Forum: PC Hard- und Software Windows; 2.Bildschim auf 1.Bildschim als Thumbnail


von Leo B. (luigi)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich hab ein kleines Problem.
Und zwar habe ich einen vorgegebenen Aufbau: Ein PC ein Monitor und über 
HDMI ein TV in einem entfernten Raum (keine Sicht auf den TV). An der 
Hardware darf ich nix ändern, weil es Vereinsequipment ist.
Um jetzt zu sehen, was ich auf dem 2. Monitor mache (Fenster ausrichten, 
etc.) würde ich gerne eine kleine Kopie des 2. Monitors auf dem 1. 
sehen.
Als Thumbnail in einer Ecke oder so wäre genial.

Leider habe ich gerade keine besonders guten Ansätze wie ich das lösen 
kann.
Eine Idee kam mir, aber ob die möglich ist ist mir noch unklar. Und zwar 
wenn ich es schaffe einen liveStream vom 2. Monitor zu filmen, dann 
könnte ich den mit dem VLC-Player in einem Rahmenlosen Fenster auf dem 
1.Monitor klein skaliert wiedergeben.

Was fallen euch so für Ideen ein?
Kennt jemand eine Lösung?

Vielen Dank
Gruß Leo

von Lukey S. (lukey3332)


Lesenswert?

VNC wäre ne Lösung. Es gibt doch bestimmt nen Client, der 
runterskalieren kann

: Bearbeitet durch User
von Lukey S. (lukey3332)


Lesenswert?

Ach ja und bei VLC selbst kannst du den Bildschirm als eingabequelle 
wählen. Bei Media>Open Capture Device und da dann bei "Capture mode" 
"Desktop" wählen.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Was spricht gegen "mirroring", d.h. beide Monitore zeigen das gleiche 
Bild?

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Entweder weiß der TS nicht, wie er seine ANZEIGE konfigurieren kann oder 
der zugehörige Treiber hat in dieser Version diese Funktion nicht? Da 
hilft nur nachsehen und probieren.

von Marc H. (marchorby)


Lesenswert?

Ich verstehe das Problem beim TE!

Vernünftige Möglichkeit:
2. Monitor mit HDMI (DVI) Eingang nehmen und einen HDMI-Splitter 
verwenden.

Alles andere ist Käse!

Läuft der Treiber nicht richtig, kann es sein das die Zuschauer 
eventuell Konfigurationen am TV sehen die sie nichts an geht!

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Marc H. schrieb:
> 2. Monitor mit HDMI (DVI) Eingang nehmen und einen HDMI-Splitter
> verwenden.

Ja, daran dachte ich auch, Alternative sehe ich auch keine. Aber das 
darf er ja nicht, weil es nicht seine Hardware ist. Da kann man wohl das 
Nachdenken über eine vernünftige Lösung einstellen. Webcam mit WLAN, die 
den 2. Bildschirm aufnimmt, ginge natürlich, aber ich weigere mich das 
als vernünftig zu bezeichnen.

Georg

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?

Georg schrieb:
> Webcam mit WLAN, die
> den 2. Bildschirm aufnimmt, ginge natürlich, aber ich weigere mich das
> als vernünftig zu bezeichnen.

Es hat aber immerhin den Vorteil, daß man sehen kann, ob das Bild auch 
wirklich am Monitor ankommt und dort dargestellt wird.
Um also die Funktion der kompletten Übertragungsstrecke zu prüfen, 
kann das schon sinnvoll sein, aber für eine Remote-Bedienung ist es 
natürlich nur eine Krücke.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Marc H. schrieb:
> 2. Monitor mit HDMI (DVI) Eingang nehmen und einen HDMI-Splitter

Nicht jede Auflösung und jeder Splitter wird glücklich machen? Wenn er 
den 2. Monitor nicht sieht, wird sein Testen nicht einfacher. Die 
mögliche Kabellänge sollte noch erfragt werden! Test z.B. König-Splitter 
da https://www.youtube.com/watch?v=IseluSG_XfA

von Dirk B. (dirkb2)


Lesenswert?

Evtl. unterstützt MirrorMon von 
https://www.realtimesoft.com/de/ultramon/addons.asp das.

von Besucher (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

der Thread ist ist zwar schon etwas älter, aber beim Lesen eines Links 
in einem aktuelle Thread habe ich mich an dieses Problem erinnert.

http://www.my404.de/?dir=002_Software&file=040_2nd+PiP.htm

Eventuell ist das die Lösung.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.