Forum: Offtopic DHL Versandzeit


von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Bin gerade ein wenig genervt von DHL. Nein, bin ich nicht. Ich hab einen 
richtigen Hals.

Seit gestern morgen liegt ein Paket an mich im Ziel-Paketzentrum und 
wartet auf Zustellung. Gestern wurde mir den ganzen Tag angezeit, dass 
es an diesem Tag zugestellt werden sollte. Heute liegt es dort immer 
noch. Der voraussichtliche Zustellungstag wird nicht mehr angezeigt.

Bei zwei Anrufen auf der Hotline, einmal Paketsuche, einmal Reklamation, 
wurde mir beim ersten gesagt, dass die Kollegen dann wohl viel zu tun 
hätten und bei beiden wurde ich auf die AGB verwiesen, in denen 
angeblich von 3-5 Tagen Laufzeit die Rede ist. Das Paket käme dann 
entweder Samstag oder Montag.

Auf meinen Einwand, dass auf der Webseite mit "i.d.R am nächsten Tage" 
steht, wurde gar nicht eingegangen und wieder auf die AGB verwiesen und 
mir geraten, zukünftig DHL-Express zu nehmen. Dann sind 24h garantiert.

In diesem Fall ist es sogar ein B2B-Paket. Wo sie ja angeblich besonders 
zuverlässig sind.

Vorletzte Woche hatte ich ähnliches schon einmal. Da war das Paket 
mehrere Tage auf dem Wagen und wurde statt wie angekündigt am Freitag 
erst am Dienstag ausgeliefert. Laut Trackingdaten sah es so aus, dass 
der Fahrer einfach nur pünktlich Feierabend gemacht hat. Das gönne ich 
ihm auch. Aber dann muss das Management das besser organisieren.

Habt ihr auch solche Nervereien mit DHL? Ich habe die immer als sehr 
schnell und zuverlässig geschätzt. Davon kann im Moment keine Rede sein.

Haben die ein Problem damit, dass sie seit dem Streik ihre Tarifverträge 
einhalten müssen? Oder machen die Mitarbeiter Dienst nach Vorschrift?

An das Weihnachtsgeschäft mag ich gar nicht denken, wenn das jetzt schon 
in der Normalzeit nicht vernünftig klappt.

mfg.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Thomas E. schrieb:
> Habt ihr auch solche Nervereien mit DHL?

Äußerst selten. Kann mich nur an zwei nennesnwerte Verzögerungen 
erinnern. Einmal, weil ein Paket zum falschen Zentrum fehlgeleitet wurde 
und ein anderes Mal, weil das Paket während des Transports beschädigt 
und von DHL neu verpackt wurde (Inhalt unversehrt). Nein, ich habe 
keinen Grund zur Klage, selbst während des Streiks kamen die Pakete 
pünktlich.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

> Habt ihr auch solche Nervereien mit DHL?

Mit denen eigentlich nur sehr selten.

Ein anderer Fall ist DPD - die haben schon mehrmals Pakete per EMail 
ausgeliefert, oder vielmehr die Lüge, sie hätten niemanden angetroffen 
und man soll die Sendung in irgend einer Agentur abholen...

von Rick M. (rick-nrw)


Lesenswert?

Thomas E. schrieb:
> Habt ihr auch solche Nervereien mit DHL?

Eher nicht, bekomme auch keine Express-Pakete.
Manchmal ist eine Sendung schneller sogar da als erwartet.
Bekomme die Pakete aber an eine Paketstation geliefert.

Durfte mir das Paket aber 2x bei der Post selbst abholen, das war um 
Weihnachten, da die Paketstation voll war.
Wartezeit am Paketschalter dann so 45 Minuten.

von K. L. (trollen) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas E. schrieb:
> Vorletzte Woche hatte ich ähnliches schon einmal. Da war das Paket
> mehrere Tage auf dem Wagen und wurde statt wie angekündigt am Freitag
> erst am Dienstag ausgeliefert.

Vielleicht muss der Ausfahrer auch einfach noch einen Kollegen vertreten 
und hat dann 2 Gebiete. Doppelt soviele Pakete und Empfänger die ihn 
anmotzen werden ihn sicher freuen.

Frag ihn freundlich bei der Zustellung was los ist und gib ihm dann 
eventuell doch mal ein Trinkgeld.

Denk einfach mal selbst darüber nach wenn du der Zusteller wärst: Wer 
soll länger auf sein Paket warten. Das Arschloch was mich immer 
anschnauzt, wenn sein Paket nicht pünktlich zur genannten Zeit da ist, 
oder der nette Empfänger der mir auch mal was gibt. (das ist jetzt auf 
niemanden bezogen)

: Bearbeitet durch User
von Claus M. (energy)


Lesenswert?

Thomas E. schrieb:
> Bin gerade ein wenig genervt von DHL. Nein, bin ich nicht. Ich hab einen
> richtigen Hals.
>
> Seit gestern morgen liegt ein Paket an mich im Ziel-Paketzentrum und
> wartet auf Zustellung.

Hatte ich in letzter Zeit auch häufiger. Es wurde sogar angezeigt, dass 
es auf den Wagen geladen wurde.
Das liegt an der vermehrten Zahl von Amazon Prime Kunden. Deren Pakete 
werden als erstes ausgeliefert (wie Express). Wenn der Fahrer dann 
Feierabend hat und dein Paket noch auf dem Wagen ist, Pech gehabt. Dann 
eben am nächsten Tag (vielleicht).

von Lutz H. (luhe)


Lesenswert?

Uhu U. schrieb im Beitrag #4286881:
> Wartezeit am Paketschalter dann so 45 Minuten.

Schön wenn es noch einen gibt.

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Äußerst selten.

Kannte ich eigentlich auch nicht anders.

Vor 4 Wochen kam eines auch von heute auf morgen. Allerdings zusammen 
mit einem weiteren Paket, dass auch schon mindestens einen Tag 
überfällig war.

Claus M. schrieb:
> Hatte ich in letzter Zeit auch häufiger. Es wurde sogar angezeigt, dass
> es auf den Wagen geladen wurde.

Genau das war vor 2 Wochen auch.

> Das liegt an der vermehrten Zahl von Amazon Prime Kunden. Deren Pakete
> werden als erstes ausgeliefert (wie Express). Wenn der Fahrer dann
> Feierabend hat und dein Paket noch auf dem Wagen ist, Pech gehabt. Dann
> eben am nächsten Tag (vielleicht).

Klingt nachvollziehbar. Aber das macht das Ganze ja erst Recht zur 
Sauerei.

Was mich heute auch sehr ärgerte, war, dass sie einerseits grosskotzig 
mit 1 Tag Lieferzeit werben, anderseits wird man, darauf angesprochen, 
beide Male schnoddrig aufgefordert, die AGB zu lesen. Keine 
Entschuldigung und wir werden uns bemühen, es besser zu machen.
Wer ist denn der Kunde und wer bezahlt hier wen?

Wird Zeit, dass die mal einer abmahnt.

mfg.

von K. J. (Gast)


Lesenswert?

Thomas E. schrieb:
> Was mich heute auch sehr ärgerte, war, dass sie einerseits grosskotzig
> mit 1 Tag Lieferzeit werben, anderseits wird man, darauf angesprochen,
> beide Male schnoddrig aufgefordert, die AGB zu lesen. Keine
> Entschuldigung und wir werden uns bemühen, es besser zu machen.
> Wer ist denn der Kunde und wer bezahlt hier wen?

Der Empfänger ist nicht der Kunde auch wenn er den Versand Bezahlt, der 
Kunde ist der Versender und dem kann es in den meisten Fällen egal sein 
wann das Paket ankommt, du als Empfänger kannst ja mal im 
Schadens/Verlustfall bei DHL anrufen da bekommst immer mitgeteilt das es 
Sache des Versenders ist, du bist nur das Arme Würstchen das die 
bezahlte Wahre nicht bekommt und sich mit DHL und Versender rumstreiten 
muß.

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

K. J. schrieb:
> du bist nur das Arme Würstchen das die
> bezahlte Wahre nicht bekommt und sich mit DHL und Versender rumstreiten
> muß.

Das ist mir klar. Vertragspartner ist der Absender. Trotzdem haben sie 
mich nicht schnodderig abzubürsten. Letztlich bin ich immer noch 
derjenige, der die Versandkosten trägt. Und wenn ich nichts bestelle, 
haben sie auch nichts zu liefern. Und wenn niemand mehr bestellt, können 
sie ihren Laden dicht machen. Servicewüste Deutschland.

"Tut uns Leid, da ist irgendwas schief gelaufen. Aber ich werde sehen, 
dass sie das morgen bekommen."

Dann habe ich mein Paket zwar immer noch nicht aber alles OK. Ist 
sowieso Wochenende.

