Hallo Liebes Mikrokontroller Forum, Ich habe ein kleines Problem bei der Berechnung der Kapazität meines Ausgangskondensators. Ich habe den Datenblatt ausschnitt einmal als Bild hinzugefügt und das Datenblatte separat hochgeladen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Der Teil um den es geht befindet sich auf Seite 10/25. Mein Problem ist, dass ich mir nicht herleiten kann, wo bei der Beispielrechnung IStep herkommt. Es Taucht sonst nirgends mehr auf oder wird definiert. Vielleicht könnt ihr mir bei dem Problem helfen und ich übersehe nur eine Sache. Ich Danke schonmal für eure Zeit und hoffe auf Hilfe. Viele Grüße MortenMiller
Formel (5) erscheint merkwürdig. Von den Einheiten passt die rechte nicht zur linken Seite. es gilt ja I = C dV/dt am Kondensator. Damit fehlt rechts ein Faktor in der Einheit Volt
Das Iload ist der Lastsprung (mögliche Stromsprung der Last am Ausgang) den der Regler noch ordendlich wegregeln kann ohne dass die Ausgangsspannung zu sehr in die Knie geht.
MortenMiller schrieb: > Es Taucht sonst nirgends mehr auf oder > wird definiert. Doch, es wird in der Zeile über der Formel erklärt: "For applications with dynamic load steps; the following equation provides a good first pass approximation of COUT for load transient requirement" Also: wenn du eine Last hast, die große Lastsprünge aufweißt (den Strombedarf sprunghaft ändert), dann ist I_step die Größe der schlimmsten Lastsprünge. Wenn du eine "gutartige" Last hast, die den Strom schön gleichmäßig zieht, dann kannst du die Formel ignorieren. Dann musst du nur die weiter oben genannten Mindestanforderungen erfüllen (also min. 200µF, und die Kondensatoren müssen den Ripplestrom abkönnen ohne kaputt zu gehen).
Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Das habe ich wohl anders interpretiert was im Datenblatt stand. Da im Einschaltmoment meiner externen Beschaltung der höchste Strom fließt ist also dieser Worst Case gemeint. Die Mindestanforderungen wurden erfüllt und auch die Komponentenauswahl zielt auf ein geringen Ripple ab. Vielen Dank für eure Hilfe. Viele Grüße MortenMiller
Formel schrieb: > Damit fehlt rechts ein Faktor in > der Einheit Volt Da hast du allerdings recht. Wenn man auf den selben Wert wie im Rechenbeispiel kommen will, muss man sich einen Faktor "1V" in Nenner dazu denken. Sehr vertrauenserweckend ist das nicht. MortenMiller schrieb: > Da im Einschaltmoment meiner externen Beschaltung der höchste Strom > fließt ist also dieser Worst Case gemeint. ??? Verstehe ich nicht. I_Step sagt nicht, wie groß der Ausgangsstrom ist. Sondern wie groß die schlagartigen Schwankungen des Ausgangsstroms sind (wenn du z.B. einen Verbraucher per PWM ein- und ausschaltest).
>Da im Einschaltmoment meiner externen Beschaltung der höchste Strom >fließt ist also dieser Worst Case gemeint. Hältst Du es wirklich für sinnvoll, ein Gerät für diesen, einmaligen, kurzen Zustand zu dimensionieren? Im Gegentum, solche Zustände mögen es oft nicht, als normal angesehen zu werden. Warum es also, am Anfang, nicht ein bisschen langsamer angehen lassen?
Vout ergibt in der Formel eh keinen Sinn: Es wird doch einfach nur die Kapazität für einen gegebenen Strom, Spannungshub und Zeit errechnet. Da ist keine Abhängigkeit von der absoluten Spannung an Cout, ergo Vout durch 1 ersetzen.
Achim S. schrieb: > I_Step sagt nicht, wie groß der Ausgangsstrom ist. Sondern wie groß die > schlagartigen Schwankungen des Ausgangsstroms sind (wenn du z.B. einen > Verbraucher per PWM ein- und ausschaltest). Hi Achim, genau so einen Fall meine ich, wenn es schnelle Wechsel der Last der angeschlossenen Motortreiber o.ä. gibt, steigt der Strom für einen kurzen Moment stark an. Diesen Fall wollen sie abdecken. Die Berechnung ist dann also zur Dimensionierung für einen regulären Betrieb ohne schnelle Wechsel der Last unwichtig. Und auf Schnelligkeit kommt es bei mir nicht an. Wichtig ist das die restlichen Kriterien an die Kondensatoren erfüllt werden. Mir erscheint es zum Beispiel komisch, bei einer Ausgangsspannung von 5V, einen Kondensator mit einem Spannungsbereich von max 6,3V einzusetzen. Das sehe ich auch als etwas gering an. Viele Grüße MortenMiller
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.