Hallo Comunity, ich habe ein hy1503d Labornetzgerät von ELV das ca. 2 Jahre alt ist. Das Netzteil ist kaputt, es geht zwar an aber nach kurzer Zeit wird der Trafo heiß und die rückstellende Thermosicherung springt ein. Passiert ist das ganze als ich eine Schaltung dran gehängt habe die an die 3 Ampere zog was das Netzteil ja auch kann. Leider weis ich nicht genau was dort kaputt ist aber der Trafo und die Kabel werden sehr heiß woraus ich schließe das die Spule nicht kaputt ist. Der Leistungstransistor ist heile. Hoffe ihr könnt mir helfen. Gruß
Erster Schritt wäre - du misst den Strom zwischen Trafo und Gleichrichter. Falls es nur ein paar Milliampere sind, dürfte der Trafo hinüber sein. Wenn es Ampere sind, kannst du mit der Fehlersuche anfangen. Erst mal schauen, ob die Gleichrichterdioden noch sperren... usw.
Na jetzt bin ich mal gespannt wieviele noch schreiben werden "Tippe auf Gleichrichter." oder ähnliches...
> Ich tippe auf den Gleichrichter
Besser nicht. Da verbrennst du dir den Finger.
Ja, das mit dem Gleichrichter dürfte wohl zutreffen. Falls da 1N540x Dioden verbaut sind, ist der Tod durch Überlastung bei maximalem Ausgangsstrom vorprogrammiert.
Es könnte aber auch ebenso gut die Graetzbrücke direkt hinter dem Transformator sein.
Egal, ob Graetzbrücke oder Einzeldioden, wie die Vorschreiber schon kund getan haben ist eine Diode defekt... Meistens
Michael K. schrieb: > Na jetzt bin ich mal gespannt wieviele noch schreiben werden "Tippe auf > Gleichrichter." oder ähnliches... Es gibt mehrere Moeglichkeiten: 1.Die Graetzbruecke hinter dem Trafo 2.Der 4-Weggleichrichter vor dem Laengstransistor 3.Der Brueckengleichrichter zwischen dem Trafo und dem Laengstransistor 4.oder ganz allgemein : der Bridge Rectifier 5.Siebelko und andere periphere Bauteile sind natuerlich nicht ausgeschlossen aber weniger wahrscheinlich im Vergleich zum Forum-Unwort des Jahres 2015 : "Diode" ;-)
voltwide schrieb: > Du musst es nur heile machen, dann geht es wieder! Erinnertmich irgendwie daran: https://de.wikipedia.org/wiki/Ein_Loch_ist_im_Eimer
Möglicherweise ist für den TE dies hilfreich, da es den SCHALTPLAN enthalten sollte: http://www.eevblog.com/forum/testgear/vellemanhq-power-ps1503sb-%28mastech-hy1503d%29-review/ Aber auch ohne SP: die 4 Dioden des Gleichrichters sind unter dem mit RO gelabelten Relais gut erkennbar, da sollte der TE ansetzen .-)
:
Bearbeitet durch User
Hallo, ich habe jetzt den Göeichrichter gemessen und der ist heil. Ich habe die Vermutung das der Trafo die Wärme der Spule auf die Kabel abgibt. Ich habe Mal die Spule Gemessen bei 22V habe ich 0,8 Ohm passt das. Hoffe ihr könnt mir helfen. Gruss
Hallo, ich habe jetzt noch ein paar Tests durchgeführt und musste feststellen das der Trafo kaputt ist. Jetzt ist meine Frage weis jemand wo ich einen neun bekomme? Hoffe ihr könnt mir helfen! Gruss
Toni N. schrieb: > Hallo, > ich habe jetzt noch ein paar Tests durchgeführt und musste feststellen > das der Trafo kaputt ist. Jetzt ist meine Frage weis jemand wo ich einen > neun bekomme? Hoffe ihr könnt mir helfen! > > Gruss Reichelt, Conrad, Farnell und wenn es ein spezieller ist dann hilft sicher ein Trafo-Wickler
Von wo solltest du denn einen neuen herbekommen? Natürlich von ELV! Vielleicht sogar kostenlos.
Das Ding kostet neu 59,70€, da lohnt sich die Diskussion um den Trafo doch gar nicht. Zumal der zwei Sekundärwicklungen hat wegen Trafoumschaltung. Und ich hege großen Zweifel dass der TO in der Lage ist den Trafo auszutauschen und eventuelle weitere Defekte zu lokalisieren und zu beheben.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.