Hallo allerseits,
möchte heute mal mein erstes kleines µC Projekt vorstellen.
Ausgangssituation:
Im Medienteil meiner Schrankwand hatten sich mit der Zeit immer mehr
elektrische Geräte angesammelt,
welche immer alle zugleich eingeschaltet wahren, ob benötigt oder nicht.
Da musste nun ein Powermanager
her um nur die Geräte unter Strom zu setzten die wirklich gebraucht
werden. Im Powermanager selbst
war sehr viel freier Platz und so kam mir die Idee eine Relaiskarte
einzubauen. Zwei 8fach-Relaiskarten
hatte ich noch herumliegen. Diese werden normalerweise über eine RS232
angesteuert.
Umsetzung:
Die Ansteuerung habe ich aber auf Infrarot-Fernbedienung mit
NEC-Pulsdistanz Codierung umgebaut.
Dabei war nicht allzu viel um zulöten und auch der ATtiny2316 konnte auf
der Karte umprogrammiert
werden. Das Programm enthält noch einige Funktionen die zur Analyse des
empfangenen Signals oder
zu Testzwecken verwendet werden können. Das ganze funktioniert schon
seit einiger Zeit fehlerlos und
könnte vielleicht dem Einen oder Anderen interessieren.
Folgende Eigenschaften wurden umgesetzt:
- 2 Power Manager über eine Infrarot-Fernbedienung
- 2 x je 1 Relais als Hauptschalter
- 2 x je 7 Relais für die Steckdosen = 14 Steckdosen insgesamt
- Handbedienung über die Schalter weiterhin möglich
- Speicherung der letzten Einstellung und Wiederherstellung beim
Einschalten
- 4 Einstellungen speicher- und abrufbar
- Alle ein- oder ausschalten möglich
- einfache Fehlerüberprüfung
Material:
- 2 Power Manager Boos RC 7 (Art. Nr.: 971821)
- 2 8fach Relaiskarten 230V/AC, 16A (Art. Nr.: 197730)
- 2 LED Netzteil 8W 12V/DC 660mA (Art. Nr.: 513736)
- 2 IR-Empfänger Module TSOP4836 VIS (Art. Nr.: 171107)
- IR-Fernbedienung von E27 3.7W RGB (Art. Nr.: 361131)
- Kleinmaterial
Über Tipps zur Verbesserung, Fragen zum Projekt oder kritische Hinweise
würde ich mich freuen.
Gruß Torsten