Forum: PC Hard- und Software Welcher All-IP Router? (und Fragen)


von Horst (Gast)


Lesenswert?

Erstmal Hallo!

Da man als ISDN+DSL Nutzer von der Telekom gegängelt wird und langsam 
auf All-IP umstellen muß, stellen sich mir ein paar Fragen, die ich nun 
nicht von einem Telekomverkäufer firmenpositiv beantwortet haben möchte, 
sondern neutral.

Mein aktueller Aufbau:
Splitter+DSL-Modem, analoge Funktelefone (1. Stock mit damals üblicher 
2-Draht Leitung), Laserdrucker/Fax-Kombigerät. Der Hausanschluß geht in 
eine Dual-Netzwerkdose: ein Port zum Splitter, der andere für das 
Telefon nach oben.

1. Kann ich die 2 HA Adern und die 2 für's Telefon nach oben zusammen 
auf eine RJ45 Buchse klemmen? Die dann freie Buchse möchte ich dann zum 
Verlegen des internen Netzes nach oben nutzen.

2. Was für einen Router kann man empfehlen? Ich hätte gerne 
OpenWRT/DD-WRT drauf um volle Kontrolle zu haben. WLAN brauch ich nicht 
(geht hier im Haus nur grottenschlecht).

3. Muß ich mir neue (Funk-)Telefone kaufen? Ich habe den Speedport Entry 
zum Testen hier, aber der hat nur 2 Analogbuchsen (ich brauch 3: 2xTel 
und Fax; dann noch Rufnummerzuweisung).

4. Lohnt sich ein LTE-Hybrid Gerät? Laut Telekom ist es wohl hier am 
Lande zu empfehlen (allerdings haben nur die Geräte dafür?). Aber warum 
soll ich umstellen wenn die Leitung so beieinander ist daß man Hybrid 
empfielt?

5. Ist All-IP immer noch DHCP basiert, dh bekomme ich bei einem 
Router-Reset eine neue IP? Kann das Open/DD-WRT automatisch zB nachts?

Das sind viele Fragen, sorry. Ich habe mit TK nicht viel am Hut und 
würde alles lieber so lassen (weil es für mich perfekt funktioniert), 
aber die Telekom erzwingt ja die Umstellung.

von TestX (Gast)


Lesenswert?

1. Ja kannst du - allerdings solltest du den Port irgendwie 
kennzeichnen. Wichtig ist allerdings, dass du jeweils ein Adernpaar 
verwendest.

2. Das kommt drauf an - mit nem IP Anschluß nimmst du am besten eine 
FritzBox - bei einer 7490 kannst du 1*ISDN, 2*Analog und 6 DECT Telefone 
direkt anschließen. Für DD-WRT gibt es nur noch sehr wenig aktuelle 
Hardware und die unterstützt idR kein VOIP

3. Wenn du mehr als 2 Leitungen brauchst dann ja - welche die direkt mit 
dem Router funktionieren (DECT Basis)

4. Wenn du nur ne 3MBit Leitung hast dann ja - allerdings gibt es dafür 
ausschließlich von der Telekom den Speeport Hybrid Router (400€) - 
austauschen kannst du das Gerät nicht. Für mehr Sichereit kannst du 
natürlich einen 2ten Router dahinter hängen an dem dein Netzwerk 
angeschlossen ist.

5. Natürlich. Inwiefern Server-Dienste im Hybridmodus funktionieren kann 
ich dir allerdings nicht beantworten.

von Planlos (Gast)


Lesenswert?

Zu 3)
Wie alt sind deine analogen Funken?
Schon DECT oder noch CT1/CT2?
Die alten CT2-Funktelefone haben keine Zulassung mehr, sollte man 
austauschen.


Zu 2)
Die Telekom rückt alle Zugangsdaten für VoIP raus, d.H. du kannst 
Telefon getrennt vom Router "terminieren". Denn der Telefonie-Support in 
OpenWRT ist m.W. wirklich nicht so toll.

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

> Zu 2)
> Die Telekom rückt alle Zugangsdaten für VoIP raus, d.H. du kannst
> Telefon getrennt vom Router "terminieren". Denn der Telefonie-Support in
> OpenWRT ist m.W. wirklich nicht so toll.

