Hallo, ich habe mir folgenden Motor gekauft und würde diesen gern in der Drehzahl etwas drosseln. http://www.ebay.de/itm/Luftermotor-Ventilatormotor-1300rpm-34W-220V-50-60Hz-Universal-Neu-Elektromotor-/281793056978?hash=item419c2cd0d2 Ist dazu ein Regler wie der folgende geeignet? http://www.ebay.de/itm/Drehzahlsteller-Leistungsregler-Osaga-ODR-800-AquaForte-FC-300-Drehzahlregle/201312366852?_trksid=p2047675.c100011.m1850&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D32954%26meid%3D88dee40ce46d447e92dee895e118830d%26pid%3D100011%26rk%3D3%26rkt%3D5%26sd%3D261189110182 Hab leider mit Motoren bisher noch nicht viel am Hut gehabt, weshalb ich für eure Hilfe sehr dankbar wäre. VG
Ja, das sollte gehen. Der Ventilatormotor ist ein Asynchronmotor, den man nicht über Phasenanschnitt sondern besser über Spannungsabsenkung stellen kann. Der Regler ist genau dafür gemacht, also sollte das gehen. Das klappt aber nur gut wenn das abgenommene Drehmoment nicht zeitlich schwankt, also eben wie bei einem Ventilatorflügel.
Kommt auf den Motortyp an. Außerdem wäre zu beachten, daß zum Lüfteranlauf AUSREICHEND Energie verfügbar sein muß, um alle mechanischen Verluste zu überwinden! Erst später sollte man die Drehzahl mit Bedacht reduzieren. Denn bei Verschmutzung läuft das Ding sonst nie mehr an und brennt evtl. noch aus falls er thermisch nicht abgesichert ist...
Klaus M. schrieb: > Ebay-Artikel Nr. 281793056978 Vierpoliger Spaltpolmotor. > Ist dazu ein Regler wie der folgende geeignet? > > Ebay-Artikel Nr. 201312366852 Ja, aber rechne damit, dass er brummt. Wenn das unerwünscht ist, dann kommt ein Stelltrafo in Frage.
hinz schrieb: > Vierpoliger Spaltpolmotor. Und genau diese Modelle sind gegen Blockierung ausreichend geschützt...
Hallo, hat jemand eine Ahnung, was das hier genau für ein Elektromotor ist? http://www.ebay.de/itm/171942504433?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT Im Schaltblatt steht Vertikutiermotor. Leider finde ich bei google nicht wirklich etwas dazu. http://www.ering.de/Daten/ebay/1400_w.pdf Ich frage mich, ob ich diesen nicht auch mit dem Regler Ebay-Artikel Nr. 201312366852 regeln könnte. Leider hatte der Elektromotor, welchen ich mir zuerst geholt hatte (siehe ersten Beitrag von mir) zu wenig Kraft, weshalb ich einen anderen benötige. Ich brauche halt viel Kraft aber wenig Drehzahl, weshalb ich einen Drehzahlregler benötige. VG
Klaus M. schrieb: > Ich brauche halt viel Kraft aber wenig Drehzahl, weshalb ich einen > Drehzahlregler benötige. Oder ein Getriebe.
Ja das ist auch eine gute Idee. Hat jemand einen webseite, wo ich solche Sachen kaufen kann? Im Baumarkt scheint es das nicht zu geben.
Klaus M. schrieb: > Leider hatte der Elektromotor, welchen ich mir zuerst geholt hatte > (siehe ersten Beitrag von mir) zu wenig Kraft, weshalb ich einen anderen > benötige. Ich brauche halt viel Kraft aber wenig Drehzahl, weshalb ich > einen Drehzahlregler benötige. Meine Fresse, von Mechanik nicht die geringste Ahnung. Ein Motor bekommt nicht mehr Kraft in dem man seine Drehzahl reduziert, sondern erlaubt weniger weil meist auch die Kühlwirkung nachlässt. Man verwendet Getriebe(motoren) für viel Kraft bei wenig Drehzahl. Ventilatormotoren sind prinzipiell für hohe Drehzahl bei wenig Kraft ausgelegt.
Klaus M. schrieb: > Im Schaltblatt steht Vertikutiermotor Kondensatormotore eignen sich auch nur schlecht zur Drehzahlregelung. Bohrmaschinenmotore (Reihenschluss) hingegen gut, sind aber laut und kurzlebig.
Ein Motor hat nur "Kraft" wenn er mit genügend "Stromspannung" betrieben wird... Der richtige Begriff ist Drehmoment, die Leistung berechnet sich zu Drehzahl mal Drehmoment. Dein Motor hat also bei Nennbetrieb ca. 3.4 Nm (wenn ich mich verechnet habe), mehr wirst Du nicht abverlangen können. Warum so eine Rechnung nicht vor dem Kauf durchführen? Klaus M. schrieb: > Hat jemand einen webseite, wo ich solche Sachen kaufen kann? Habe ich leider verlegt...
Klaus M. schrieb: > Ich brauche halt viel Kraft ... Dann hänge deine Last mit kleinem Radius an die Achse ... Aber Spaß bei Seite. Du wirst dich mit Begriffen wie Drehmoment und Leistung auseinander setzen müssen, wenn sich das Leer-/Lehrgeld in engen Grenzen halten soll.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.