Hallo, ich habe von Franzis eine fertig bestückte Platine gekauft (http://www.conrad.de/ce/de/product/919304/Retro-Konsolen-Bausatz-Franzis-Verlag-Ping-Pong) Die soll mit einer Betriebsspannung von 4,5 Volt versorgt werden. Da ich aber kein Fan von Batterien bin und noch ein USB Netzteil hier rumliegen habe welches ja 5 Volt hat, wollte ich nachfragen wie ich am besten die Spannung reduziere. Reicht hier ein einfacher Widerstand? Oder muss es was größeres mit Festspannungsregler o.ä. sein? Muss die Spannung noch stabilisiert werden oder wird dies bereits gut durch das USB Netzteil erledigt? Da ich in dem Gebiet noch ein Anfänger bin, bitte etwaige Antworten auf mein Level runterschrauben ^^. Dankeschön
Schließ die Kiste einfach an 5V an, die verträgt das.
:
Bearbeitet durch User
Erstmal mit Batterien anfangen und sobald man genug davon versteht die maximal mögliche Spannung ermitteln.
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/900000-924999/919304-as-01-de-FRANZIS_RETRO_SPIELEKONSOLE_BAUSATZ.pdf Der ATmega8 sollte bei 5V keine Probleme bereiten, auch die beiden 4096D nicht. Außerdem befindet sich noch eine Diode in der Zuleitung. Wie knapp die Vorwiderstände der LEDs bemessen sind, weiß ich nicht.
Frank schrieb: > Wie knapp die Vorwiderstände der LEDs bemessen sind, weiß ich nicht. Auf 10% genau wissen die selber nicht, wie viel sie wirklich vertragen.
Hallo, das geht hier aber fix mit den Atworten... Danke schonmal dafür. Da die Meinung nun in die Richtung geht, das klappt schon mit 5V... hätte ich noch eine weiterführende Frage: Es soll auch noch ein Funkuhr Modul an die Platine, welches mit max. 3,3V läuft. Hierzu habe ich auch eine Schaltung zum reduzieren der Spannung im Netz gefunden: http://www.zabex.de/frames/0122_016.jpg Diese geht allerdings von 4,5V Betriebsspannung aus. Ändert sich für die Schaltung was wenn ich die Platine mit 5 Volt betreibe? Grüße, Stephan
Im einfachsten Fall eine Diode in die Plusleitung legen, dann sind es ca. 0,5 Volt weniger. Die Schaltung ist mit Sicherheit für 4,5 Volt Flachbatterie ausgelegt und wie oben schon gesagt funktioniert das mit 5 Volt auch. Wenn Du aus 4,5 Volt dann 3,3 Volt machen willst, dann schaltest zwei Dioden hintereinander (Serie) und kommst damit auf ca. 3,5 Volt. Oder drei Dioden in Serie, dann werden es ca. 3 Volt sein. Und ich hoffe, jetzt kommt hier keiner mit dem Wirkungsgrad daher. Dioden kosten nix... Gruß Mani
Mani W. schrieb: > Wenn Du aus 4,5 Volt dann 3,3 Volt machen willst, dann schaltest > zwei Dioden hintereinander (Serie) und kommst damit auf ca. 3,5 Volt. > > Oder drei Dioden in Serie, dann werden es ca. 3 Volt sein. dazu müssten die Funkmodule aber nennenswerten Strom ziehen, ich würde einen LE33CV nehmen http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/22727/STMICROELECTRONICS/LE33C.html
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.