Hallo Leute! Ich bastel gerne mit Arduino und möchte mir selber Shield´s(passende Patinenen für Arduino) mit Lochrasterplatinen bauen. Bei Conrad , Pollin und Co habe ich diese Stiftleisten zwar gefunden, sind aber für meinen Geschmack zu teuer. Daher suche ich günstige Händler(darf auch Ausland sein, solange die Transportkosten nicht zu hoch sind. Für Tips, Links, Empfehlungen bedanke ich mich schon im voraus! Bis dann
Stephan R. schrieb: > Bei Conrad , Pollin und Co habe ich diese Stiftleisten zwar gefunden, > sind aber für meinen Geschmack zu teuer. Da Geschmack eine sehr individuelle Sache ist -- nenn' doch mal ein konkretes Beispiel, das Dir zu teuer ist. Ist Dir das hier schon zu viel? http://www.reichelt.de/?ARTICLE=19506 Echt? <rant> > Shield´s Augenkrebs, doppelter. Plural nicht durch Apostroph-S, und der Accent Aigu ist kein Apostroph. </rant>
Ich bestelle meine Elektronik Sachen meist bei TME. Die haben auch günstige Stiftleisten: http://www.tme.eu/de/katalog/steckverbinder_46/#id_category=112937&s_field=niski_prog&s_order=ASC&visible_params=2%2C6%2C422%2C152%2C7%2C9%2C426&used_params=9%3A14%3B426%3A24826%3B&page=2%2C20
Hi
> mit Lochrasterplatinen bauen.
Liegen die Stiftleisten teilweise nicht im 2,54er-Raster?
MfG Spess
Wenn es etwas dauern kann, dann schau bei aliexpress.com Habe keine Lust da groß Preisvergleich durchzuführen. Erstes Suchergebnis nach Stiftleiste: http://www.aliexpress.com/item/1Set-20PCS-40Pin-2-54mm-Single-Row-Straight-Male-Pin-Header-Connector-Strip-For-PBC-Ardunio/32329088739.html?spm=2114.01020208.3.12.M3Q2VZ& ws_ab_test=201556_10,201527_1_71_72_73_74_75,201409_2 20 Stück 40pin für 1,32$ mit kostenlosen Versand. Wenn man jetzt noch ein bisschen vergleicht, findet man sicherlih noch etwas günstigere Angebote dort. Zum Zahlen sollte man aber schon eine Kreditkarte ohne Auslandseinsatzgebühren haben, wovon es aber auch etliche völlog kostenlose gibt.
spess53 schrieb: > Liegen die Stiftleisten teilweise nicht im 2,54er-Raster? Die Stifleisten selbst sind im 0.1"-Raster, aber nicht in Relation zueinander. Das bedeutet, daß die Verwendung von Lochrasterplatinen nicht möglich ist. Kennt eigentlich jemand die Beweggründe der Arduino-Macher für diese Designentscheidung?
Hi >Die Stifleisten selbst sind im 0.1"-Raster, aber nicht in Relation >zueinander. So hatte ich das auch gemeint. Nur etwas doof ausgedrückt. >Kennt eigentlich jemand die Beweggründe der Arduino-Macher für diese >Designentscheidung? Entweder sie wollten genau das unterbinden, was der TO vorhat oder sie haben es einfach schlicht weg vermasselt. MfG Spess
Auch wenn das Raster etwas abweicht lassen sich eigene Platinen mit Lochraster machen. Man muss ja nicht immer alle Pins verwenden, dann klappt das schon. Hab ich bereits mehrfach ohne größere Probleme gemacht.
CSD ist meiner Meinung nach auch sehr ok vom Preis und in Deutschland. http://www.csd-electronics.de/200/cgi-bin/shop.dll?SESSIONID=0591724077472463&AnbieterID=2
Rufus Τ. F. schrieb: > Kennt eigentlich jemand die Beweggründe der Arduino-Macher für diese > Designentscheidung? Das war ein Designfehler bei den ersten Boards. Wurde nicht mehr geändert, damit alte Shields auch noch mit neuen Boards funktioniert. Solche Teile braucht man nicht zwingend. Der Uno ist für den Umfang recht groß. Lieber Pro Mini(+FDTI Adapter) oder Nano einsetzen. Die lassen sich auf Lochraster aufbringen.
Links ein Shield für Arduino als ISP. Der fehlende Pin (2. von Links) überbrückt die Lücke zwischen Pin7 und Pin8 am Arduino. In der Mitte mein Adapter zum einfachen Testen von LCD-Textdisplays.
Bei Ebay habe ich vor 2-3 Monaten 10x 40pin für 1€ (inkl. Porto) gekauft. Bei Aliexpress gibt es natürlich bessere Angebote, ich bevorzuge aber Paypal Zahlung, deswegen ebay.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.