Hallo Fachleute! quäle mich mit der genauen Identifizierung der Kapazität eines Keramikkondensator der auf einer Verstärkerplatine (Endstufensektion) verbaut ist. Leider besitzt er weder einen dreistelligen Code noch farbringe. Sondern sieht so aus wie auf der angehängten Zeichnung. Der Aufdruck: 5,6 Vermute mal das das die Kapazität ist. Und tippe auf 5,6pF. Doch ich will es genau wissen. Gibt es einen Hersteller der so die Kapazität aufdruckt?? Wer kann mir sicher Auskunft geben? Vielen Dank im Voraus! frontrunner
Juergen L. schrieb: > Vermute mal das das die Kapazität ist. Und tippe auf 5,6pF. wohl richtig getippt, Genauer weiß mans nach dem Messen, obgleich es schwierig ist, auf 1pF genau zu messen. Juergen L. schrieb: > Gibt es einen Hersteller der so die Kapazität aufdruckt?? Da gibts viele - Wem es gerade einfällt - in beliebigem Land Juergen L. schrieb: > Wer kann mir sicher Auskunft geben? Nur der, der diesen Unsinn gemacht hat. Und denn wird man kaum mehr aufffinden können.
DANKE für die schnelle und eindeutige Antwort!!! frontrunner
Peter R. schrieb: > wohl richtig getippt, Genauer weiß mans nach dem Messen, obgleich es > schwierig ist, auf 1pF genau zu messen. Alternativ könnten es höchstens noch 5,6n sein, wäre aber sehr ungewöhnlich, schon bei der Bauform. Aber man kann messen ob der C im einstelligen pico oder nanofarad Bereich liegt. Der Rest ergibt sich dann aus dem Aufdruck.
> Doch ich will es genau wissen. >> 5,6pF > > Ist im pF Bereich so aber sehr üblich. Strich/Tupfer welcher den TK angibt, hier schwarz fuer NP0, ist doch auch gang und gäbe.
In dieser Farbe sind es IMHO immer pF. Bei nF wäre die Farbe beige.
Das denkst du.. https://www.ph-ludwigsburg.de/html/2f...s.../Keramik-Kondensator.htm31.10.2003 - Ablesung. Diese Kondensatoren haben fünf Farbringe. In der Grundfarbe des Kondensators ist die Nennspannung verschlüsselt. Einer der ...
Der Link funktioniert nicht. Die Farbaussage ist je nach Tunke des Herstellers zu bewerten.
Der Andere schrieb: > Alternativ könnten es höchstens noch 5,6n sein, wäre aber sehr > ungewöhnlich, schon bei der Bauform. Alternatv könnte mal auch einfach einen Blick in die Schaltung tun. Alleine daraus läßt sich doch abschätzen, ob Nano- oder Pikofarad.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.