Hallo, ich habe 9-12V versorgungsspannung, mit dem ihc ein Relais schalten möchte. Das Signal kommt von einem Mikrocontroller wodurch das Relais nach http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/1201131.htm umschaltet. Jetzt weiss ihc nicht, was für ein Relais ich nehmen muss. Ich möchte auch nur die 12V durchschalten. Dahinter werden bis zu 2A benötigt. ist dieses Relais OK? http://www.reichelt.de/G5LE-1-12V/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=28349&artnr=G5LE-1+12V&SEARCH=omron Johannes
Das Relais sollte ausreichen. Ein Stützkondensator von +12V gegen Masse, nahe T1, könnte nicht schaden.
@ Johannes (Gast) >ich habe 9-12V versorgungsspannung, mit dem ihc ein Relais schalten >Ich möchte auch nur die 12V durchschalten. Dahinter werden bis zu 2A >benötigt. >ist dieses Relais OK? >http://www.reichelt.de/G5LE-1-12V/3/index.html?&AC... Ein 12V Relais zieht mit 9V nicht sicher an. Nimm ein 6V Relais und pack einen Vorwiderstand davor, der auf Nominalstrom und 9V ausgelegt ist. Bei 12V bekommt die Relaisspule etwas mehr Strom ab, das ist aber kein Problem. Oder sorge für sichere 12V am Eingang, dann kann man ein 12V Relais nehmen.
Falk B. schrieb: > Ein 12V Relais zieht mit 9V nicht sicher an. Hallo Falk, hallo Johannes. Das genannte hat einen Arbeitsbereich von 0,75*UB bis .... Also zieht das bei 9V an. Ich denke das zieht auch noch bei 7...8V an - der Hersteller will sicher nicht dass ein signifikanter Anteil der Charge zurückkommt wenn er sagt, dass das bei 9V anzieht und sein Fertigungsprozess streut. rgds
Johannes schrieb: > ist dieses Relais OK? Nun, das 12V Relais wird von 9-18V angegeben, das 9V Relais von 6,8 bis 13,2V, ich würde das 9V Relais verwenden. Aber dir ist schon klar, daß der uC das Relais nicht direkt schalten kann, sondern ein Transistor und eine Freilaufdiode dran muss ? https://www.mikrocontroller.net/articles/Relais_mit_Logik_ansteuern
Michael B. schrieb: > Aber dir ist schon klar, daß der uC das Relais nicht direkt schalten > kann, sondern ein Transistor und eine Freilaufdiode dran muss ? Ja, zum Schalten habe ich diese Schaltung http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/1201131.htm benutzt und zusätzlich wie Amateur gesagt hat noch einen Kondensator (100nF habe ich genommen) parallel zum Transistor gesetzt. Aber gibt es dieses Relais mit 9V? Habe bei Reichelt nur das mit 12V und 24V gefunden
Johannes schrieb: > Aber gibt es dieses Relais mit 9V? Laut Datenblatt http://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/C300/G5LE.pdf ja. Aber wo man das bekommt ist eine andere Frage...
Amateur schrieb: > Ein Stützkondensator von +12V gegen Masse, nahe T1, könnte nicht > schaden. Johannes schrieb: > Ja, zum Schalten habe ich diese Schaltung > http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/1201131.htm benutzt und > zusätzlich wie Amateur gesagt hat noch einen Kondensator (100nF habe ich > genommen) parallel zum Transistor gesetzt. Au weia... der Stützkondensator soll nicht parallel an den Transistor, sondern an Plus und Masse der Versorgungsspannung... und auch wenn das Relais mit 9V noch anzieht, so ist das doch wieder typisch für ein Design dass selbst im Normalfall schon an der Kante ist.
Amateur schrieb: > Ein Stützkondensator von +12V gegen Masse, nahe T1, könnte nicht > schaden. Für was soll der gut sein, ein Angstkondensator?
@ Erleuchteter (Gast) >> Ein Stützkondensator von +12V gegen Masse, nahe T1, könnte nicht >> schaden. >Für was soll der gut sein, ein Angstkondensator? Ja, um den riesigen Einschaltstromstoß abzupuffern ;-)
Tcf K. schrieb: > der Stützkondensator soll nicht parallel an den Transistor, > sondern an Plus und Masse der Versorgungsspannung Ja, das meinte ich aber. Dietrich L. schrieb: > ja. Aber wo man das bekommt ist eine andere Frage... So siehts aus
Hier habe ich es gefunden: http://www.digikey.com/product-detail/en/G5LE-1%20DC9/Z3296-ND/1815677 http://www.mouser.ch/ProductDetail/Omron-Electronics/G5LE-1-DC9/?qs=wkx8pu8tL7I4fTvmavSyrw%3d%3d Edit: Im Forum "Markt" werden öfter Sammelbestellungen bei Mouser gemacht. Da könntest Du Dich dranhängen, wenn Dir die Zeit reicht ...
