Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Welches Energiemessgerät nehmen?


von J. A. (gajk)


Lesenswert?

Für die Stereoanlage würde ich gerne eine stationäre 
Energieverbrauchsanzeige einbauen. Ich bin auf folgende Modelle 
gestoßen, kann aber nicht so recht den unterschied feststellen. Bei dem 
einen geht es bis 20 A, bei dem anderen bis 100 A, doch die Bilder 
scheinen anders zu sein.


http://www.ebay.de/itm/351453182301?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

http://www.ebay.de/itm/191645649246?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Hat jemand solche Teile schon mal ausprobiert?

von W.A. (Gast)


Lesenswert?

J. A. schrieb:
> Bei dem einen geht es bis 20 A, bei dem anderen bis 100 A, doch die
> Bilder scheinen anders zu sein.

Man muss Messgeräte nicht bis zum Anschlag aussteuern. Die messen auch 
bei niedrigeren Strömen schon ;-)

Mit 20A sollte man bei einer normalen Stereoanlange, die max. an einer 
16A Sicherung hängt, auskommen.

Die Angaben zur Messgenauigkeit sind allerdings etwas sparsam.

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

mein Lieblingsspielzeug:
http://www.voelkner.de/products/128138/Sensor-fuer-Energiekosten-Messgeraet-Energycount-3000.html

Protokoll ist inzwischen bekannt, klappt mit RFM12 868MHz, Mega328 und 
Display wunderbar. Der Preis ist übrigens heiß, ich habe vor ein paar 
Wochen noch 14,99€ dafür bezahlt...

Sonst (teurer) als Set mit 2 Steckdosen und der Funkabfrage dazu.

Gruß aus Berlin
Michael

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.