Aber nicht: "Dann haben die wohl viel zu tun. Und in unseren AGBs steht 
3-5 Tage. Da heben sie keinen Anspruch auf schnellere Lieferung."

"Aber auf ihrer Webseite steht..."

"Das habe ich ihnen doch gerade erklärt. Lesen sie die AGBs..."

Nein danke.

mfg.

: Bearbeitet durch User
von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Thomas E. schrieb:
> Lesen sie die AGBs...
Ja, da lies sie doch auch mal -da vergeht die Wartezeit schneller, wenn 
Du nicht immerzu auf die Uhr gucken kannst...

Helm aufsetz
;-)
MfG Paul

von Dirk T. (helipage)


Lesenswert?

Uhu U. schrieb:
>> Habt ihr auch solche Nervereien mit DHL?
>
> Mit denen eigentlich nur sehr selten.
>
> Ein anderer Fall ist DPD - die haben schon mehrmals Pakete per EMail
> ausgeliefert, oder vielmehr die Lüge, sie hätten niemanden angetroffen
> und man soll die Sendung in irgend einer Agentur abholen...

Da hast Du ja noch Glück gehabt.
Ich hatte neulich ein ganz tolles Erlebnis mit DPD:

Ich hatte ne Benachrichtigung von DPD im Briefkasten. Leider derart 
unleserlich ausgefüllt, dass ich nicht wusste, wer mein Paket denn nun 
angenommen hat.

Also DPD Hotline angerufen. Erstmal Ewigkeiten nicht erreicht (die haben 
da nen ganz tollen Service: Da sagt das Band, dass alle Mitarbeiter im 
Gespräch sind, und ich es später noch einmal versuchen soll, dann wird 
Verbindung getrennt), dann endlich jemanden ans Telefon bekommen.

Der sagte mir dann, Paket wurde bei mir im Haus von Herrn XXX 
angenommen.
Blöd nur, Herr XXX wohnt hier nicht im Haus, ist nämlich nen 
Einfamilienhaus.
Auf meine Frage wer denn den Empfang unterschrieben hätte: Ebenfalls 
Herr XXX.
Ach ja, wohnt auch niemand mit diesem Namen in der Nachbarschaft.

Schließlich sagte DPD zu, den Boten zu befragen.
Der kam am nächsten Tag ziemlich hektisch an und zeigte mir mein Paket.
Er hatte es in meiner Mülltonne deponiert.
Auf meine Frage, wer denn dann dafür unterschrieben habe, wollte er mir 
nicht antworten...

von K. J. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Naja ist halt so allerdings hab ich nie eilige Sachen, wenn es dann doch 
mal schnell sein muss gehe ich Offline einkaufen.

Was mich manchmal nervt ist das die Sendungs Verfolgung für den arsch 
ist früher stand da noch sowas wie "Sendung konnte heute nicht 
Ausgeliefert werden" seit ca. 2 Jahren steht da ne Ausrede das das Paket 
fehlgeleitet wurde, ich würde es ja sogar besser finden wen da stehen 
würde der Bote hat Feierabend oder so, und was echt merkwürdig ist ist 
das das Paket zwischen den Versuchen zwischen Hamburg und Norderstedt 
Pendelt also scheinbar nicht im Wagen verbleibt.

von Lutz H. (luhe)


Lesenswert?

Zum Beispiel: wenn es schnell gehen soll, kann man kaufen, steht auf der 
Internetseite von DHL

DHL EXPRESS 9:00
Haus-zu-Haus-Zustellung vor 9:00 am nächsten Arbeitstag in Europa und am 
übernächsten Arbeitstag in Asien und Afrika.

von Thorsten .. (tms320)


Lesenswert?

>Habt ihr auch solche Nervereien mit DHL? Ich habe die immer als sehr
>schnell und zuverlässig geschätzt. Davon kann im Moment keine Rede sein.

Habe kürzlich eine Flasche Whisky bestellt. War was besonderes und im 
Einzelhandel so nicht erhältlich. Da ich tagsüber nicht zu Hause bin und 
sich meine Nachbarn saublöd anstellen, gehen DHL-Sendungen bei mir 
grundsätzlich immer an die Postfiliale. Nur diesmal stand in der 
Sendungsverfolgung, dass das Paket auf dem Weg zur Packstation sei. 
Kurze Zeit später dann der Vermerk, dass die Sendung nicht den 
Versandbedingungen entspricht und daher zurück an den Absender geht.

Hab direkt bei DHL angerufen und wurde nach 35 Minuten Warteschlange 
direkt gefragt, ob ich der Absender sei. Da das nicht der Fall war, 
bekam ich keinerlei Auskunft und ich solle mich an den Absender wenden.

Der hat die Sendung dann grad nochmal geschickt, wieder an die Filiale, 
diesmal hat es dann geklappt.

Naja, Fehler passieren. War eigentlich auch das erste Problem, dass ich 
so die letzten Jahre gehabt habe.

Ich nutze DHL als Empfänger sehr gerne eben wegen der Möglichkeit, 
Sendungen an eine beliebige Filiale schicken zu lassen. Als Versender 
ist DHL für mich teilweise uninteressant, denn die neuen Preise seit 
Anfang des Jahres vor allem für Pakete >10kg sind schon heftig.

Thorsten

von Rick M. (rick-nrw)


Lesenswert?

Dirk T. schrieb:
> Ich hatte ne Benachrichtigung von DPD im Briefkasten. Leider derart
> unleserlich ausgefüllt, dass ich nicht wusste, wer mein Paket denn nun
> angenommen hat.

Das scheint bei DPD typisch zu sein.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Lutz H. schrieb:
> DHL EXPRESS 9:00

Ist was anderes als DHL … trotz des gleichen Namens.

Hat hier jemand ganz gut zusammengetragen:

Zoll und Abgaben: Praktisches

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

1
Do, 24.09.2015 05:57 Uhr   Neumünster   
2
Die Sendung wurde im Ziel-Paketzentrum bearbeitet.

Das Paket liegt immer noch in Neumünster.

Ein anderes Paket, von Amazon (kein Prime), ist gestern dort angekommen 
und liegt jetzt im Auto.
1
Fr, 25.09.2015 02:20 Uhr   Neumünster   
2
Die Sendung wurde im Ziel-Paketzentrum bearbeitet. 
3
4
Sa, 26.09.2015 08:17 Uhr   Uetersen   
5
Die Sendung wurde in das Zustellfahrzeug geladen.


mfg.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Thomas E. schrieb:
> Habt ihr auch solche Nervereien mit DHL?

Nein, eigentlich nicht. Wenn ich etwas bestelle, weiss ich, daß dieses 
von anderen Menschen transportiert werden muss. Ich erwarte nicht, daß 
es am nächsten Tag kommt. Es ist ok, wenn es innerhalb dieser Woche 
kommt. Man bestellt halt rechtzeitig bzw. geduldet sich. Wer das nicht 
hinbekommt, sondern für seinen EIGENEN Fehler (zu spät bestellt) ANDERE 
verantwortlich machen will, nervt.

Dirk T. schrieb:
> Er hatte es in meiner Mülltonne deponiert.

Passiert bei mir auch, aber ich weiss das.

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

@laberkopp: Du machst deinem Namen gerade alle Ehre!

> Wenn ich etwas bestelle, weiss ich, daß dieses
> von anderen Menschen transportiert werden muss. Ich erwarte nicht, daß
> es am nächsten Tag kommt.

Ich schon. Und das mit Recht:

"Ihr DHL Paket kommt i. d. R. bereits am nächsten Werktag an."

https://www.dhl.de/de/paket/pakete-versenden/deutschlandweit-versenden/paket.html

Über einen Tag später rege ich mich auch nicht auf.

Diese "anderen Menschen" sind keine ehrenamtlichen Mitarbeiter, die ihre 
Freizeit opfern, sondern die werden dafür bezahlt. Ob denen das zu wenig 
ist oder die ihren Job toll finden oder nicht, interessiert micht nicht. 
Wenn ich für eine Leistung bezahle, verlange ich auch, dass die erbracht 
wird. Das verlangt von mir auch jeder.

> Man bestellt halt rechtzeitig bzw. geduldet sich. Wer das nicht
> hinbekommt, sondern für seinen EIGENEN Fehler (zu spät bestellt) ANDERE
> verantwortlich machen will, nervt.

Ich glaube nicht, dass du das beurteilen kannst.

mfg.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
>> Er hatte es in meiner Mülltonne deponiert.
>
> Passiert bei mir auch, aber ich weiss das.

Hoffentlich weiss das auch die Müllabfuhr.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Vielleicht hast Du Glück und Deine Kunden in Elmshorn lesen diese 
Beiträge hier. Sie können sich dann ein besseres Bild von einem 
unbeherrschten Rumpelstilzchen machen und können so abschätzen, wie es 
bei Unstimmigkeiten
mit Dir zugeht.

