Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Transistor Frage


von Gerald (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo
Ich hab mir neue Transistoren bestellt. Nun bin ich mir nicht sicher ob 
die gleich sind. Die linken vom Bild sind die alten.

Bei den D2374 habe ich etwas zweifel.
Hat die zweite Reihe noch etwas mit dem Typ zu tun Q und P?

Danke Gerald

: Verschoben durch User
von a) (Gast)


Lesenswert?

Gerald schrieb:
> dem Typ zu tun Q und P?

Stromverstaerkungsgruppe

Lade dir doch ein Datenblatt, da steht es drin.
Q 70-150  P 120-250  (jdf. bei Panasonic, erstes gefundes DB)

von 6a66 (Gast)


Lesenswert?

http://www.semicon.panasonic.co.jp/ds4/SJD00261AED_discon.pdf

Anbei der Link zum Datenblatt - sagt Nichts über P oder Q.
Die Ziffern sind Herstllerinformationen zu Produktionsstandort und 
-zeit.
Wenn ich das richtig interpretiere gefertigt 2009.
Bauteil wird nicht mehr gefertigt.

#rgds

von 6a66 (Gast)


Lesenswert?

a) schrieb:
> Stromverstaerkungsgruppe

Yep - übersehen. Hast recht.

rgds

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Gerald schrieb:
> Ich hab mir neue Transistoren bestellt. Nun bin ich mir nicht sicher ob
> die gleich sind. Die linken vom Bild sind die alten.

Für das Protokoll: das sind 2SD2374 bzw. 2SB1548. Unter dieser 
Bezeichnung findet man dann auch ein Datenblatt.

> Bei den D2374 habe ich etwas zweifel.

Wieso? Die sehen doch praktisch gleich aus. Sogar das Herstellerlogo 
stimmt überein.

> Hat die zweite Reihe noch etwas mit dem Typ zu tun Q und P?

Ja. Das ist die Stromverstärkungsgruppe. Q ist 70..150, P ist 120..250. 
Da das anscheinend eine Gegentakt-Endstufe ist die du da reparierst, 
wäre es wünschenswert wenn beide verbauten Typen die gleiche Gruppe 
sind.

von Gerald (Gast)


Lesenswert?

Ja das Datenblatt habe ich schon studiert. Bin aber leider nicht vom 
Fach.
Ich weiß es gibt noch einen A Typ.

Also müssten die Transistoren identisch sein?
Eingebaut habe ich diese schon aber funktioniert nur beschränkt.

Es handelt sich um einen Technics Sa AX540.
Soll heißen. Wenn ich den Verstärker einschalte. Dann kommt trotzt dem 
Relais für die Lautsprecher noch ein kleiner kurzer Brummer an den 
Lautsprechern raus.
Der Lüfter schaltet sich auch kurz ein.

Wenn die Verstärker ca 30 min gelaufen ist und ich ihn ausschalte 
funktioniert er nicht mehr.
Dann liegt Spannung am Lausprecherausgang an. Was sich durch ein Brummen 
anhört. Auch der Lüfter läuft beim einschalten nicht mehr weg.
Auch wenn er länger eingesteckt ist kommt dieser Fehler.

Das einzige was hilft. Alle Platinen abstecken kurz warten und wieder 
zusammenbauen.

von a) (Gast)


Lesenswert?

Gerald schrieb:
> Das einzige was hilft.

Einen Schaltplan hast du? Dann zeig doch mal wo die sitzen.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Gerald schrieb:
> Wenn die Verstärker ca 30 min gelaufen ist und ich ihn ausschalte
> funktioniert er nicht mehr.

Das ist bei allen Geräten so.

MfG Paul

von Gerald (Gast)


Lesenswert?

Paul B. schrieb:
> Gerald schrieb:
>> Wenn die Verstärker ca 30 min gelaufen ist und ich ihn ausschalte
>> funktioniert er nicht mehr.
>
> Das ist bei allen Geräten so.
>
> MfG Paul

:-) Ich meinte beim erneuten einschalten funktionierter er nicht mehr.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Paul B. schrieb:
> Das ist bei allen Geräten so.

das mit den 30 Minuten? ich kenne das nicht nur mit 30 Minuten.

Wenn der Verstärker egal wie lange gelaufen ausgeschaltet ist 
funktioniert er nicht mehr.

von Gerald (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Auf der Seite 21.
Q708 = B1548,
Q701 = D2374

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Da ist es egal zu welcher Stromverstärkungsgruppe gehören.

von Gerald (Gast)


Lesenswert?

Danke hinz

Ich habe jetzt noch etwas experimentiert.
Wenn der Receiver einen auf Störung macht. Dann muss ich nur den Trafo 
von der angesteckten Platine kurz ab und anstecken. Dann funktioniert er 
wieder.

Das mit den kurzen anlaufen des Lüfters beim einschalten. Hat er vor dem 
Reparaturversuch nie gemacht.
Wenn ich den Lüfter abstecke und dann einschalte geht er sofort auf 
Störung.

Hat jemand eine Glaskugel und kann mir einen Tipp geben?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.