Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Zellenzahl in einem 9V Block-Akku


von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Ich habe hier einen neuen Panasonic 9V Akku, den ich in Betrieb nehmen 
möchte.
Er ist aber schon 15 Jahre alt.
Nun gibt es aber keine 9V Akkus, sondern nur 8,4V oder 9,6V.
Die Ladespannung bleibt bei 8,6V.
Sind da nun nur 7 Zellen drin oder ist da eine Zelle tot?
Auf dem Gehäuse ist keinerlei Hinweis auf die Zellenzahl.

von ?!? (Gast)


Lesenswert?

Wenn dein "neuer" Akku schon 15 Jahre alt ist, besteht eine gute Chance, 
daß eine Zelle tot ist. Er ist nach 15 Jahren vermutlich sowieso ein 
Fall für den Obduktionstisch :-)
Schau doch mal rein.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Neun geteilt durch sieben ergibt 1,28, das wird passen...

von ?!? (Gast)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Neun geteilt durch sieben ergibt 1,28, das wird passen...

Im Leerlauf gemessen ja. Aber wenn er sagt, daß die Ladespannung bei 
8,6V bleibt, dann ergibt das 1,22V pro Zelle. Bissel wenig, würde ich 
sagen, oder?

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

?!? schrieb:
> enn dein "neuer" Akku schon 15 Jahre alt ist, besteht eine gute Chance,
> daß eine Zelle tot ist.

Unbenutzt sollte das eigentlich nicht sein.
Bei Reichelt hab ich noch mal geschaut.
Von 6 Stck. werden zwei nebenbei mit 8,4V genannt.
Sind die 9V Akkus evtl. nur wirklich 8,4V?

Scheinbar sind die 9V nur Schwindel. Auch hier steht kleinlaut wenn man 
das Bild vergrößert 8,4V:
http://www.reichelt.de/NiMh-Standardzellen/NH-9V-280-TEC/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=82135&GROUPID=4208&artnr=NH+9V-280+TEC

von ?!? (Gast)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Sind die 9V Akkus evtl. nur wirklich 8,4V?

Meist haben die Blocks 7 Zellen. Die 8,4V sind dann die "Normspannung" 
(unbelastet gemessen). Pro Zelle also 1,2V. Wenn dein Block auch während 
der Ladung nur 8,6V hat, dann ist auf jeden Fall was faul, würde ich 
sagen.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

?!? schrieb:
> Meist haben die Blocks 7 Zellen.

Gibt es da jetzt auch welche mit 8 Zellen?
Ganz finster kann ich mich an die runden Russen-Akkus für das Selga 
erinnern.
Ich glaub, die hatten 8 Zellen.

?!? schrieb:
> Wenn dein Block auch während
> der Ladung nur 8,6V hat, dann ist auf jeden Fall was faul, würde ich
> sagen.

Ich habe die Ladung an meinem ELV-Lader neu gestartet. Jetzt sind es 
schon 8,7V.
Vielleicht braucht es eine Weile, bis er aus seinem Tiefschlaf erwacht.
Bei 7 Zellen sollte die Ladeschlußspannung ja 9,8V sein.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Faul wäre auf jeden Fall die Bezeichnung : 9 Volt

Wäre nur mit 6 x 1,5 Volt möglich...

von ?!? (Gast)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Vielleicht braucht es eine Weile, bis er aus seinem Tiefschlaf erwacht.
> Bei 7 Zellen sollte die Ladeschlußspannung ja 9,8V sein.

Versuchen kannst du es auf jeden Fall. Hat das Ladegerät eine Refresh- 
oder Cycle-Funktion? Könnte vielleicht was bringen. Aber einen neuen 
Akku machst du nicht mehr draus...

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Es ist das ALM2004. Auffrischen kann eine Woche dauern.
Laden und Entladen mit Kapazitätzmessung muß reichen, ca. 2 Tage.
Ich melde mich.

von ?!? (Gast)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Ich melde mich.

Okay, mach das. Viel Erfolg!

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Mittlerweile habe ich die von Reichelt abgeklappert und die Bilder im 
Großformat angesehen.
Alle schreiben neben den 9V klein 8,4V daneben.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Die meisten Menschen glauben ja auch, dass 24 Volt mehr Leistung
hervorbringt als 9,6 Volt... oder 14,4 Volt...

Dass aber Leistung Spannung mal Strom ist, und dann Akkus mit
1,2 Ah statt z.B 3Ah, das ist eben eine andere Sache...

von Marko ⚠. (mos6502) Benutzerseite Flattr this


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Scheinbar sind die 9V nur Schwindel.

