Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Stromversorgung für DSP


von Michael W. (Gast)


Lesenswert?

Ich weiß, dass die Frage etwas naiv ist, aber:

Wenn ich eine Baugruppe über externe 3.3V versorge und auf dieser 
Baugruppe aus den 3.3V eine Versorgung von 1V / 2A habe, wie lange 
dauert es typischerweise, bis die 3.3V beim Abschalten der 
Haupt-Versorgung auf Null gehen?

Der Hintergrund:

Ich habe auf der Baugruppe einen DSP, der mit drei Spannungen (1V, 1.8V, 
1.5V) versorgt wird, die aus den 3.3V abgeleitet werden (DC/DC Wandler).
Es ist wichtig, die Spannungen in der Reihenfolge

1.8V -> 1V -> 1.5V einzuschalten

und in der umgekehrten Folge

1.5V -> 1V -> 1.8V auszuschalten.

Andererseits, kann der DSP laut Datenblatt zerstört werden.

Während ich beim Einschalten ja kein Problem habe, dies hinzukriegen, 
tüftle ich für das Ausschalten schon eine ziemliche Weile herum, um die 
zweite Bedingung einzuhalten.

Ich müsste ja innerhalb der paar Millisekunden die mir noch bleiben, 
eine geordnete Shutdownsequenz einleiten. Oder gibt es hier etwas, woran 
ich gar nicht denke?

Die Frage ist, wie man so etwas in der Praxis realisiert...

Danke !

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Wieviel Strom ziehen diese 3 "aeh" Verbraucher ?
Allenfalls gibt es "Power Sequencer" bei den ueblichen Herstellern.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Michael W. schrieb:

> Die Frage ist, wie man so etwas in der Praxis realisiert...

Ich habe da schon einen kleinen PIC10F200 für sowas gesehen, der PGOOD 
des Netzteils ausgewertet hat und damit die Enable-Eingänge der 
Schaltregler angesteuert hat.

von Michael W. (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Antworten...

Nur angenommen ich nehme so einen PIC, der sich um das Drumherum 
kümmert. Im Falle eines Versorgungsausfalls hat der dann aber auch keine 
Versorgung mehr. Um das geht es mir: wie kann ich ein Power Management 
machen, wenn die Versorgung weg ist. Deshalb die Frage, wieviele ms ich 
da typischerweise noch Zeit habe. Ich muss das am Montag mal testen...Es 
hängt wahrscheinlich von der Last ab, und wie stark die 3.3V gepuffert 
sind.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Der PIC läuft von 5.5V bis 1.8V hinunter. Das dürfte Dir noch etwas Zeit 
geben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.