SCNR
Paul

von Der M. (mhh)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Hoffentlich weiss das auch die Müllabfuhr.

Wenn sie nun täglich statt wöchentlich kommt - dann ja.


Seit dem letzten Streik kommen hier immer andere Fahrer statt ein und 
derselbe. Und wo vorher die Zustellung fast immer am nächsten Tag 
erfolgte, dauert die Sendung jetzt meistens zwei Tage.

Nett war auch letztens die Abgabe eines Päckchens (ohne Tracking) direkt 
in der Poststelle ohne jeglichen Zustellungsversuch und auch keinerlei 
Benachrichtigung im Briefkasten. Eine ich-vermisse-was-Nachfrage dort 
verhinderte zum Glück die Rücksendung.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Solange der werte Kunde lieber ansteht als 5 Cent mehr zu zahlen wird 
sich das auch nicht ändern.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Solange der werte Kunde lieber ansteht als 5 Cent mehr zu zahlen wird
> sich das auch nicht ändern.

Das wird sich auch nicht ändern, wenn er 10 ¢ mehr zahlt...

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Uhu U. schrieb:
> Das wird sich auch nicht ändern, wenn er 10 ¢ mehr zahlt...

Nee, bei dir allein nicht. In der Masse aber schon. Wenn genug Leute in 
jene Läden gehen, in denen die Schlange erfahrungsgemäss kürzer ist, 
weil mehr Personal vorhanden. Ok, vielleicht nicht bei der Post.

Solange die Leute aber per Werbung angelockt hordenweise dorthin rennen, 
wo die Milch grad ein paar Cent billiger ist, auch wenn sie wissen, dass 
sie dann nicht allein im Laden sind (und die Bauern davon nicht mehr 
leben können), so lange lohnt sich für die Anbieter, Werbung zu schalten 
statt Leute einzustellen.

: Bearbeitet durch User
von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Nee, bei dir allein nicht. In der Masse aber schon. Wenn genug Leute in
> jene Läden gehen, in denen die Schlange erfahrungsgemäss kürzer ist,
> weil mehr Personal vorhanden.

Nö, dann werden sich dort die Schlangen entsprechend verlängern.

> Solange die Leute aber per Werbung angelockt hordenweise dorthin rennen,

Na rat mal, warum man diese Werbung veranstaltet...

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Ich hab auch den Eindruck, seit dem Streik ist dort das blanke Chaos 
ausgebrochen.
Ein Paket wurde einfach wieder zurück geschickt ohne Zustellung und ohne 
Benachrichtigung. Den Sendungsstatus kann man komplett in der Pfeife 
rauchen, angeblich hätte ich den Empfang verweigert.

Bei einer weiteren Sendung stand drin, liegt in der Ausgabestelle. Ich 
hin, aber die konnten es nicht finden.
Nach über einem Monat stand dann, zurück geschickt und ab dann war es 
entgültig verschollen.

Die Hotline sind vermutlich nur Roboter, die einem vorgefertigte 
Textbausteine an den Kopf werfen, völlig egal, was man sagt.
"Bla bla Absender muß Antrag stellen bla bla." Und der Absender kriegt 
dann "Bla bla Sendungsstatus sagt, Paket liegt bereit bla bla."
D.h. einmal hatte ich doch einen Menschen am Hörer und ich hatte fast 
nicht mehr dran geglaubt, 14 Tage nach der angeblichen Zustellung lag 
das Paket in der Ausgabestelle bereit.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> ...angeblich hätte ich den Empfang verweigert.

Du bist doch kein DVB-T-Empfänger...

MfG Paul

von Philipp K. (philipp_k59)


Lesenswert?

Nur gute Erfahrung.. alles was ich bestelle und am gleichen Tag vor 18 
Uhr Versand wird kommt nächsten morgen bei mir an.. zu 90% sogar Bücher 
und Warensendungen wie auch Sendungen als Brief.

von K. L. (trollen) Benutzerseite


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Nee, bei dir allein nicht. In der Masse aber schon.

Auch nicht in der Masse. Das führt am Ende nur dazu, dass wieder höhere 
Gewinne gemeldet werden. Die armen Arbeiter was bei jedem Wetter raus 
müssen, bekommen von den Erhöhungen so gut wie nie was ab. Eher werden 
sie in externe Firmen ausgelagert um das Gehalt nochmal zu drücken.

Wikipedia zur Deutschen Post:
Im Jahre 2013 musste die Deutsche Post im Vergleich zu 2012 einen 
Umsatzrückgang um 0,8 % auf 55,080 Mrd. € hinnehmen. Dem entgegen 
erhöhte sich der Gewinn von 2,665 Mrd. € um 7,4 % auf 2,861 Mrd. €

Ergebnis:
Im Mittelpunkt des Arbeitskampfes der Gewerkschaft Ver.di mit der 
Deutschen Post AG seit Jahresbeginn 2015 stand die Tatsache, dass die 
Post insgesamt 49 neue Regionalgesellschaften im Paketgeschäft als DHL 
Delivery GmbH gegründet hatte, deren rund 6500 Mitarbeiter schlechter 
bezahlt werden als die Kollegen im Post-Haustarif.

: Bearbeitet durch User
von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Solange der werte Kunde lieber ansteht als 5 Cent mehr zu zahlen wird
> sich das auch nicht ändern.

Da es kein Versandunternehmen gibt, das höhere Preise nimmt, dafür aber 
seinen Angestellten faire Arbeitsbedingungen gewährt, ist das reichlich 
hohles Gewäsch.

Es ist völlig wurscht, ob man TNT, DPD, DHL, Hermes, UPS oder wen auch 
immer verwendet - alle arbeiten mit Sub-, Sub-Sub- und Sub-Sub-Sub- 
Unternehmern, die für möglichst niedrige Gehälter und möglichst 
schlechte Arbeitsbedingungen sorgen, damit möglichst viel Gewinn in der 
Verwertungskette hängenbleibt. Eine "Abstimmung mit den Füßen" 
funktioniert nicht, weil es keine Alternative gibt.

Ich für meinen Teil hätte keine Schwierigkeiten damit, für den Versand 
der von mir bestellten Waren mehr Geld zu bezahlen, wenn ich dafür dem 
Menschen, der sie mir vor die Tür wuchtet, auch in die Augen blicken 
könnte, und wüsste, daß auch der irgendwann Feierabend machen kann, und 
nicht nach acht Stunden herumkurverei noch einen halbgefüllten Wage hat, 
den er noch leerbekommen muss.

Und ich glaube entgegen des gerne vorgebrachten 
"Geiz-ist-Geil"-Vorwurfs, daß auch genügend andere Leute so denken und 
ein entsprechendes Angebot annehmen würden.

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hat UPS auch Subunternehmer?

Bei UPS kenne ich nur angestellte Fahrer, und da hatte ich bisher in den 
15 Jahren auch nur drei verschiedene, mit denen man auch öfter ein 
Schwätzchen halten kann und die man in der Stadt auch grüßt und 
wiedergegrüßt wird. Von unseren Eindrücken her würde ich UPS an die 
Spitze stellen.

Ansonsten gehört die Post bzw. auch DHL aber immer noch zu den Diensten 
des geringsten Übels. Ich habe im Jahr Versand/Empfang etwa im 
vierstelligen Bereich und da sieht man schon einen deutlichen 
Unterschied zwischen DHL/der Post und den restlichen Diensten, sowohl in 
der Kleidung, als auch dem Verhalten (Pakete einfach abstellen etc.) und 
den Arbeitszeiten.

Hermes ist das unrühmliche Schlusslicht. Was wir da schon erleben 
mussten, ist wirklich unfassbar: Ausbeuterei der untersten Schublade.

Deshalb versenden wir grundsätzlich nur per DHL/Post. Zumindest scheinen 
die Taktzeiten und die Bezahlung dort so zu sein, dass niemand außerhalb 
der Kernzeiten Pakete zustellt.

Wieviele Hermeszusteller wir in dne Jahren schon hatten? Keine Ahnung, 
irgendwann verliert man den Überblick - ich würde auch 30-40 tippen. So 
alle paar Monate wechselt das (bzw. hört derjenige auf, weil er von dem 
Hungerlohn nicht leben kann).

P.S.: Weil früher alles besser war: Postkästen gibt es hier (im Westen) 
immer noch in jedem Dorf und das Anstellen in der Post ist recht kurz 
(2-3 Minuten - und wir sind täglich dort). Nicht zu vergleichen mit den 
Schlangen meiner Kindheit im Postamt. Dafür sind die brief- und 
Paketlaufzeiten drastisch nach unten gegangen. Es ist wirklich sehr 
selten, dass ein Brief oder Paket länger als einen Tag braucht.

: Bearbeitet durch Moderator
von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Chris D. schrieb:
> Hat UPS auch Subunternehmer?

