Hallo, weiß jemand welches Mikrofon für das Messen von Schalldruck verwendet wird? Oder wie das Innenleben eines solchen Schalldruckmessgerätes ausschaut und welches Mikrofon dort verwendet wird ? Ich suche und suche schon und bin nur auf das Kondensatormikrofon gestoßen, sie sollen bis in hohe Frequenzbereiche sehr empfindlich sein und wandeln die Schallereignisse impulsgenau. Dazu hab ich diese Schaltung gefunden: http://elektroniktutor.oszkim.de/akustik/c_mikro.html
:
Verschoben durch User
Maritn19 schrieb: > Hallo, > weiß jemand welches Mikrofon für das Messen von Schalldruck verwendet > wird? http://www.thomann.de/de/messmikrofone.html
hallo danke für die Antwort, habe mich vielleicht nich klar genug ausgedrückt. Ich will wissen wie solche Mikrophone aufgebaut sind, rein zum theoretischen Verständnis. Aber ich finde nichts im Bezug auf Schalldruckmessung.
Maritn19 schrieb: > Aber ich finde nichts im Bezug auf > Schalldruckmessung. Irgendwie verstehe ich dein Problem nicht - Mikrophone erfassen den Schalldruck. Alle, jedenfalls die für Luftschall. Ein Problem sehe ich nur in der Kalibirierung, da du keinen definierten Schalldruck erzeugen kannst (nehme ich mal an), daher musst du wohl ein fertig kalibriertes Messmikrophon kaufen. Georg
> Irgendwie verstehe ich dein Problem nicht - Mikrophone erfassen den > Schalldruck. Alle, jedenfalls die für Luftschall. Ein Problem sehe ich > nur in der Kalibirierung, da du keinen definierten Schalldruck erzeugen > kannst (nehme ich mal an), daher musst du wohl ein fertig kalibriertes > Messmikrophon kaufen. Oder dir ein Schalldruckmessgerät ausleihen und bei parallelen Messungen deine Eigenkonstruktion damit kalibrieren. Was vermutlich nicht so offensichtlich ist und erst bei tieferem Literaturstudium zutage treten wird, ist die Art und Weise, wie sich der eine resultierende dB-Messwert am Ende aus den einzelnen Frequenzanteilen zusammensetzt und mit welchen Filtern der Pegelverlauf geglättet werden kann bzw. muss ... da gehört bestimmt ein wenig mehr dazu als nur eine Mikrofonkapsel.
:
Bearbeitet durch User
Messmikrofone sind eigentlich immer Mikrofone mit Kugelcharakteristik Denn nur Mikrofone mit Kugelcharakteristik reagieren auf den Schalldruck. Mikrofone mit Richtcharakteristik reagieren auf die Schalldruckdifferenz zwischen Membranvorderseite und Membranrückseite. Außerdem ist noch zu beachten, das es bei Mikrofone mit Kugelcharateristik Mikrofone gibt, welche unter Freifeldbedingungen einen linearen Frequenzgang haben, und welche die für Difusfeldbedingungen gebaut sind. Sie unterwcheiden sich im Frequenzgang bei hohe Frequenzen bis zu 6db. Ehe man sich auf das Abenteuer von Schalldruckmessungen einlässt, sollte man sich schon sehr genau informieren, was man eigentlich messen will. Ralph Berres
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.