Ich verwende in der Firma 6 IP-Telefone (Grandstream) mit je 2 Profilen 
an einer Fritzbox - funktioniert tadellos. Bei der Registrierung an 
einem externen Provider kommt der Stress mit STUN (NAT) hinzu, aus 
meiner Sicht gibts keinen Grund dafür.

Eine andere Firma mit ca. 20 Mitarbeitern habe ich mit einem Draytek 
Vigor 2820 IPPBX beglückt, dessen VOIP-Teil bis zu 50 Nebenstellen ohne 
Zusatzlizenzen verwalten kann (und z.B. in Gruppen organisieren - sowas 
kann die FB nicht) ... Bei Lancom muss man dagegen immer 5er 
VOIP-Lizenzen dazukaufen :-(

: Bearbeitet durch User
von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Horst schrieb:
> Ich hätte gerne OpenWRT/DD-WRT drauf um volle Kontrolle zu haben.

Was willst du unter Kontrolle haben? Wenn du nicht irgendwelche 
Spezialitäten á la VPN o.ä. benötigst, sehe ich keinen Vorteil gegenüber 
den von der Telekom vertriebenen Geräten, die recht gut funktionieren. 
Allein die Telefonie wird mit xWRT ein Krampf.

> Lohnt sich ein LTE-Hybrid Gerät?

Ohne entsprechenden Vertrag wird das wenig nützen (Extrakosten).

> Ist All-IP immer noch DHCP basiert, dh bekomme ich bei einem
> Router-Reset eine neue IP?

Du mußt nicht zwangsläufig immer eine neue IP bekommen, aber du kannst 
auch nicht beinflussen, ob oder welche. Macht aber nichts, dafür gibt es 
Dynamic DNS.

von Horst (Gast)


Lesenswert?

Danke an die Poster! Das hilft mir alles :)

Planlos schrieb:
> Zu 3)
> Wie alt sind deine analogen Funken?
> Schon DECT oder noch CT1/CT2?
Die Tels können DECT. Jedenfalls laut dem Heftchen was dabei war.

> Zu 2)
> Die Telekom rückt alle Zugangsdaten für VoIP raus, d.H. du kannst
> Telefon getrennt vom Router "terminieren". Denn der Telefonie-Support in
> OpenWRT ist m.W. wirklich nicht so toll.
Getrennt terminieren? Bei All-IP geht doch alles in den Router; oder 
meinst Du dort eine kleine TK Anlage anklemmen?
Würde es evtl auch funktionieren meine bisherige (alte Eumex) einfach am 
Router anzustecken? Die ist an sich ISDN, hat aber auch analoge 
Anschlüsse die ich nutze.

TestX schrieb:
> 2. Das kommt drauf an - mit nem IP Anschluß nimmst du am besten eine
> FritzBox - bei einer 7490 kannst du 1*ISDN, 2*Analog und 6 DECT Telefone
> direkt anschließen.
Siehe oben, an ISDN ginge auch die TK?

Icke ®. schrieb:
> Was willst du unter Kontrolle haben? Wenn du nicht irgendwelche
> Spezialitäten á la VPN o.ä. benötigst, sehe ich keinen Vorteil gegenüber
> den von der Telekom vertriebenen Geräten, die recht gut funktionieren.
> Allein die Telefonie wird mit xWRT ein Krampf.
Nun, ein bekannter meine daß seine Fritzbox automatisch remote 
aktualisiert wird, und die Telekom kann scheinbar auch remote den Router 
resetten/neu flashen. Das wäre mir dann doch etwas zu viel wenn da jeder 
mit nem Passwort reinkann. Man liest ja immer wieder von Standardlogins 
und sowas.

Icke ®. schrieb:
> Du mußt nicht zwangsläufig immer eine neue IP bekommen, aber du kannst
> auch nicht beinflussen, ob oder welche. Macht aber nichts, dafür gibt es
> Dynamic DNS.
Ich will ja immer eine neue IP :)

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Horst schrieb:
>> Zu 2)
>> Die Telekom rückt alle Zugangsdaten für VoIP raus, d.H. du kannst
>> Telefon getrennt vom Router "terminieren". Denn der Telefonie-Support in
>> OpenWRT ist m.W. wirklich nicht so toll.
> Getrennt terminieren? Bei All-IP geht doch alles in den Router; oder
> meinst Du dort eine kleine TK Anlage anklemmen?