Aber ja doch. Der Anteil ist zwar wohl noch geringer als bei den anderen 
(habe gerade keine aktuellen Zahlen zur Hand, vor zweieinhalb Jahren war 
es wohl ein Drittel, laut einem Artikel in der "Welt"), aber natürlich 
haben auch die Sub-Unternehmer.

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Chris D. schrieb:
[..]
>
> Ansonsten gehört die Post bzw. auch DHL aber immer noch zu den Diensten
> des geringsten Übels. Ich habe im Jahr Versand/Empfang etwa im
> vierstelligen Bereich und da sieht man schon einen deutlichen
> Unterschied zwischen DHL/der Post und den restlichen Diensten, sowohl in
> der Kleidung, als auch dem Verhalten (Pakete einfach abstellen etc.) und
> den Arbeitszeiten.
>
> Hermes ist das unrühmliche Schlusslicht. Was wir da schon erleben
> mussten, ist wirklich unfassbar: Ausbeuterei der untersten Schublade.
>
> Deshalb versenden wir grundsätzlich nur per DHL/Post. Zumindest scheinen
> die Taktzeiten und die Bezahlung dort so zu sein, dass niemand außerhalb
> der Kernzeiten Pakete zustellt.
[..]

Ich kann die Probleme mit Hermes hier gar nicht nachvollziehen, wobei 
ich natürlich keinen Einblick in deren Bezahlung habe. Hier kommen im 
Wesentlichen 2 Mädels abwechseln als Zustellerinnen und die sind sowohl 
ordentlich angezogen als auch freundlich.

Ich kann mich auch über die Postzusteller nicht beschweren, über das 
Unternehmen aber schon. Es ist schon ewig nicht mehr vorgekommen das 
hier eine Sendung am nächsten Tag ihr Ziel erreicht hätte und das was 
sich der Konzern bei Reklamationen dem Kunden gegenüber heraus nimmt ist 
allerunterste Schublade. (Wieder verpacken, in irgend ein Zentrum zur 
Begutachtung einschicken und nach 4 Wochen Bescheid (abschlägig, 
unzureichend verpackt) erhalten..)
Eine Nachfrage wegen einem verschwundenen Päkchen wurde beantwortet mit 
"wenn sie wollen das es ankommt müssen sie ein Paket verschicken". Toll, 
ein Päckchen ist also offensichtlich ein Entsorgungsauftrag...


Dazu kommt für mich kleinen Krauter noch die Tatsache mit der 
Mehrwertsteuerbefreiung, wenn ich ein Paket bis 5 kg und bis zu 120 x 60 
x 60 cm bei denen verschicken will habe ich denen 6,99 Euro in der 
Filiale zu bezahlen, muß aber meinem Kunden 8,32 Euro für den Versand 
aus der Tasche ziehen weil das Finanzamt von mir die Mehrwertsteuer 
haben will, die Post/DHL aus obskuren Gründen diese aber nicht ausweisen 
muß.
Kosten für die Verpackung und die Fahrt sind da natürlich noch nicht 
enthalten. Das ist überhaupt nicht mehr witzig und nur ein geringer Teil 
der Kunden scheint überhaupt zu begreifen wie das mit der Mehrwertsteuer 
funktioniert, daran hat die Post freilich keine Schuld, aber die Preise 
sind für die Leistung exorbitant überzogen.

Im Gegensatz dazu bekomme ich bei Hermes den größten Teil meiner Ware in 
einem Päckchen für 3,89 an den Mann, mit ausgewiesener Mehrwertsteuer, 
versichert bis 500 Euro sowie Track und Trace.. 25 Kg darf das auch noch 
wiegen...das ist die Stelle an der es mir echt leid tut für die 
Post/DHL.
Dazu kommt noch (der Lösch-Admin hier hat das scheinbar nicht begriffen) 
das ich in unserem Dorf in 1Km Entfernung von einer 45000 EW Stadt 
Montags für die Post nicht existent bin, es kommen Montags weder Briefe 
noch Pakete, der Briefkasten Bleibt leer, allerdings tauchen ausnahmslos 
alle privaten Paketdienste hier auch Montags auf, Hermes wied ie 
Post/DHL auch Sonnabends.

Ob der Zusteller was taugt hängt IMHO auch weniger vom Unternehmen ab 
sondern ist mehr Zufall. Ich hatte in der Vergangenheit auch "plinsige" 
DPD und UPS Zusteller, das hat sich aber erfreulicherweise von selbst 
geklärt, die sind jetzt recht brauchbar.

Gruß,

Holm

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Michael B. schrieb:
>>> Er hatte es in meiner Mülltonne deponiert.
>>
>> Passiert bei mir auch, aber ich weiss das.
>
> Hoffentlich weiss das auch die Müllabfuhr.

Meine Müllmänner sind zu faul, meine Mülltonne zu holen, die muss ich 
denen schon hinstellen. Dabei bin ich intellektuell nicht überfordert, 
die Spreu vom Weizen zu trennen, wie du es vielleicht sein magst.

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Chris D. schrieb:
> Weil früher alles besser war: Postkästen gibt es hier (im Westen)
> immer noch in jedem Dorf und das Anstellen in der Post ist recht kurz
> (2-3 Minuten - und wir sind täglich dort).

Schön für Dich. Wurden leider von den blühenden Landschaften 
überwuchert.

Witzig, daß ein Mod auf etwas antwortet, was ein anderer Mod (oder er 
selbst) zensiert hat. Macht mal...

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> A. K. schrieb:
>> Michael B. schrieb:
>>>> Er hatte es in meiner Mülltonne deponiert.
>>>
>>> Passiert bei mir auch, aber ich weiss das.
>>
>> Hoffentlich weiss das auch die Müllabfuhr.
>
> Meine Müllmänner sind zu faul, meine Mülltonne zu holen, die muss ich
> denen schon hinstellen. Dabei bin ich intellektuell nicht überfordert,
> die Spreu vom Weizen zu trennen, wie du es vielleicht sein magst.

Na das ist mal perfekte Organisation...

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Timm T. schrieb:
> Chris D. schrieb:
>> Weil früher alles besser war: Postkästen gibt es hier (im Westen)
>> immer noch in jedem Dorf und das Anstellen in der Post ist recht kurz
>> (2-3 Minuten - und wir sind täglich dort).
>
> Schön für Dich. Wurden leider von den blühenden Landschaften
> überwuchert.

War es nicht so, dass die Deutsche Post AG Briefkästen so aufstellen 
muss, dass in der Regel nicht mehr als 1km bis zum nächsten gelaufen 
werden muss?

Gilt aber wohl nur für Gebiete - einzelne Gehöfte haben Pech ...

> Witzig, daß ein Mod auf etwas antwortet, was ein anderer Mod (oder er
> selbst) zensiert hat.

Stimmt - ich hatte das gestern gelesen und erst heute geantwortet. 
Gelöscht hatte ich es nicht. So dement bin ich noch nicht :-)

>  Macht mal...

Immer doch :-)

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Holm T. schrieb:

> Ich kann die Probleme mit Hermes hier gar nicht nachvollziehen, wobei
> ich natürlich keinen Einblick in deren Bezahlung habe. Hier kommen im
> Wesentlichen 2 Mädels abwechseln als Zustellerinnen und die sind sowohl
> ordentlich angezogen als auch freundlich.

Freundlich usw. sind die Leute auch immer, aber die Umstände teilweise 
schon extrem. Hängt aber sicherlich auch von den Verteilungszentren und 
deren Subunternehmern ab, wie die ihre Subsubs bezahlen/behandeln.

Die Hermesfahrer hier kassieren 1 Euro pro ausgeliefertem Paket - da 
kann man sich ausrechnen, was da nach Kosten übrig bleibt ...
Im Gegensatz dazu werden die allermeisten DHL- und Postmitarbeiter nach 
Zeit bezahlt.

> Ich kann mich auch über die Postzusteller nicht beschweren, über das
> Unternehmen aber schon. Es ist schon ewig nicht mehr vorgekommen das
> hier eine Sendung am nächsten Tag ihr Ziel erreicht hätte und das was
> sich der Konzern bei Reklamationen dem Kunden gegenüber heraus nimmt ist
> allerunterste Schublade.

Das ist allerdings seltsam - wir hatten hier wirklich kaum Probleme (mal 
vom Streik im Sommer abgesehen).

Auch Reklamationen wurden bisher immer sauber abgearbeitet, wobei es bei 
uns noch nie Probleme mit der Verpackung gabe, nur verschwundene 
Sendungen. Aber das liegt alles unter einer Promille.

> Dazu kommt für mich kleinen Krauter noch die Tatsache mit der
> Mehrwertsteuerbefreiung, wenn ich ein Paket bis 5 kg und bis zu 120 x 60
> x 60 cm bei denen verschicken will habe ich denen 6,99 Euro in der
> Filiale zu bezahlen, muß aber meinem Kunden 8,32 Euro für den Versand
> aus der Tasche ziehen weil das Finanzamt von mir die Mehrwertsteuer
> haben will, die Post/DHL aus obskuren Gründen diese aber nicht ausweisen
> muß.

