Sauger habe ich einen Fein Dustex 35 L. Dieser hat eine Schaltsteckdose, die den Sauger automatisch an- und ausschaltet sobald ein Verbraucher eingeschaltet wird. Auf der Dosenklappe steht max. 2400W und min. 100W. Leider schaltet der Sauger beim Amlassen des Motors nicht an. Die Leistung scheint dafür selbst unter Volllast zu gering zu sein. Daher überlege ich, wie ich die Leistung auf der Verbaucherseite erhöhe, so daß das Anschalten des Saugers funktioniert. Dazu habe ich mal den Knieanlasser der K9 aufgeschraubt. Könnte man nicht dort mit einem "geeigneten Bauteil" die Leistung so erhöhen, so daß beim Einschalten des Knieanlassers die Schaltleistung des Saugers erreicht wird? Das Steckerkabel endet auf einer kleinen Platine mit dem Hauptschalter, von da gehen mehrere Kabel an einen Ringkerntrafo. Gibt es hier eine Lösung dafür ? Zur Not würde ich auch ein "externe" Lösung in Kauf nehmen, die zwischen die Leitung des habe dazu aber noch keine gute gefunden. Eine zeitgleich brennende Lampe ist irgendwie blöd. Gibt es da nicht irgendein Bauteil/Gerät, daß man parallel an eine Verteilersteckdose stecken kann oder zwischen den Stecker des Motors und der Saugersteckdose (vorzugsweise so, daß man mit einem Poti die Schwelle einstellen kann?), so daß die Schwellenleistung erreicht wird? Danke!
Entweder die Master/Slave-Steckdosenleiste modifiziere um die Einschaltschwelle zu senken (sprich aufschrauben und nachsehen ob man die Schwelle senken kann), oder mit einer Grundlast an der Steckdosenleiste (Glühlampe, etc.) dafür sorgen dass mit dem Motor die Einschaltschwelle überschritten wird, oder andere Master/Slave-Steckdosenleiste verwenden.
Karsten schrieb: > Zur Not würde ich auch ein "externe" Lösung in Kauf nehmen, die zwischen > die Leitung des habe dazu aber noch keine gute gefunden. Eine > zeitgleich brennende Lampe ist irgendwie blöd. Gibt es da nicht > irgendein Bauteil/Gerät, daß man parallel an eine Verteilersteckdose > stecken kann oder zwischen den Stecker des Motors und der > Saugersteckdose (vorzugsweise so, daß man mit einem Poti die Schwelle > einstellen kann?), so daß die Schwellenleistung erreicht wird? Da der Sauger wahrscheinlich nur den (Spitzen?-)Strom überwacht, reicht wahrscheinlich ein Motor-Kondensator für ~100 VA Scheinleistung. Strom wird dabei nicht wirklich verbraucht. Aufschrauben und Schaltschwelle anpassen wäre technisch sauberer, lässt aber natürlich Garantie etc. erlöschen.
:
Bearbeitet durch User
Welchen Kondensator schlägst Du vor, an welche Stelle soll er? An den Niedervolt Ausgang des Ringkerns? Oder an die Zuleitung zwischen Phase und 0Leiter? Grüße, Karsten
Sorry, nur überflogen, nicht gesehen dass da keine Steckdosenleiste ist. Zusätzliche Scheinleistung:
D.h. für 100 VA Scheinleistung bei 230V = 6µF Auf ausreichende Spannungsfestigkeit achten!
Danke für die Antwort, also ein 6yF für 230V für ca. 100 VA. Den baue ich dann hinter den Schalter in die Leitung, parallel zum Ringkern? Oder schon vor den Schalter? Besten Dank, Karsten
zB so was: http://www.amazon.de/Anlaufkondensator-Betriebskondensator-Motorkondensator-Ducati-4-16-10-09-14/dp/B00BEEN9L8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1442584665&sr=8-1&keywords=anlaufkondensator+6uf für ca. 3 EUR?
Kondensator wie in der obigen Rechnung gezeigt auf der 230V Seite, wo auch immer das ist.
Karsten schrieb: > ich bastel an einer Lösung für das Automatische Anschalten einer > Absaugung an einem Arbeitsplatz mit Schleifgerät. Das Schleifgerät ist > ein Micromotorhandstück aus dem Dentallabor mit Knieanlasser (KAVO K9). Schliess doch einfach parallel zum Motor eine Lampe an. Die brauchst Du doch sowieso, damit Du beim Schleifen was sehen kannst. LED- oder Energiesparlampen sind hier allerdings eher nicht angebracht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.