Forum: Haus & Smart Home 230 V Gerät nicht mit Verlängerungsschnur betreiben - warum?


von Hein B. (Gast)


Lesenswert?

Ein kleiner Durchlauferhitzer mit 3.5 kW darf "nicht mit 
Verlängerungsschnur" betrieben werden - wieso?

Ist die Hausinstallation (Querschnitt) nach Leitungslänge ausgelegt?
Weil das Gerät nicht beweglich sein darf?
Weil Verlängerungsstrippen ein Problem haben?

: Verschoben durch User
von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Weil die meisten "Verlängerungsschnüre" nicht für die 16 A ausgelegt 
sind, die der Durchlauferhitzer benötigt.

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

Hein B. schrieb:
> Ein kleiner Durchlauferhitzer mit 3.5 kW darf "nicht mit
> Verlängerungsschnur" betrieben werden - wieso?

Hat der vom Werk aus einen Schukostecker?

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Weil die meisten "Verlängerungsschnüre" nicht für die 16 A ausgelegt
> sind, die der Durchlauferhitzer benötigt.

ergänzend gesagt, viele Stecker von "Verlängerungsschnüre" haben die 
Prägung 10A max.

Ist mir auch erst aufgefallen weil wir viele 3,5kW Pumpen beweglich an 
16A einzeln abgesicherte Dosen anschliessen (Ich habe es auch kaum 
glauben wollen, Lösung selber bauen mit Silikonkupplungen und Stecker 
Baustellenqualität die 16A zugelassen sind sowie 3x 2,5mm² Zuleitung)

: Bearbeitet durch User
von Hein B. (Gast)


Lesenswert?

OK, danke!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.