Obskur ist das nicht. Die Post muss dafür entsprechende Auflagen 
(Dichtes Filial- und Briefkastennetz, Samstagszustellung, Zustellung 
überall, zuschlagsfrei auf Inseln etc.) erfüllen.
Könnten die anderen auch machen, das ist kein Privileg der Post.

> Kosten für die Verpackung und die Fahrt sind da natürlich noch nicht
> enthalten. Das ist überhaupt nicht mehr witzig und nur ein geringer Teil
> der Kunden scheint überhaupt zu begreifen wie das mit der Mehrwertsteuer
> funktioniert, daran hat die Post freilich keine Schuld, aber die Preise
> sind für die Leistung exorbitant überzogen.

Du solltest Deine Kunden besser erziehen - hier verstehen das alle 
Kunden :-)

> Im Gegensatz dazu bekomme ich bei Hermes den größten Teil meiner Ware in
> einem Päckchen für 3,89 an den Mann, mit ausgewiesener Mehrwertsteuer,
> versichert bis 500 Euro sowie Track und Trace.. 25 Kg darf das auch noch
> wiegen...das ist die Stelle an der es mir echt leid tut für die
> Post/DHL.

Klar ist Hermes günstiger - aber man kann sich leicht ausrechnen, dass 
ein Hermesfahrer eben nicht ansatzweise das erhalten wird wie ein 
DHL-Fahrer.

> Dazu kommt noch (der Lösch-Admin hier hat das scheinbar nicht begriffen)
> das ich in unserem Dorf in 1Km Entfernung von einer 45000 EW Stadt
> Montags für die Post nicht existent bin, es kommen Montags weder Briefe
> noch Pakete, der Briefkasten Bleibt leer,

Das ist normal, seit in den Sortierzentren samstags (ist seit ein paar 
Jahren so) nicht mehr sortiert wird. Wo keine Briefe, da keine 
Zustellung ;-)

Ist hier auch so. Dafür stellt DHL aber auch samstags zu.

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Chris D. schrieb:
> War es nicht so, dass die Deutsche Post AG Briefkästen so aufstellen
> muss, dass in der Regel nicht mehr als 1km bis zum nächsten gelaufen
> werden muss?

Wohl nicht, hier im Ort gibt es keinen und zum nächsten Ort wären es 2km 
zu laufen. - Und die Postfrau darf Briefe nicht mitnehmen.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Holm T. schrieb:
> Ich kann die Probleme mit Hermes hier gar nicht nachvollziehen,

Ich habe bereits Hermes-"Zustellungen" erlebt, bei denen einfach eine 
Plastiktüte von außen an die Haustür eines Mehrfamilienhauses gehängt 
wurde.

Oder das Päckchen irgendwo im Treppenhaus eines Bürogebäudes abgelegt 
wurde.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Timm T. schrieb:
> Und die Postfrau darf Briefe nicht mitnehmen.

Das wundert mich. Hier (Nordthüringen)steht es sogar auf den Post-Autos: 
"Ich nehme Ihre Briefe und Päckchen mit!"

MfG Paul

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Chris D. schrieb:
> Holm T. schrieb:
>
[..]
>
> Die Hermesfahrer hier kassieren 1 Euro pro ausgeliefertem Paket - da
> kann man sich ausrechnen, was da nach Kosten übrig bleibt ...
> Im Gegensatz dazu werden die allermeisten DHL- und Postmitarbeiter nach
> Zeit bezahlt.

..was glaubst Du wie beschissen ich bezahlt werde? Im Ernst, ich kann 
für den Aufpreis der Post keinen Grund finden.
>
>
> Das ist allerdings seltsam - wir hatten hier wirklich kaum Probleme (mal
> vom Streik im Sommer abgesehen).

Ein von mir verschicktes Paket mit einem Gerät von einem Kunden ist beim 
Hersteller des Gerätes total zerquetscht abgegeben worden. Natürlich war 
der Zusteller ratz fatz verschwunden.
Es wurde verlangt das der Hersteller das Gerät wieder so einpackt wie 
erhalteni, zu Post bringt und das in ein Begutachtungszentrum der Post 
einschickt. Nach 4 Wochen wollten die Bescheid geben...offensichtlich 
sind die der Meinung das das, was man zum Versand bei denen aufgibt 
sowieso nicht mehr benötigt...
Spinnen die?

>
> Auch Reklamationen wurden bisher immer sauber abgearbeitet, wobei es bei
> uns noch nie Probleme mit der Verpackung gabe, nur verschwundene
> Sendungen. Aber das liegt alles unter einer Promille.

Jede Reklamation wurde bisher abgelehnt mit "unzureichend verpackt", 
allerdings betraf das in einer Exfirma auch mal ein Paket das mit dem 
Schuh vom Gabelstapler durchstochen und zerdrückt wurde. Darauf hin bin 
ich richtig böse geworden und habe das die Post über 1000DM kosten 
lassen obwohl die zerdrückte Fritteuse (Onlineshop) nur 42DM gekostet 
hatte. Ja, die Rechnung für den Aufwand wurde dann ohne noch mal zu 
zucken vobn der Post beglichen.

>
>> Dazu kommt für mich kleinen Krauter noch die Tatsache mit der
>> Mehrwertsteuerbefreiung, wenn ich ein Paket bis 5 kg und bis zu 120 x 60
>> x 60 cm bei denen verschicken will habe ich denen 6,99 Euro in der
>> Filiale zu bezahlen, muß aber meinem Kunden 8,32 Euro für den Versand
>> aus der Tasche ziehen weil das Finanzamt von mir die Mehrwertsteuer
>> haben will, die Post/DHL aus obskuren Gründen diese aber nicht ausweisen
>> muß.
>
> Obskur ist das nicht. Die Post muss dafür entsprechende Auflagen
> (Dichtes Filial- und Briefkastennetz, Samstagszustellung, Zustellung
> überall, zuschlagsfrei auf Inseln etc.) erfüllen.
> Könnten die anderen auch machen, das ist kein Privileg der Post.

Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt aber damit simpel nicht mehr da ich 
die Mehrwertsteuer für die Mehrwertsteuerfreie Leistung abführen muß und 
dazu entweder mich oder den Kunden schädigen. Sorry, dafür habe ich kein 
Verständnis. Es tauchen so schon jeden Tag irgendwelche Leute in diesem 
Land auf die berechtigt sind von mir Geld geschenkt zu bekommen. Die 
Lizensierung gebrauchter Verpackungen aus "Umweltschutzgründen" ist 
dabei die allerletzte Masche, da ja gleichzeitig zufällig die 
Kennzeichnungspflicht bereits lizensierter Verpackungen entfallen ist. 
Schweinebande!

Die Samstagszustellung scheint ja als Kriterium auch erfüllt zu sein 
wenn man nur noch Samstags zustellt.


>
>> Kosten für die Verpackung und die Fahrt sind da natürlich noch nicht
>> enthalten. Das ist überhaupt nicht mehr witzig und nur ein geringer Teil
>> der Kunden scheint überhaupt zu begreifen wie das mit der Mehrwertsteuer
>> funktioniert, daran hat die Post freilich keine Schuld, aber die Preise
>> sind für die Leistung exorbitant überzogen.
>
> Du solltest Deine Kunden besser erziehen - hier verstehen das alle
> Kunden :-)

Nein, exakt hier bin ich blöde angemacht worden weil ich zu doof sei und 
die Mehrwertsteuer aufschlagen würde...ist aber ne Weile her.

>
>> Im Gegensatz dazu bekomme ich bei Hermes den größten Teil meiner Ware in
>> einem Päckchen für 3,89 an den Mann, mit ausgewiesener Mehrwertsteuer,
>> versichert bis 500 Euro sowie Track und Trace.. 25 Kg darf das auch noch
>> wiegen...das ist die Stelle an der es mir echt leid tut für die
>> Post/DHL.
>
> Klar ist Hermes günstiger - aber man kann sich leicht ausrechnen, dass
> ein Hermesfahrer eben nicht ansatzweise das erhalten wird wie ein
> DHL-Fahrer.

Ich bekomme auch nicht ansatzweise das was Winterkorn oder Pieäch (oder 
wie der sich schreibt) bezogen haben und noch beziehen, dem zu Folge 
hält sich mein Mitleid in Grenzen. Ich habe allerdings immer volles 
Verständis für Streiks auch wenn ich selbstständig bin.