:
Bearbeitet durch User
Johannes schrieb: > also so schalte ich Bloss nicht, Die 100nF sollten wieder weg. Wenn, dann liegt der zwischen GND und +12VBOARD
Ah, dass hatt ich dann misverstanden jetzt zwischen +12VBOARD( vor dem Relais) und Masse
Guck mal hier hin -der Mann bietet schöne Relaischen an, die für Deinen Zweck gut gehen: Beitrag "[V] Omron G8N Relais" mfG Paul
Johannes schrieb: > Tcf K. schrieb: >> der Stützkondensator soll nicht parallel an den Transistor, >> sondern an Plus und Masse der Versorgungsspannung > > Ja, das meinte ich aber. Das sagte ich ja bereits, aber reden und verstehen sind wie Mars und Venus...
@ Johannes (Gast)
> preview image for 2.png
Die 100nF sind überflüssig wie der Blinddarm.
Tcf K. schrieb: > Das sagte ich ja bereits, aber reden und verstehen sind wie Mars und > Venus... War mein Fehler. Falk B. schrieb: > Die 100nF sind überflüssig wie der Blinddarm. soll ich wieder raus nehmen? Mit dem Relais hat sich erledigt. Ich nehme das mit 12V. Diese liegen während des Betriebs auch immer an. Zum testen hatte ich sonst immer 9V genommen, da das NEtzteil nur 9V kann. Aber mir ist eingefallen, dass es eh bei den 2A nicht mehr wirklich mitkommt. von daher kann ich auch direkt ein anderes Netzteil benutzen und somit liegen auch bei den Tests 12V an.
@ Johannes (Gast) >> Die 100nF sind überflüssig wie der Blinddarm. >soll ich wieder raus nehmen? Ja. >Mit dem Relais hat sich erledigt. Ich nehme das mit 12V. Diese liegen Also mal wieder viel Wind um nichts . . . Generation AHDS . . .
Falk B. schrieb: > Die 100nF sind überflüssig wie der Blinddarm. https://de.wikipedia.org/wiki/Blinddarm#Funktion Und hier hätte der 100nF durchaus eine Funktion: zusätzliche mögliche Fehlerquelle. :-)
Falk B. schrieb: > Also mal wieder viel Wind um nichts nein, dass nicht. es wäre halt ein nice to have. Aber ich hatte vergessen, dass ich das mit meinem jetzigen Netzteil eh nichts wird und ich eh ein anderes benötige. Von daher ist es jetzt doch egal geworden.
Falk B. schrieb: > Also mal wieder viel Wind um nichts . . . Meinst Du, daß er einen Lüfter schalten will? ;-) MfG Paul
Falk B. schrieb: > Die 100nF sind überflüssig wie der Blinddarm. Für den 100nF mag das zutreffen, für den Blinddarm eher nicht. :-)
So, jetzt habe ihc den Kondensator wieder entfernt und das Relais bestellt. vielen dank für eure Hilfe. Johannes
Falk B. schrieb: > @ Erleuchteter (Gast) > > Ein Stützkondensator von +12V gegen Masse, nahe T1, könnte nicht > schaden. > > Für was soll der gut sein, ein Angstkondensator? > > Ja, um den riesigen Einschaltstromstoß abzupuffern ;-) Wo soll den der herkommen?
erleuteter schrieb: > Wo soll den der herkommen? Naja, schliesst man einen leeren Kondensator an eine Spannungsquelle an, ist der Strom unendlich gross, bis sich die Spannungen angeglichen haben.
@ Harald Wilhelms (wilhelms) >> Die 100nF sind überflüssig wie der Blinddarm. >Für den 100nF mag das zutreffen, für den Blinddarm eher nicht. :-) Ich sagte ja auch, er soll die 100nF entfernen, nicht seinen Blinddarm ;-)
@erleuteter (Gast) >> Ein Stützkondensator von +12V gegen Masse, nahe T1, könnte nicht >> schaden. >> Für was soll der gut sein, ein Angstkondensator? >> Ja, um den riesigen Einschaltstromstoß abzupuffern ;-) ^^^^^ >Wo soll den der herkommen? Deine Brille ist beschlagen und dein Ironiedetektor kaputt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.