Hallo Leute! Kann mir jemand helfen diesen DC/DC Wandler auszurechnen? Vorgaben Eingangsspannung 12V. Sollte eine negative Spannung von -12V haben für die Phantomspeisung des Miorkophons und eine Ausgangsspannung von +48V. Habe diese Schaltung bekommen und muss sie jetzt so dimensionieren. Danke für eure Hilfe :-)
Daniel Z. schrieb: > Sollte eine negative Spannung von -12V haben für die Phantomspeisung des > Miorkophons und eine Ausgangsspannung von +48V. > > Habe diese Schaltung bekommen und muss sie jetzt so dimensionieren. Hallo Daniel, habe Datei geladen, kann die aber nicht lesen. Welches CAD-Programm ist das denn. Vielleicht hift es Dir mehr, das als PDF einzustellen, dann könnnen auch andere Nutzer das lesen. Daniel Z. schrieb: > Sollte eine negative Spannung von -12V haben für die Phantomspeisung des > Miorkophons und eine Ausgangsspannung von +48V. Aaaalso: -12V brauct man nicht für die Phantomspeisung sondern die 48V sind dafür. Welche Leistung benötigts Du dabei? Die -12V werden für die symmetrische Versorgung der OP-Amps sein. Auch hier die Frage Welche Leistung brauchst Du? Und dann wird sich das ganze nur schwer mit EINEM Wandler machen lassen. Und wenn Du sagst Daniel Z. schrieb: > Habe diese Schaltung bekommen und muss sie jetzt so dimensionieren. dann würde ich Dir eine sorgfältige Einarbeitung in das Datenblatt empfehlen, das gibt's bei Linear, und die Aufgabe anzugehen. Bei konkreten Fragen kann man dann Hilfestellung geben. rgds
Vieleicht kann ein Mod den Doppelpost (einmal in Platinen und einmal in digitale Elektronik und µC) löschen und den anderen in Analogtechnik verschieben wo er wohl hingehört.
Der Andere schrieb: > Vieleicht kann ein Mod den Doppelpost (einmal in Platinen und einmal in > digitale Elektronik und µC) löschen und den anderen in Analogtechnik > verschieben wo er wohl hingehört. Danke für den Hinweis - hatte ich nicht gesehen :) rgds
Daniel Z. schrieb: > Vorgaben Eingangsspannung 12V. > > Sollte eine negative Spannung von -12V haben für die Phantomspeisung des > Miorkophons und eine Ausgangsspannung von +48V. Fertige DC/DC-Wandler mit 12V Eingang und 48V Ausgang (potenzialgetrennt) sind doch kein Problem... warum selber machen?
Ein Kondensatormikrofon braucht soweit ich weiß praktisch keine Leistung. Dafür reicht ein NE555 oder ähnliches mit Diodenkaskade. http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/vadd2.htm Bild 11, (für negative Spannung ähnlich wie in Bild 10 über Kondensator und umgedrehte Dioden). http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/dcdc48v.htm eine positive 48V-Speisung
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.