>
>> Dazu kommt noch (der Lösch-Admin hier hat das scheinbar nicht begriffen)
>> das ich in unserem Dorf in 1Km Entfernung von einer 45000 EW Stadt
>> Montags für die Post nicht existent bin, es kommen Montags weder Briefe
>> noch Pakete, der Briefkasten Bleibt leer,
>
> Das ist normal, seit in den Sortierzentren samstags (ist seit ein paar
> Jahren so) nicht mehr sortiert wird. Wo keine Briefe, da keine
> Zustellung ;-)
>
> Ist hier auch so. Dafür stellt DHL aber auch samstags zu.

Ja genau, der Service ist beschissener geworden aber dafür die Preise 
ordentlich gestiegen. Wenigstens eine Steigerung, oder was?
Erinnert sich hier noch Jemand das die Anhebung des Briefportos auf 50 
Cent vorübergehend gewesen sein sollte..genauso wie der Soli?
Auf Nachfrage wegen der Montagszustellung antwortete die Zustellerin 
übrigens mal das das nicht so sei, Briefe würden zugestellt, nur keine 
Zeitungen und keine Werbung. Bei uns kommt aber gar Nichts.

Zusammenfassend: Der Service von Post/DHL ist ganz einfach übel.


Gruß,

Holm

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Holm T. schrieb:
>> Ich kann die Probleme mit Hermes hier gar nicht nachvollziehen,
>
> Ich habe bereits Hermes-"Zustellungen" erlebt, bei denen einfach eine
> Plastiktüte von außen an die Haustür eines Mehrfamilienhauses gehängt
> wurde.
>
> Oder das Päckchen irgendwo im Treppenhaus eines Bürogebäudes abgelegt
> wurde.

Das ist ein lokales Problem bei Dir. Ich schrieb doch das hier DPD und 
UPS auch unbrauchbar waren, der Servicepartner von GLS ist mir gegenüber 
aus dem Ausland als "useless" bezeichnet worden und doofe Postzusteller 
hatte ich auch, sonst wären meine Päckchen nicht wiederholt 
verschwunden.
Hermes funktioniert hier einwandfrei, die anderen sind meist etwas 
schneller, aber die haben mir auch schon mehr kaputt gemacht oder 
verschwinden lassen und mit Keinem hatte ich solche Probleme meinen 
Schaden erstattet zu bekommen wie bei der Post&DHL.

Gruß,

Holm

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Paul B. schrieb:
> Timm T. schrieb:
>> Und die Postfrau darf Briefe nicht mitnehmen.
>
> Das wundert mich. Hier (Nordthüringen)steht es sogar auf den Post-Autos:
> "Ich nehme Ihre Briefe und Päckchen mit!"
>
> MfG Paul

Dito. Die selbe Zustellerin fährt auch mal eine Extrarunde um den 
Briefkasten genau vor meiner Türe zu leeren, in die Hand gedrückte 
Briefe hat sie immer mitgenommen, wobei ich nicht weiß ob das mehr 
"privater" Service war. (Diese spezielle Frau ist auch Kunden bei mir).

Gruß,

Holm

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Holm T. schrieb:
> Dazu kommt für mich kleinen Krauter noch die Tatsache mit der
> Mehrwertsteuerbefreiung, wenn ich ein Paket bis 5 kg und bis zu 120 x 60
> x 60 cm bei denen verschicken will habe ich denen 6,99 Euro in der
> Filiale zu bezahlen, muß aber meinem Kunden 8,32 Euro für den Versand
> aus der Tasche ziehen weil das Finanzamt von mir die Mehrwertsteuer
> haben will, die Post/DHL aus obskuren Gründen diese aber nicht ausweisen
> muß.

Das musst du doch gar nicht.

Schreib doch die Umsatzsteuersätze einzeln dazu:
1
Leistung         Preis     Ust
2
3
Meine Arbeit     100,-     19,-(19%)
4
Versandkosten      6,90     0,-(0%)
5
6
Summe Leistungen 106,90
7
Summe USt         19,-
8
9
Zu zahlen        125,90

Vergiss aber das Prozentzeichen bei der 0 nicht. So schlau sind die beim 
Finanzamt nicht.

Wenn dein gewerblicher Kunde das nicht so gerne sieht, weil er seine 
Buchführung dann sorgfältiger machen muss, kassierst du eben weiter die 
USt. Die bekommt er doch vom Finanzamt wieder.

Bei Privatkunden machst du das auf jeden Fall mit 0. Bei denen ist der 
MwSt-Fluss zum Finanzamt ja unidirektional.

mfg.

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ŧhomas, als Nebenleistung tragen die Versandkosten selbstverständlich 
"das Schicksal der Hauptleistung".

Das heisst, dass Du auch für die 6,90 USt. abführen musst.

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Chris D. schrieb:
> Ŧhomas, als Nebenleistung tragen die Versandkosten selbstverständlich
> "das Schicksal der Hauptleistung".
>
> Das heisst, dass Du auch für die 6,90 USt. abführen musst.

Ja, stimmt. Mein Finanzamt und ich haben keine Ahnung.

mfg.

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Wir gehen da offenbar von verschiedenen Dingen aus.

Steht "Meine Arbeit" nicht in Verbindung mit den Versandkosten, sind 
also die Versandkosten bspw. nur für die Rücksendung von Unterlagen des 
Kunden angefallen, dann wäre Deine Rechnung korrekt.

Wenn aber wie bei Holm Geräte verschickt werden, für die er Umsatzsteuer 
abführen muss, dann fällt auch der Versand als sog. "Nebenleistung" 
unter die 19%.

Die Ministerien sollten es wissen:

http://www.existenzgruender.de/DE/Weg-in-die-Selbstaendigkeit/Vorbereitung/Gruendungswissen/Steuern/Umsatzsteuer-Vorsteuer/inhalt.html

"Ein weiterer Sonderfall ist die Umsatzsteuer für Versandkosten. Hier 
orientiert sich die Umsatzsteuer an den versandten Produkten. Werden 
ausschließlich Waren mit einem Umsatzsteuersatz von 19 Prozent versandt, 
gilt dies auch für die Versandkosten. Entsprechendes gilt dann auch bei 
Waren mit einem Steuersatz von 7 Prozent."

Also so, wie es Amazon und alle Unternehmen, die ich kenne, auch 
handhaben.

Genau deswegen regt sich Holm ja so auf.

: Bearbeitet durch Moderator
von Thomas E. (thomase)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Chris D. schrieb:
> Die Ministerien sollten es wissen:

Das ist aber nur ein Ministerium. Und schon gar nicht das 
Finanzministerium.

Im Anhang ein Auszug aus einer vom Finanzamt geprüften Rechnung von 
2013.

Da hatte ich für einen Kollegen aus dem Forum hier etwas mitbestellt.
Also B2C.

mfg.

von Timm R. (Firma: privatfrickler.de) (treinisch)


Lesenswert?

Thomas E. schrieb:
> Chris D. schrieb:
>> Die Ministerien sollten es wissen:
>
> Das ist aber nur ein Ministerium. Und schon gar nicht das
> Finanzministerium.
>
> Im Anhang ein Auszug aus einer vom Finanzamt geprüften Rechnung von
> 2013.
>
> Da hatte ich für einen Kollegen aus dem Forum hier etwas mitbestellt.
> Also B2C.

Thomas,

in Deinem Fall ist das klar, das ist ein durchlaufender Posten, in Holms 
Fall ist das ohne spezielle Vertragsgestaltung aber ziemlich klar nicht 
so. Wenn Holm in der Lage wäre eine spezielle Vertragsgestaltung 
durchzusetzen, wäre er aber kein „kleiner Krauter”.

vlg

 Timm

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas E. schrieb:
> Chris D. schrieb:
>> Die Ministerien sollten es wissen:
>
> Das ist aber nur ein Ministerium. Und schon gar nicht das
> Finanzministerium.

Allerdings ist die Aussage sehr klar und deckt sich mit allen 
Rechnungen, die ich bisher gesehen habe - bis auf Deine. ;-)

> Im Anhang ein Auszug aus einer vom Finanzamt geprüften Rechnung von
> 2013.

Dann hat der Prüfer geschlafen.
Die Umsatzsteuerberechnung ist mMn nicht korrekt.

> Da hatte ich für einen Kollegen aus dem Forum hier etwas mitbestellt.
> Also B2C.

Eben - wenn Du das im Großbrief verschickt hast, dann musst Du auch auf 
diese Nebenkosten Umsatzsteuer abführen.

Nur weil man das aufsplittet, erlischt nicht einfach die USt.-Pflicht.

