Forum: PC Hard- und Software Altes ISA Interface unter Windows XP mit treiber


von Maggo R. (Firma: -PRIVAT-) (djmaggo)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Leute,

ich möchte gerne eine Gravurmaschine, die zu zeiten von windows 98 
gelaufen ist und windows XP verwenden.

als interface hat es eine ISA Karte.

Unter windows 98 brauchte man einen treiber, da die software anscheinend 
aufgrund des fixen IRQ mit der karte arbeitet.

Die Firma hat dann mal für windows XP einen Treiber herausgebracht der 
sich aber nicht installieren lässt. 'Ein Dienstinstallationsabschnitt 
der INF ist ungültig'.

Hier der Innhalt der INF:
1
;
2
;  STKDriver.INF
3
;
4
;  This file is part of the training session for
5
;  developing device drivers. It is used to install
6
;  the Minimouse device driver.
7
;
8
[Version]
9
Signature = "$Chicago$"
10
Class = %ClassName%
11
ClassSetup = %ClassName%
12
ClassGuid = {E6F1B82B-BECA-4daa-9B48-4D93186FE69D}
13
14
Provider = %CompanyName%
15
DriverVer = 24/03/2003,2.00.0000
16
17
[ClassInstall]
18
Addreg = My_Class_Registry
19
20
[ClassInstall32]
21
Addreg = My_Class_Registry
22
23
[My_Class_Registry]
24
HKR, , , 0, %ClassName%
25
HKR, , Icon, , -0
26
 