Nein, du könntest deine Internetverbindung von einem Router terminieren 
lassen und ihn mit einem zweiten Router/FritzBox verbinden, die dann die 
Telefonie handhabt.

> Würde es evtl auch funktionieren meine bisherige (alte Eumex) einfach am
> Router anzustecken? Die ist an sich ISDN, hat aber auch analoge
> Anschlüsse die ich nutze.

Kann/sollte funktionieren. Mir war aber so, das es da auch Probleme 
geben kann, war da nicht mal was mit der Eumex 504 PC USB? (Damals..)

> Icke ®. schrieb:
>> Was willst du unter Kontrolle haben? Wenn du nicht irgendwelche
>> Spezialitäten á la VPN o.ä. benötigst, sehe ich keinen Vorteil gegenüber
>> den von der Telekom vertriebenen Geräten, die recht gut funktionieren.
>> Allein die Telefonie wird mit xWRT ein Krampf.
> Nun, ein bekannter meine daß seine Fritzbox automatisch remote
> aktualisiert wird, und die Telekom kann scheinbar auch remote den Router
> resetten/neu flashen. Das wäre mir dann doch etwas zu viel wenn da jeder
> mit nem Passwort reinkann. Man liest ja immer wieder von Standardlogins
> und sowas.

Das läuft nicht über Passwörter von deinem Router. Such mal nach TR-069. 
Kann man aber meines Wissens nach meistens abschalten, auch wenns für 
die Einrichtung schon praktisch ist.

Wobei automatische Updates auch nicht unbedingt schlecht sein müssen.

von Horst (Gast)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Kann/sollte funktionieren. Mir war aber so, das es da auch Probleme
> geben kann, war da nicht mal was mit der Eumex 504 PC USB? (Damals..)
War ja nun klar. Rate mal was ich habe...

> Such mal nach TR-069.
Danke. Habe ich auch gleich gemacht, und möchte nun Wikipedia zitieren:
> TR-069 beschneidet die Privatsphäre und den Datenschutz der Endanwender.
> Es erlaubt dem Provider, automatische Aktualisierungen unbemerkt und
> ohne Zustimmung des Benutzers in DSL-Router einzuspielen. Diese können
> sogar zielgerichtet für bestimmte Benutzer oder Benutzergruppen
> eingerichtet werden. Insbesondere vor dem Hintergrund der
> „Online-Durchsuchungen“, von Abhörbefugnissen[1] und ähnlichem kann das
> für den Benutzer gravierende Folgen haben.
> Zudem ermöglicht es TR-069 auch andere Geräte zu konfigurieren, die sich
> im „sicheren Bereich“ hinter der Box oder dem Modem befinden, also
> hinter der Firewall.[2] Durch Fernzugriff könnten so auch Daten auf
> bestimmten Kundengeräten, auf die der Netzbetreiber Zugriff hat,
> geändert oder gelöscht werden. Durch sein Funktionsprinzip stellt TR-069
> daher eine Backdoor dar, deren Existenz vielen Endkunden nicht bekannt
> ist und über deren Möglichkeiten sie sich nicht bewusst sind.
Im Prinzip genau was ich meinte. Zwar kann das wohl nicht Hinz und Kunz 
(wenigstens nicht momentan) ausnutzen, aber bei Sicherheit sollte man 
niemandem vertrauen müssen. Wer weiß schon was alles im Hintergrund 
passiert? So wie bisher bei VW ;)

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Horst schrieb:
> Reinhard S. schrieb:
>> Kann/sollte funktionieren. Mir war aber so, das es da auch Probleme
>> geben kann, war da nicht mal was mit der Eumex 504 PC USB? (Damals..)
> War ja nun klar. Rate mal was ich habe...

Ich dachte, da gabs sogar ein Firmwareupdate für die Eumex, find aber 
auf telekom.de dazu nichts. Andererseits scheint die ja auch schon von 
mindestens 2001 zu sein...

Evtl. bekommst du deinen Bedarf mit einer FritzBox direkt, ohne 
Telefonanlage, geklärt?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.