Forum: PC Hard- und Software Seagate Barracuda IDE Controller durchgebrannt


von quazgar (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Alter PC kaputt, neuen eingerichtet, wollte Daten vom alten (IDE-Platte, 
ST Barracuda, ST3160815A, P/N 9CY032-305) auf den neuen übertragen. 
Dafür Hama-SATA-PATA-Adapter gekauft, der dummerweise Buchsen hat, die 
für die Stromstecker vom Netzteil ewtas zu klein sind, also mit Messer 
etwas größer gemacht, so dass (so vermute ich jetzt) die 
Verpolungssicherheit nicht mehr gegeben war und beim Einschalten des 
Rechners mutmaßlich 12V am 5V-Anschluss anlagen.  Nach kurzem Knall hat 
sich der Rechner (bzw. vermutlich genaugenommen das Netzteil) 
abgeschaltet, die alte Festplatte gibt seither keinen Mucks mehr von 
sich bzw. sorgt auch beim Altrechner zuverlässig für 
Netzteilabschaltung, sobald Strom draufgegeben wird.

Aufgemacht, siehe Foto, und der mutmaßliche Schuldige ist auch schon 
gefunden, ein größeres SMD-Bauteil, das direkt von der Masse weggeht. 
Recherche im Internet lässt vermuten, dass es sich hier um eine 
Schutz-Z-Diode handelt, weitere Indizien sind:

- Ähnlichen Bauteil links davon trägt als Beschriftungsbestandteil 
"717", 1N717 ist eine 13V-Z-Diode.
- Mit Lupe und seitlicher Beleuchtung ist mit viel Mühe auf dem 
durchgebrannten Teil "GP 714" zu lesen, entsprechend zur 1N714 = 10V
- Die beiden fraglichen Bauteile haben an einer Seite einen 
Markierungs-Strich.
- Neben beiden Bauteilen ist auf dem PCB ein ">"-Symbol zu sehen.

Mein Plan und dazu meine Frage, ob das sinnvoll klingt:

SMD-Z-Dioden mit entsprechenden Spannungswerten und 1W Leistung besorgen 
und stattdessen einlöten.

Alternativ könnte ich auch auf Ebay versuchen, Controller-Platinen oder 
ganze identische Platten zu besorgen, das kommt aber preislich nicht 
unbedingt billiger (trotz Conrad-Versandkosten) und dauert vermutlich 
länger.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Diese Dioden legieren im Ernstfall durch und stellen damit einen 
Kurzschluss zur Verfügung.


Wenn die Diode korrekt funktioniert hat, sollte die Festplatte nach dem 
Entfernen der Diode weiterhin funktionieren -- dann allerdings ist sie 
ungeschützt, d.h. nur mit äußerster Vorsicht und mehrfacher Kontrolle 
der Versorgungsspannungsanschlüsse in Betrieb zu nehmen.

Eine Zener-Diode ist kein Ersatz für diese Dioden, weil das Verhalten im 
Ernstfall ein anderes ist (Magic Smoke, aber gibts einen sicheren 
Kurzschluss?).

von Tcf K. (tcfkao)


Lesenswert?

quazgar schrieb:
> Alternativ könnte ich auch auf Ebay versuchen, Controller-Platinen oder
> ganze identische Platten zu besorgen, das kommt aber preislich nicht
> unbedingt billiger (trotz Conrad-Versandkosten) und dauert vermutlich
> länger.

Kannst Du versuchen, der Erfolg ist aber ungewiss. Soweit ich in 
Erinnerung habe ist der Controller auf die Platte "eingespielt", ich 
meine das Defect Sector Managment und andere Parameter sind da 
gespeichert.

Stattdessen einfach die Suppressordiode auslöten. Wenn Du Glück hast 
macht die einfach nur einen Kurzschluss, hat so den Controller geschützt 
und ihren Job getan. Diode auslöten und messen ob der Widerstand von 5V 
nach GND höher ist als mit Diode. Nur zum Daten auslesen kannst Du die 
weglassen, aber bitte dann auf richtige Polarität achten!

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

quazgar schrieb:
> SMD-Z-Dioden mit entsprechenden Spannungswerten und 1W Leistung besorgen
> und stattdessen einlöten.

Schmeiss die Diode raus und hoffe, dass es dann funktioniert. Rette dann 
den Inhalt von der Disk und mustere sie aus.

Normalerweise schaffen die Leute das, indem sie USB-Disks mit dem 
steckerkompatiblen 19V Netzteil eines Laptops anfeuern. Das kann dann 
auch mal ziemlich hässlich aussehen, mit abgebrannten Leiterbahnen und 
so.

Wenn das nichts nützt: Statt eine identische Controller-Platine zu 
suchen solltest du eher auf den sicherlich vorhandenen Backup 
zurückgreifen.

: Bearbeitet durch User
von Q. Q. (quazgar)


Lesenswert?

Danke für die ganzen Antworten!  Auslöten hat in der Tat geholfen, 
momentan wird eine Kopie aller Daten gezogen (letztes Backup war leider 
schon recht lange her).

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Daniel H. schrieb:
> momentan wird eine Kopie aller Daten gezogen (letztes Backup war leider
> schon recht lange her).

Durch Schmerz kann man lernen. Mach nicht alle Deine Backups auf einen 
Datenträger! Auch er könnte krank werden!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.