Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Platzierung Pullup bei Open Drain


von Steffen (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich designe gerade ein ziemlich großes Board (40*20). Ich habe einen 
Reset Baustein mit Open Drain Ausgang. Selbstverständlich muss ein 
Pullup eingesetzt werden. Der Reset geht von der linken unteren Ecke zu 
verschiedensten Punkten auf dem Board. Die Frage ist jetzt, wo man den 
Pullup platziert?

1. Reicht ein Pullup direkt an der Quelle (Reset Baustein)
2. Mehrere (größere) Pullups an allen Zielen.
3. Ein Pullup am entferntesten Ziel?

Wie macht man das richtig?

Gruß
Steffen

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Vollkommen egal.

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Ich würde 2 Pullups nehmen, am Opendrain und am entferntesten Ende der 
Resetleitung.
Die Pullups insgesamt nicht zu hochohmig (2.2-4.7K).

Um das ganze ESD-fester zu machen: an jedem angeschlossenen Bauteil 
jeweils ein 10nF direkt am Reset-Input des Bauteils nach GND.

: Bearbeitet durch User
von W.A. (Gast)


Lesenswert?

Joe F. schrieb:
> Um das ganze ESD-fester zu machen:

Gegen ESD wäre wohl eher ein TVS angemessen.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

W.A. schrieb:
> Joe F. schrieb:
>> Um das ganze ESD-fester zu machen:
>
> Gegen ESD wäre wohl eher ein TVS angemessen.

Mit ESD-fest ist da oft nicht nur die direkte Entladung auf die 
Resetleitung gemeint sondern die Entladung an anderer Stelle auf dem 
Board die aber durch Induktion oder kapazitivem Übersprechen einen 
Resetimpuls erzeugt. Dagegen hilft dann ein Kondensator am Reseteingnag.

von Steffen (Gast)


Lesenswert?

danke euch. ich denke er meint emv

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.