Hier auch nochmal ganz frisch vom BMF (UStAE vom 4.9.2015):

---
Abgrenzung von Haupt- und Nebenleistung

(5)
Nebenleistungen teilen umsatzsteuerrechtlich das Schicksal der 
Hauptleistung (vgl. jedoch Abschnitt 4.12.10 Satz 1 zum Aufteilungsgebot 
bei der Vermietung und Verpachtung von Grundstücken mit 
Betriebsvorrichtungen und Abschnitt 12.16 Abs. 8 zum Aufteilungsgebot 
bei Beherbergungsumsätzen). Das gilt auch dann, wenn für die 
Nebenleistung ein besonderes Entgelt verlangt und entrichtet wird (vgl. 
BFH-Urteil vom
28. 4. 1966, V 58/63, BStBl III S. 476). Eine Leistung ist grundsätzlich 
dann als Nebenleistung zu einer Hauptleistung anzusehen, wenn sie im 
Vergleich zu der Hauptleistung nebensächlich ist, mit ihr eng – im Sinne
einer wirtschaftlich gerechtfertigten Abrundung und Ergänzung – 
zusammenhängt und üblicherweise in ihrem Gefolge vorkommt (vgl. 
BFH-Urteil vom 10. 9. 1992, V R 99/88, BStBl 1993 II S. 316). Davon ist
insbesondere auszugehen, wenn die Leistung für den Leistungsempfänger 
keinen eigenen Zweck, sondern das Mittel darstellt, um die Hauptleistung 
des Leistenden unter optimalen Bedingungen in Anspruch zu nehmen (vgl.
BFH-Urteil vom 31. 5. 2001, V R 97/98, BStBl II S. 658). Gegenstand 
einer Nebenleistung kann sowohl eine unselbständige Lieferung von 
Gegenständen als auch eine unselbständige sonstige Leistung sein.

---

Für mich ist das relativ klar - aber ich lasse mich gerne eines Besseren 
belehren. Hat der Außenprüfer dazu irgendetwas gesagt?

: Bearbeitet durch Moderator
von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Ich hab auch den Eindruck, seit dem Streik ist dort das blanke Chaos
> ausgebrochen.

Den Eindruck habe ich auch - bei mehreren Paketdiensten. Seit Sommer 
haben 2 angeblich meine Adresse nicht gefunden (was höchst einfach ist 
und mit jedem Navi funktioniert) und 2 Sendungen sind verlorengegangen.

Zunehmend wird an Paketshops geliefert, obwohl jemand zu Hause ist 
(schon 3x seit Sommer)

Kann es sein, dass da immer noch ein großer, abzubauender Paketberg aus 
dem Sommer im Wege liegt und den Betrieb behindert?

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Chris D. schrieb:
> Dann hat der Prüfer geschlafen.

Steht auf der Steuererklärung ein Stempel vom Steuerberater, gucken sie 
meist nur kurz drüber. Aber da ich meine Steuererklärung selbst mache, 
fällt die Prüfung sorgfältiger aus.

> Die Umsatzsteuerberechnung ist mMn nicht korrekt.

Ich habe einige derartige Rechnungen. Weniger von mir als von 
Lieferanten. Kleine Krauter, bei denen ich irgendwelche Kleinigkeiten 
gekauft habe.

Da sieht es genau so aus:

Ware
MwSt
Porto
Zu zahlen

Chris D. schrieb:
> Nur weil man das aufsplittet, erlischt nicht einfach die USt.-Pflicht.

Ich mache keinen Umsatz damit. Ich gehe zur Post kaufe eine Briefmarke 
oder entrichte meine DHL-Gebühr und genau das stelle ich dem Kunden in 
Rechnung.

Amazon verschickt in fünf Minuten mehr Pakete als ich in meinem ganzen 
Leben. Die haben doch ganz andere Konditionen. Die bekommen vom 
Logistiker eine Rechnung, selbstverständlich mit USt. Auch von DHL. Und 
an den 6€, die sie uns abknüpfen, vedienen die mindestens drei. Sie 
verdienen daran. Also müssen sie es auch versteuern. Ich verdiene nichts 
daran. Also gibt es auch nichts zu versteuern.

Chris D. schrieb:
> Hier auch nochmal ganz frisch vom BMF (UStAE vom 4.9.2015):

Alles schön und gut. Aber meine Praxis sieht anders aus.

Chris D. schrieb:
> Hat der Außenprüfer dazu irgendetwas gesagt?

Ich hatte noch nie eine Betriebsprüfung.

mfg.

: Bearbeitet durch User
von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Rainer U. schrieb:
> Zunehmend wird an Paketshops geliefert, obwohl jemand zu Hause ist
> (schon 3x seit Sommer)
>
> Kann es sein, dass da immer noch ein großer, abzubauender Paketberg aus
> dem Sommer im Wege liegt und den Betrieb behindert?

Paketzustellung per EMail is eben viel einfacher...

von Wolfgang E. (Firma: janeeisklar) (whattheheck)


Lesenswert?

Thomas E. schrieb:
> Diese "anderen Menschen" sind keine ehrenamtlichen Mitarbeiter, die ihre
> Freizeit opfern, sondern die werden dafür bezahlt. Ob denen das zu wenig
> ist oder die ihren Job toll finden oder nicht, interessiert micht nicht.
> Wenn ich für eine Leistung bezahle, verlange ich auch, dass die erbracht
> wird.

... und so lange sich DHL an die AGB hällt, tun sie das ja auch.

Thomas E. schrieb:
> Und das mit Recht:
>
> "Ihr DHL Paket kommt i. d. R. bereits am nächsten Werktag an."

... steht aber nicht in der AGB.

Wenn man sich also aufregen will, findet man auch etwas.

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Thomas E. schrieb:
> Chris D. schrieb:
>> Dann hat der Prüfer geschlafen.
>
> Steht auf der Steuererklärung ein Stempel vom Steuerberater, gucken sie
> meist nur kurz drüber. Aber da ich meine Steuererklärung selbst mache,
> fällt die Prüfung sorgfältiger aus.
>
>> Die Umsatzsteuerberechnung ist mMn nicht korrekt.
>
> Ich habe einige derartige Rechnungen. Weniger von mir als von
> Lieferanten. Kleine Krauter, bei denen ich irgendwelche Kleinigkeiten
> gekauft habe.
>
> Da sieht es genau so aus:
>
> Ware
> MwSt
> Porto
> Zu zahlen
>
> Chris D. schrieb:
>> Nur weil man das aufsplittet, erlischt nicht einfach die USt.-Pflicht.
>
> Ich mache keinen Umsatz damit. Ich gehe zur Post kaufe eine Briefmarke
> oder entrichte meine DHL-Gebühr und genau das stelle ich dem Kunden in
> Rechnung.
>
> Amazon verschickt in fünf Minuten mehr Pakete als ich in meinem ganzen
> Leben. Die haben doch ganz andere Konditionen. Die bekommen vom
> Logistiker eine Rechnung, selbstverständlich mit USt. Auch von DHL. Und
> an den 6€, die sie uns abknüpfen, vedienen die mindestens drei. Sie
> verdienen daran. Also müssen sie es auch versteuern. Ich verdiene nichts
> daran. Also gibt es auch nichts zu versteuern.
>
> Chris D. schrieb:
>> Hier auch nochmal ganz frisch vom BMF (UStAE vom 4.9.2015):
>
> Alles schön und gut. Aber meine Praxis sieht anders aus.
>
> Chris D. schrieb:
>> Hat der Außenprüfer dazu irgendetwas gesagt?
>
> Ich hatte noch nie eine Betriebsprüfung.
>
> mfg.

Das ist IMHO falsch.

Mein Nachbar hat eine kleine Kneipe und borschtelt sich regelmäßig 
darüber auf, dass er Lebensmittel mit 7% Mwst einkauft, diese aber mit 
19% als Essen versteuern muß.
Nach Deiner Logik könnte er die Rechnung auch aufmachen das er 
"Lebensmittel" im Wert von xx,xx auf die Rechnung shreibt und nur Kochen 
und Servieren mit 19% versteuert...das ist das Selbe in grün und das FA 
würde ihm gehörig aufs Dach steigen.

Es bleibt dabei (hatte mich vor Jahren beim FA erkundigt deswegen).. ich 
kaufe eine externe Leistung ein und verkaufe sie wieder (das ist 
Umsatz), dafür fällt Mwst/Umsatzsteuer an, egal wieviel Gewinn ich damit 
mache.
Der Steuersatz ist abhängig von der Warengruppe und für 
Transportleistungen gelten 19%. Basta.


Ergo: die Preise von DHL/ Post sind unmöglich.

Wenn ich ausreichend Umsatz bei DHL machen würde und einen 
Versandvertrag mit denen hätte, sähe das anders aus, weil dann die Mwst. 
ausgewiesen wird.


Gruß,

Holm

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Holm T. schrieb:
> Das ist IMHO falsch.

Ja gut.

Holm T. schrieb:
> Nach Deiner Logik

Das ist nicht meine Logik. Das hat mir eine BWLerin auf einem 
Buchhaltungslehrgang so erzählt. Und deswegen mache ich das so. Und das 
Finanzamt hat nichts dagegen.

Holm T. schrieb:
> ...das ist das Selbe in grün und das FA würde ihm gehörig aufs Dach steigen.