27
[Manufacturer]
28
%ManufacturerName% = My_Device_Section
29
30
[My_Device_Section]
31
%DeviceDescriptionName% = My_Install_Section
32
33
[My_Log_Config]
34
ConfigPriority = HARDWIRED
35
36
;Helper Port
37
IOConfig=2@302-303    ; 00: IoPort_W_HELPER;
38
39
;IPG Ports
40
IOConfig=2@300-301    ; 01: IoPortIPG_W_IPGBASE;  IoPortIPG_R_IPGSTROBE;
41
IOConfig=2@700-701     ; 02: IoPortIPG_W_IPGDATA;
42
43
;DCA Ports
44
IOConfig=2@4300-4301   ; 03: IoPortDCA_W_WRDA0;  IoPortDCA_R_RDAN;
45
IOConfig=2@4700-4701   ; 04: IoPortDCA_W_WRDA1;
46
IOConfig=2@4B00-4B01   ; 05: IoPortDCA_W_WRDA2;
47
IOConfig=2@4F00-4F01   ; 06: IoPortDCA_W_WRDA3;
48
IOConfig=2@5300-5301   ; 07: IoPortDCA_W_PL_SC;  IoPortDCA_R_RDDC;
49
IOConfig=2@5700-5701   ; 08: IoPortDCA_W_CSETKT;
50
IOConfig=2@5B00-5B01   ; 09: UNUSED;
51
IOConfig=2@5F00-5F01   ; 10: IoPortDCA_W_CSEDIR;
52
53
;IOD Ports
54
IOConfig=2@C300-C301   ; 11: IoPortIOD_R_IODREAD; IoPortIOD_W_IODWRITE;
55
56
;EPU Ports
57
IOConfig=2@8300-8301   ; 12: IoPortEPU_W_WREXPA;  IoPortEPU_R_RDPORT;
58
IOConfig=2@8700-8701   ; 13: IoPortEPU_W_WRPORT;  IoPortEPU_R_RFINP;
59
IOConfig=2@8B00-8B01   ; 14: IoPortEPU_W_LDMC1;  IoPortEPU_R_RDID;
60
IOConfig=2@8F00-8F01   ; 15: IoPortEPU_W_LDMC2;  IoPortEPU_R_RDBANK0;
61
IOConfig=2@9300-9301   ; 16: IoPortEPU_W_LDVH;    IoPortEPU_R_RDBANK1;
62
IOConfig=2@9700-9701   ; 17: IoPortEPU_W_LDRH;    IoPortEPU_R_SONDER;
63
IOConfig=2@9B00-9B01   ; 18: IoPortEPU_W_LDPLDH;
64
IOConfig=2@9F00-9F01   ; 19: IoPortEPU_W_LDSMOT;
65
IOConfig=2@A300-A301   ; 20: IoPortEPU_W_LDMRVC;
66
IOConfig=2@A700-A701   ; 21: IoPortEPU_W_STAKTE;
67
IOConfig=2@AB00-AB01   ; 22: IoPortEPU_W_WROKOUT;  IoPortEPU_R_EXTENDED0;
68
IOConfig=2@AF00-AF01   ; 23: IoPortEPU_W_WRDA1;  IoPortEPU_R_EXTENDED1;
69
IOConfig=2@B300-B301   ; 24: IoPortEPU_W_WRDA2;  IoPortEPU_R_EXTENDED2;
70
IOConfig=2@B700-B701   ; 25: IoPortEPU_W_LDPLBEG;  IoPortEPU_R_EXTENDED3;
71
IOConfig=2@BB00-BB01   ; 26: IoPortEPU_W_LDPV;    IoPortEPU_R_EXTENDED4;
72
IOConfig=2@BF00-BF01   ; 27: IoPortEPU_W_EXTENDED  IoPortEPU_R_EXTENDED5;
73
74
;MBU Ports
75
IOConfig=2@A300-A301   ; 28: IoPortMBU_W_RAM_WR;  IoPortMBU_R_RAM_RD;
76
IOConfig=2@A700-A701   ; 29: IoPortMBU_R_STATUS_RD;IoPortMBU_W_PH_HB2_WR
77
IOConfig=2@AB00-AB01   ; 30: IoPortMBU_W_SYNC_WR;  IoPortMBU_R_SYNC_RD;
78
IOConfig=2@AF00-AF01   ; 31: IoPortMBU_W_TRIGGER;  IoPortMBU_R_SEKTOR_POS;
79
IOConfig=2@B300-B301   ; 32: IoPortMBU_W_SM_WR;  IoPortMBU_R_SM_RD
80
IOConfig=2@B700-B701   ; 33: IoPortMBU_W_PH_LB_WR;
81
IOConfig=2@BB00-BB01   ; 34: IoPortMBU_W_PH_HB_WR;
82
IOConfig=2@BF00-BF01   ; 35: IoPortMBU_W_H_SM_WR;
83
84
;CSE Ports
85
IOConfig=2@2300-2301   ; 36: IoPortCSE_W_CSADBLN;
86
IOConfig=2@2700-2701   ; 37: IoPortCSE_W_CSADGRN;
87
IOConfig=2@2B00-2B01   ; 38: IoPortCSE_W_CSADRTN;
88
IOConfig=2@2F00-2F01   ; 39: IoPortCSE_W_CSSTWRN;  IoPortCSE_R_CSSTRDN;
89
IOConfig=2@3300-3301   ; 40: IoPortCSE_W_CSLOSTN;  IoPortCSE_R_CSOUT;
90
IOConfig=2@3700-3701   ; 41: IoPortCSE_R_CSBLN;
91
IOConfig=2@3B00-3B01   ; 42: IoPortCSE_R_CSRTGRN;
92
IOConfig=2@3F00-3F01   ; 43: IoPortCSE_W_CSMCMWRN; IoPortCSE_R_CSMCMRDN;
93
94
;UCB Ports
95
IOConfig=2@C700-C701   ; 44: IoPortUCB_DCA_W_1;
96
IOConfig=2@CB00-CB01   ; 45: IoPortUCB_DCA_W_2;
97
98
[My_Install_Section]
99
LogConfig = My_Log_Config
100
101
[My_Install_Section.NT]
102
LogConfig = My_Log_Config
103
104
[My_Install_Section.NT.Services]
105
AddService = %ServiceName%, 0x00000002, My_Service_Install
106
107
[My_Service_Install]
108
DisplayName    = %ServiceName%
109
Description    = %ServiceDescription%
110
ServiceType    = 1 ;%SERVICE_KERNEL_DRIVER%
111
StartType      = 3 ;%SERVICE_DEMAND_START%
112
ErrorControl   = 0 ;%SERVICE_ERROR_IGNORE%
113
LoadOrderGroup = extended base
114
115
[STRINGS]
116
ClassName    = "xxx STK ISA interface"
117
CompanyName     = "xxx STK"
118
ServiceName     = "xxx STK driver service"
119
ServiceDescription  = "xxx STK driver service description"
120
ManufacturerName  = "xxx STK"
121
DeviceDescriptionName  = "xxx STK ISA interface"

Achja, die Firma gibt für das keinen Support, die wollen lieber eine 
neue maschine verkaufen.

kann mir da wer helfen?

Gruß
MAggo

von Armin D. (waybeach95)


Lesenswert?

Hallo,
ob ich helfen kann, keine Ahnung.
Ich lese in der Datei "This file is part of the training session for
;  developing device drivers. It is used to install
;  the Minimouse device driver."

Soweit ich das beurteile ist das ein Mouse Treiber. Ich kann aber 
komplett daneben liegen.
Ich denke mal das ein Motherboard vorhanden ist mit einem ISA Slot. Der 
CPU Typ ist nicht bekannt gegeben worden.

Vorschlag : Nicht die ISA Card einstecken, XP installieren. Dann den 
Rechner aus, die ISA Card rein und den Original Treiber starten.
Geht ? = Gut
Geht nicht ? = Dann weiß ich auch nicht.

Ich hatte ähnliche Probleme in der Vergangenheit da auch ich an meiner 
Hardware hänge. Gute Erfahrungen habe ich mit Slot CPU Cards gemacht die 
den Sockel 478 haben. Will heißen, ich hab mir ein Backplane mit einem 
ISA Slot gekauft und die Slot CPU Card, dann von Grund auf eingerichtet 
und die ISA Hardware immer zuerst installiert. Experte darin will ich 
mich nicht nennen, aber hat zu 80% funktioniert. Für die restlichen 20% 
hab ich mir alte PC´s besorgt. Mit dieser Strategie fahr ich bis heute 
ganz gut.

