Hallo, ich bin gerade dabei eine Lochraster-Platine zu Layouten... Ich benutze ein STM32 und A4988 Motortreiber. STM32 hat 5V über USB und A4988 5V von STM32/USB und 12V für Motor von einem (PC-)Netzteil. Kann ich jetzt ohne Probleme die Massen von A4988 auf die gleiche/eine Leitung legen? (Also würde die Masse von einem PC-Netzteil von der 12V Quelle mit der Masse von meinem Laptop 5V USB verbunden.) Eigentlich dürfte das ohne Probleme gehen oder? Wann darf man Massen mehrerer Stromquellen nicht zu einer Leitung zusammenführen? Vielen Dank, Paul
anhadikal schrieb: > Kann ich jetzt ohne Probleme die Massen von A4988 auf die gleiche/eine > Leitung legen? Kannst Du machen. anhadikal schrieb: > Wann darf man Massen > mehrerer Stromquellen nicht zu einer Leitung zusammenführen? Wenn hohe Potenzialunterschiede zwischen den Massen existieren.
anhadikal schrieb: > Wann darf man Massen > mehrerer Stromquellen nicht zu einer Leitung zusammenführen? wenn diese galvanisch getrennt sein sollen, z.B. bei Optokopplereinsatz. Nicht zu empfehlen ist eine Zusammenlegung (im Sinne von Bus, alle hintereinander) wenn auf einer Masse sehr hohe (Motor)Ströme o.ä. fliessen, der µC könnte durch Potenzialdifferenzen am Port "schwerhörig" werden, besser ist Signal Masse und Motormasse mit getrennte Kabel zu nutzen und nur eine kurze Verbindung zwischen den beiden zu legen, so das der Moterstrom über das dicke Motor(Masse)kabel zum Motornetzteil geht und das dünne Controller(Masse)kabel nur zum Controllernetzteil oder seperat zum Netzteil geht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.