Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Zykluswächter


von relaissucher (Gast)


Lesenswert?

Guten Tag,
weiss jemand ob es einen Zykluswächter gibt der funktional sicher ist 
(Zertifizierung bis SIL3). Das Relais sollte mit einem Takt versorgt 
werden, sobald dieser ausbleibt muss das Relais auslösen. Das Relais 
sollte zwangsgeführte Kontakte mit Selbstüberwachung besitzen.

Für alle Vorschläge Danke ich bereits im Voraus.

von 6a66 (Gast)


Lesenswert?

relaissucher schrieb:
> Guten Tag,
> weiss jemand ob es einen Zykluswächter gibt der funktional sicher ist
> (Zertifizierung bis SIL3). Das Relais sollte mit einem Takt versorgt
> werden, sobald dieser ausbleibt muss das Relais auslösen.

Hallo!

Nicht dass mir das bekannt wäre. Aber eine entsprechende Steuerung 
sollte das können. Speziell wenn Du auch noch zwangsgeführte Relais 
brauchst wirst Du bei SIL3 auch noch Zweikanaligkeit benötigen dann ist 
das ziemlicher Aufwand für eine Applikation die die PLC machen kann und 
sonst niemand braucht.

Aber: Wieviele werden denn benötigt? Dann kann man sowas ja entwickeln 
:)

rgds

von relaissucher (Gast)


Lesenswert?

Im Prinzip wird nur ein Watchdog benötigt. Dieser soll von einem 
Mikrocontroller einen Takt bekommen. Falls dieser aus welchen Gründen 
auch immer keinen Takt mehr abgibt soll der Watchdog als Not-Aus 
fungieren. Aus diesem Grund auch die Anforderung der funktionalen 
Sicherheit. Leider finde ich nirgends ein passendes Gerät das bereits 
zertifiziert ist.
Was ich bisher über google ausgegraben hab und auch genau meinen 
Vorstellungen entspricht ist dieses Gerät:

http://www.abb.de/product/seitp329/7eb369944e90ccddc12573540049c29d.aspx?tabKey=2&gid=ABB1SVR430896R0000&cid=9AAC132561

leider ohne Zertifizierung die aber zur Durchführung unabdingbar ist.
Vielleicht hat jemand noch einen Tipp auf Lager?!

von 6a66 (Gast)


Lesenswert?

relaissucher schrieb:
> Falls dieser aus welchen Gründen
> auch immer keinen Takt mehr abgibt soll der Watchdog als Not-Aus
> fungieren.

Hallo Relaissucher.

Wenn SIL3 gefordert ist:
SIL3 erfordert per se zumindest Zweikanaligkeit bei der ENTSCHEIDUNG und 
Verarbeitung dieser - Also bis zu den beiden Relais. Ein einfacher 
Watchdog reicht da nicht da der Watchdog ja auch fehlerhaft entscheiden 
kann oder versagen kann. Zu diesem Watchdog benötigt es dann einen 
zweiten Kanal. Ob die zertifizierende Stelle dann auch eine zweite 
einfache Funktion nebenher als möglich sieht - Hmmm?
Und ob der PFH der Schaltung dann auch noch SIL3 hergibt?

Denkbar wäre auch die Verwendung zweier genanter Relais sowie 
Serienschaltung der Ausgänge. Da die beiden Relais aber keine PFH-Daten 
angeben müsstest DU den Hersteller angehen und diese dann abfragen ob 
das in Dein SIL3 System reinpasst. Und Achtung: Die müssen dann aner 
auch auf die gefahrbringende Schaltung (Motoren) DIREKT wirken können 
sonst wird das Nichts mit SIL3 (c.f. IEC62046 neueste Ausgabe).

In diesem Fall unbedingt einen Fachmann mit Zertifizierung nachfragen.

Um welche Applikation geht es denn?

rgds

von relaissucher (Gast)


Lesenswert?

Hallo 6a66, über die Applikation darf ich leider nichts nach aussen 
tragen, da das ein Forschungsprojekt der Hochschule ist (unterschriebene 
Geheimhaltungserklärung usw.).

Ich werde mich dann mal aufmachen einen Fachmann zu befragen.

Zunächst war allerdings die Frage nach einem geeigneten Watchdog 
aufgekommen, weshalb ich mich auch hier ans Forum gewendet habe.

Hier sitzen eben Menschen hinter den Bildschirmen die oft noch Ideen zu 
existierenden Komponenten haben bei denen die bisherigen Suchen nicht 
zielführend waren.

Dennoch bedanke ich mich für die Hilfestellung Ihrerseits!

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

relaissucher schrieb:
> bis SIL3

https://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheitsanforderungsstufe
Dann suche doch mal anders herum nach Geräten, die SIL3 entsprechen und 
was dort verbaut wurde. Jedenfalls könnte ich  mir vorstellen, daß 2 
unabhängige Methoden benutzt werden müssen um Serienfehler 
auszuschließen. Ich habe z.B. innerhalb einer Stunde 4 Mikroschalter 
gleichen Typs als Defekt gehabt!

von SeDa (Gast)


Lesenswert?

Es gibt retriggerbare rückfallverzögerte SIL3 Zeitrelais, mit denen 
könntest du eventuell etwas anfangen...

von Marco (Gast)


Lesenswert?

Such mal nach Drehzahlwächter. Z.b. Pilz PNOZ s30

von relaissucher (Gast)


Lesenswert?

SeDa schrieb:
> Es gibt retriggerbare rückfallverzögerte SIL3 Zeitrelais, mit
> denen
> könntest du eventuell etwas anfangen...

Hast du einen Vorschlag für ein solches Relais? Meine Suchen waren 
bisher nicht sonderlich erfolgreich. Danke!

von Tudi (Gast)


Lesenswert?

Zyklus, oder Periode überwachen?

Oda das da : ?
https://de.wikipedia.org/wiki/Menstruation

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Tudi schrieb:
> Zyklus, oder Periode überwachen?
>
> Oda das da : ?
> https://de.wikipedia.org/wiki/Menstruation

Selbstverständlich gibt es hierzu auch ein XKCD. Wo ihr seid, war XKCD 
schon lange vorher:

https://xkcd.com/594/

von relaissucher (Gast)


Lesenswert?

Naja der "Zyklus" war in diesem Sinne auf die Überwachung eines immer 
wiederkehrenden Signals/Takts (beispielsweise PWM) bezogen. Siehe Post 
#1 ;-)

von NurEinGast (Gast)


Lesenswert?

> Hast du einen Vorschlag für ein solches Relais? Meine Suchen waren
> bisher nicht sonderlich erfolgreich. Danke!

Hier sollte sich doch was finden lassen :

https://www.pilz.com/en-INT/eshop/0001000020700380GC/Time-monitoring

Z.B. PNOZ s9 ?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.