Ich hoffe ich konnte ein wenig zur Lösung beitragen, und wenn nicht, ja 
dann nicht.

Mehr hab ich nicht.
MfG

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Armin D. schrieb:
> Soweit ich das beurteile ist das ein Mouse Treiber.

Nein, das ist es nicht. Die Frickler, die den Treiber "entwickelt" 
haben, haben als Grundlage für ihre *.inf-Datei eine der Beispieldateien 
aus dem DDK verwendet, und daher kommt der Kommentar.

Ist natürlich toll, daß der Threadstarter jetzt schon, also 12 Jahre, 
nachdem dieser XP-Treiber herauskam, schon damit zu beginnen scheint, 
seinen alten Rechner mit Windows 98 darauf ersetzen zu wollen und das 
nicht früher gemacht hat.

Man könnte sich *.inf-Dateien anderer Treiber für ISA-Karten und für XP 
ansehen, um durch Vergleichen herauszufinden, wo die Problemzonen 
liegen; immerhin besagt die Fehlermeldung ja, daß es um einen 
"Dienstinstallationsabschnitt" geht, also höchstwahrscheinlich um 
[My_Service_Install].

Das aber wird schwierig sein, weil ISA-Karten auch 2003, als XP 
herauskam, mehr als ausgestorben waren und es daher kaum Treiber dafür 
gegeben haben dürfte.

Ein sehr ausführliches Studium der DDK-Literatur, hier insbesondere der 
Teile, die sich mit Treiberinstallation für nicht-Plug&Play-Hardware 
beschäftigen, könnte möglicherweise auch helfen, dem Problem auf die 
Schliche zu kommen.

Warum aber der ganze Aufriss? Das ist Museumshardware, also kann die 
doch auch weiterhin mit Windows 98 betrieben werden. Denn das scheint ja 
zu funktionieren.

von ... (Gast)


Lesenswert?

Treiber die sich ueber die "normale" Installation nicht
installieren lassen wollen, kann man zur Not auch selbst
haendisch unter HKLM->Services in die Registry eintragen.

Die diesbezueglichen Eintraege im inf-File sollte man
dann auskommentieren.

Fuer die (Start-)Parameter muss man die Suchmaschine seiner Wahl
befragen.

Wenn der Treiber nichts taugt, koennte es dann wohl einen
Bluescreen geben. Man sollte sich also eine weitere
Zugriffsmoeglichkeit auf das System offenhalten.

Falls Treiber die zur Bootzeit benoetigt werden, liefert
der "Driver Doctor" von den ERD Tools Unterstuetzung.

von Lattice User (Gast)


Lesenswert?

Das spuckt Chkinf aus:

Errors:
1
Line 8: (E22.1.1081) Directive: CatalogFile required (and must not be blank) in section [Version] for WHQL digital signature.
2
Line 15: (E22.1.1066) Bad value for Month in DriverVer.
3
Line 31: (E22.1.1025) No value for hw-id.
4
Line 107: (E22.1.1058) Directive: ServiceBinary required in section [My_Service_Install]

Warnings:
1
Line 0: (W22.1.2212) No Copyright information found.
2
Line 10: (W22.1.2215) Class xxx STK ISA interface (ClassGUID {E6F1B82B-BECA-4daa-9B48-4D93186FE69D}) is unrecognized.
3
Line 11: (W22.1.2202) Unrecognized directive: ClassSetup
4
Line 17: (W22.1.2083) Section [CLASSINSTALL] not referenced
5
Line 98: (W22.1.2208) NT-specific section(s) found. Ignoring general section.
6
Line 98: (W22.1.2083) Section [MY_INSTALL_SECTION] not referenced
7
Line 101: (W22.1.2211) Directive: "AddReg" or "CopyFiles" expected in section [My_Install_Section.NT]

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Maggo R. schrieb:
> Unter windows 98 brauchte man einen treiber, da die software anscheinend
> aufgrund des fixen IRQ mit der karte arbeitet.

Mit Klick&Bunti wird es nicht gehen.
Wie genannt, warum nimmst du kein W98?
Und den Treiber für so eine Maschine gab es doch sicher auch für NT4 
oder W2000.
Die Treiber für NT4 liefen oft auch unter W2000.
Und die für W2000 gehen für XP.
Und du mußt vorher im BIOS das IRQ konkret zuweisen. Also nicht 
automatisch.
Dann gehst du beim Installprogramm mit der RMT auf Eigenschaften.
Dort der Reiter Kompatibilität. Danach Haken und Windows98/ME 
einstellen.
Evtl. bei der .exe auch noch die Kompatibilität einstellen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.