Ja und? Mir steigt das Finanzamt nicht aufs Dach. Also ist es wohl doch 
nicht das selbe in grün.

Holm T. schrieb:
> ich
> kaufe eine externe Leistung ein und verkaufe sie wieder (das ist
> Umsatz), dafür fällt Mwst/Umsatzsteuer an, egal wieviel Gewinn ich damit
> mache.

Aber nur, wenn du auch Gewinn machst.

Holm T. schrieb:
> Basta.

Du mich auch.

mfg.

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas E. schrieb:
> Ich habe einige derartige Rechnungen. Weniger von mir als von
> Lieferanten. Kleine Krauter, bei denen ich irgendwelche Kleinigkeiten
> gekauft habe.

Dann sind das Kleinunternehmer - ansonsten machen die das auch falsch 
(hatte ich hier auch schon).

> Da sieht es genau so aus:
>
> Ware
> MwSt
> Porto
> Zu zahlen

Was aber nicht korrekt ist.

> Chris D. schrieb:
>> Nur weil man das aufsplittet, erlischt nicht einfach die USt.-Pflicht.
>
> Ich mache keinen Umsatz damit.

Selbstverständlich machst DU damit Umsatz.

> Ich gehe zur Post kaufe eine Briefmarke

Genau, Du kaufst eine Leistung ein, kannst dafür aber bedauerlicherweise 
die USt. nicht zurückfordern.

> oder entrichte meine DHL-Gebühr und genau das stelle ich dem Kunden in
> Rechnung.

Du stellst dem Kunden eine Nebenleistung, nämlich die von der Post 
eingekaufte Leistung, in Rechnung. Selbstverständlich unterliegt diese 
dann demselben Satz wie die Hauptleistung (die Mikrocontroller).
Würdest Du Lebensmittel mit 7% verschicken, dann würden auch nur 7% auf 
das Porto aufgeschlagen.

Das hat auch nix mit dem Gewinn zu tun. Du musst auch für Dinge, die Du 
mit Verlust verkaufst, selbstverständlich USt. abführen.

> Sie
> verdienen daran. Also müssen sie es auch versteuern. Ich verdiene nichts
> daran. Also gibt es auch nichts zu versteuern.

Sorry, aber das ist einfach falsch.

Das Ding heisst ja nicht "Gewinnsteuer" sondern "Umsatzsteuer" - aus 
gutem Grund: Dein Umsatz wird besteuert. Ob Du damit Gewinn oder 
Verlust machst, ist dem FA erstmal vollkommen egal.

> Chris D. schrieb:
>> Hier auch nochmal ganz frisch vom BMF (UStAE vom 4.9.2015):
>
> Alles schön und gut. Aber meine Praxis sieht anders aus.

Dann würde ich das aber ganz dringend ändern!

Im Zweifel interessiert nämlich nicht Deine BWLerin sondern das, was in 
den einschlägigen Gesetzen steht. Und das ist in diesem Fall sehr 
eindeutig.

> Chris D. schrieb:
>> Hat der Außenprüfer dazu irgendetwas gesagt?
>
> Ich hatte noch nie eine Betriebsprüfung.

Das erklärt, warum Deine Rechnungsstellung noch nicht moniert wurde.

So wie es sich für mich darstellt, hast Du bisher jeweils nur pro Jahr 
die Steuererklärungen mit Belegen eingereicht.

Dir sollte klar sein, dass diese Belege nur in begründeten 
Ausnahmefällen überhaupt angeschaut werden. Der FA-Mensch tippt seine 
Kennzahlen ein und prüft Deine 
Umsatzsteuer-/Einkommensteuererklärung/GÜV etc. auf Plausibilität - das 
war's aber auch schon.

Die Leute dort haben anderes zu tun, als sich durch Belege zu wühlen - 
zumal ihnen ja auch komplett die Buchungsunterlagen fehlen.

Genau deshalb steht auch auf fast jedem Steuerbescheid: "vorbehaltlich 
der Nachprüfung".

Bei einer Außenprüfung wird dieser falsche Ansatz nämlich mit Sicherheit 
auffallen. Der Prüfer nimmt sich (leider ;-) die Zeit.

---

Thomas, es will Dir niemand was - aber in Deinem eigenen Interesse 
solltest Du das auf jeden Fall zumindest abklären lassen, bevor sich 
über die Jahre eine große Steuerschuld aufhäuft.

Ich bin mir (leider) sehr sicher, dass Du die Umsatzsteuer auf sämtliche 
Porti (und andere Nebenleistungen) wirst nachzahlen müssen, wenn die 
Prüfung erfolgt.

Und dann wäre es doch besser, die vorher von den Kunden erhalten zu 
haben, oder? ;-)

: Bearbeitet durch Moderator
von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Chris D. schrieb:
> Der Prüfer nimmt sich (leider ;-) die Zeit.

Das ist dann der Köder, auf den er sich stürzen kann und dabei die Villa 
im Tessin übersieht...

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Nanana. Für die Villa im Tessin muss man nicht tricksen - das geht ganz 
legal, wenn man das nötige Kleingeld hat.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Chris D. schrieb:
> Nanana. Für die Villa im Tessin muss man nicht tricksen - das geht ganz
> legal, wenn man das nötige Kleingeld hat.

Aus Schwarzgeld? Ich schätze, das wird das FA anders sehen...

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich schrieb doch: "legal"

Leider fehlt mir sowohl das nötige Kleingeld als auch das Bedürfnis nach 
so einer Villa :-)

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Chris D. schrieb:
> Ich schrieb doch: "legal"

Seit wann interessiert sich die Außenprüfung besonders für legales Geld 
in der Schweiz?

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Gar nicht.

Daher schrieb ich ja: wer sich eine Villa dort leisten kann, der hat 
keine Steuerhinterziehung nötig.

Daher muss man da bei einer Betriebsprüfung auch keine Nebelkerzen 
werfen.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Du hast keinen Sinn für schwarzen Humor...

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Doch - daher mein "nanana" :-)

Aber: is für unsereiner ja auch egal.

Wichtig ist mir nur, dass Thomas nicht ins offene Messer läuft.

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Chris D. schrieb:
> Ich bin mir (leider) sehr sicher, dass Du die Umsatzsteuer auf sämtliche
> Porti (und andere Nebenleistungen) wirst nachzahlen müssen, wenn die
> Prüfung erfolgt.

Zuzüglich Zinsen von 6% p.a. zuzüglich einer ganzen Menge Ärger (wo man 
etwas findet wird idr. auch nochmal genauer nachgeschaut) und das alles 
wegen ein paar Cents die man dem Endkunden(!) spart!

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Thomas E. schrieb:
[..]
> Du mich auch.
>
> mfg.

Warum hast Du es nötig nach sachlicher Info patzig zu werden?

Gruß,

Holm

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Holm T. schrieb:
> Warum hast Du es nötig nach sachlicher Info patzig zu werden?

Deswegen:

Holm T. schrieb:
> Basta.

Aber lass uns das beenden. Wenn es jeder besser weiss, führt es zu 
nichts.

mfg.

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Thomas E. schrieb:
> Holm T. schrieb:
>> Warum hast Du es nötig nach sachlicher Info patzig zu werden?
>
> Deswegen:
>
> Holm T. schrieb:
>> Basta.
>
> Aber lass uns das beenden. Wenn es jeder besser weiss, führt es zu
> nichts.
>
> mfg.

...dann sortierst Du "Basta" anders ein als ich, daran ist eigentlich 
Nichts Aufregendes..

Aber Eines solltest Du Dir merken: Steuern sind nicht an irgendeinen 
Gewinn gebunden sondern sind rein willkürlich festgelegt (ja, das ist 
Willkür).
Hinterfrage also besser noch 2 Mal Deine Vorgehensweise ehe Du so weiter 
verfährst, Keiner hier will Dir ja was Böses, eher im Gegenteil.

Übrigens gibts eine ähnliche Mwst-Unklarheit bei den Paypalgebühren, ich 
lege die immer drauf, man hat ja schließlich Mitleid mit dem Staat, 
nicht war?

Gruß,

Holm

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Holm T. schrieb:
> Steuern sind nicht an irgendeinen Gewinn gebunden

Naja, andere Steuern schon, aber die Mehrwertsteuer eben nicht.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Holm T. schrieb:
>> Steuern sind nicht an irgendeinen Gewinn gebunden
>
> Naja, andere Steuern schon, aber die Mehrwertsteuer eben nicht.

Falsch. Die Mehrwertsteuer ist eine Umsatzsteuer, keine Gewinnsteuer.

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ähm ja - genau das hat Jörg doch geschrieben :-}

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Chris D. schrieb:
> Ähm ja - genau das hat Jörg doch geschrieben :-}

Au ja... Der Winterschlaf ist wohl schon in Anmarsch...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.