Oh je. Schwindel! Betrug! Ruft die Polizei!

Schon mal auf die Idee gekommen, dass die Spannung im vollgeladenen 
Zustand ein Stückchen höher ist? Frisch vom Ladegerät hat ein NiMH Akku 
ca. 1,4V pro Zelle, mal sieben sind das schon 9,8V. Ein acht Zellen Akku 
hätte 11,2V. Siehst Du das Problem?

von ?!? (Gast)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Die meisten Menschen glauben ja auch, dass 24 Volt mehr Leistung
> hervorbringt als 9,6 Volt... oder 14,4 Volt...

Das nicht, aber bei einer höheren Spannung muß für die gleiche Leistung 
weniger Strom fließen. Im gleichen Maße werden die Einflüsse der 
Kontaktwiderstände auch kleiner. Insofern ist es schon logisch, wenn man 
eine höhere Spannung bevorzugt.
Du spielst sicher auf Akkuschrauber an.
Bei Autos z.B. ist man ja auch schon vor langer Zeit vom 6V-Bordnetz 
abgekommen. Und geplant ist mittlerweile auch ein 24V- bzw. 48V-Netz. 
Aus dem gleichen Grund.

von Anja (Gast)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Sind da nun nur 7 Zellen drin oder ist da eine Zelle tot?
> Auf dem Gehäuse ist keinerlei Hinweis auf die Zellenzahl.

Es gibt 9V-Blocks mit 6 (selten (>250mAh)),7 (normal) oder 8 Zellen.
Da hilft nur das Datenblatt.

Gruß Anja

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

?!? schrieb:
> Das nicht, aber bei einer höheren Spannung muß für die gleiche Leistung
> weniger Strom fließen. Im gleichen Maße werden die Einflüsse der
> Kontaktwiderstände auch kleiner. Insofern ist es schon logisch, wenn man
> eine höhere Spannung bevorzugt.
> Du spielst sicher auf Akkuschrauber an.

Genau!

Und trotzdem ist ja der Motor und das Getriebe ausschlaggebend.

Ich hatte eine kleine orange Makita-Bohrmaschine ohne Wechselakku,
die schaffte so ein paar hundert 3,5 x 40 und noch ein paar 6 x 80...

Die Spannung war 7,2 Volt (6 Zellen) Nennspannung...

Und wer mit Lade-Endspannung argumentiert, ist ein Schurke!!!

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Malignes M. schrieb:
> Malignes Melanom

Ich bin kein Trottel!

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Ich bin kein Trottel!

Malignes M. schrieb:
> Schon mal auf die Idee gekommen, dass die Spannung im vollgeladenen
> Zustand ein Stückchen höher ist?

: Bearbeitet durch User
von Jobst Q. (joquis)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Scheinbar sind die 9V nur Schwindel.

Die 9V sind nur scheinbar Schwindel. Die angeblichen 1,5 V bei Alkali 
oder gar Zinkkohle sind nämlich auch kaum was anderes als die 
"Ladeendspannung". Bei Belastung bleibt da auch nicht mehr als bei einer 
NiMH-Zelle. Mit 7 Zellen NiMh ist man spannungsmäßig besser dran, als 
mit der normalen 6-zelligen 9V-Alkalibatterie. Vermutlich ist es nur die 
ältere Tradition, warum da 1,5V pro Zelle angegeben wird.

Einen Vergleich der Entladekurven von Alkali und NiMh gibt es bei 
Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Alkali-Mangan-Zelle#Entladung

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

michael_ schrieb:

> Scheinbar sind die 9V nur Schwindel.

Ja, bei normalen Primärbatterien auch. Da sinkt die Spannung
unter Belastung auch schnell auf ca. 8V.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

michael_ schrieb:

> Nun gibt es aber keine 9V Akkus, sondern nur 8,4V oder 9,6V.
> Die Ladespannung bleibt bei 8,6V.

Es gibt die Akkus mit 6, 7 oder 8 Zellen (oder ganz früher
mitvier Bleizellen). Da diese Akkus normalerweise nicht
schnellladefähig sind, werden sie meist mit einem mehr oder
weniger konstantem Strom geladen. Dann spielt beim Laden
die Zellenzahl keine Rolle.

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> (oder ganz früher
> mitvier Bleizellen).

oder ganz neu mit 2 Lithium-Zellen.

Ich lade meine NiMH 9V Blöcke meist mit 70 mA.
(Ansmann Powerline 2).

Gruß Anja

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.