Forum: PC Hard- und Software Probleme mit dem Netzwerk


von Leo B. (luigi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit einem Netzwerk. Dort scheinen mir 
gelegentlich Pakete verloren zu gehen. Die Struktur ist in etwa im 
angefügten Bild zu sehen. Leider sind die Clients keine PCs, sodass mir 
die Diagnose schon etwas schwerer fällt. Die Kommunikation, welche 
gelegentlich fehlschlägt, findet primär zwischen den Clients 1.x und dem 
zugehörigen Client 2.x statt. Nun konnte ich eine Beschädigung am Kabel 
S1-R ausmachen. Das Kabel kann ich allerdings nicht mal eben tauschen, 
da es durch einige Wände und Kanäle führt.
Was ich mich nun frage, ist ob eine Beschädigung an dem Kabel (S1-R) zum 
Router dazu führen kann, dass Daten auf ihrem Weg von Client 1.x zu 
Client 2.x verloren gehen.

Müssen also alle Daten über den Router oder werden sie auf dem direkten 
Weg übermittelt? Kennt sich da jemand aus?
Oder kann mir sonst jemand aus meinen Angaben schon irgendwelche Tips 
erraten?

Vielen Dank
Leo

von Christian B. (casandro)


Lesenswert?

Das hängt von der Konfiguration ab.

Kleiner Tipp, ping und traceroute sind auf so ziemlich jedem IP-fähigem 
Rechner vorhanden und sollten Dir bei der Fehlersuche weiterhelfen.

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Um welche Art von Switchen handelt es sich?

Bei "normalen" Level-2-Switchen (MAC-adressiert) gehen für die 
Kommunikation zwichen den Clients keine Daten über den Router, denn alle 
Clienten befinden sich im gleichen Subnetz. Jeder Client kann jeden 
anderen per ARP-Request erreichen und in seine interne Liste aufnehmen 
... da braucht man keinen Router.

Etwas anders und komplizierter wäre die Situation bei der Verwendung von 
Level-3-Switchen (IP-adressiert) und wenn die beiden Clientgruppen in 
unterschiedlichen Subnetzen liegen ... da verwischen sich die Funktionen 
Switch/Router ein wenig ...

Klär' uns mal auf!

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Christian B. schrieb:
> Das hängt von der Konfiguration ab.
>
> Kleiner Tipp, ping und traceroute sind auf so ziemlich jedem IP-fähigem
> Rechner vorhanden und sollten Dir bei der Fehlersuche weiterhelfen.

Nützt aber bezüglich (Level-2-) Switch nicht viel ... Traceroute beruht 
auf Ping und ein solcher Switch reagiert nicht auf Ping.

von Leo B. (luigi)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> Um welche Art von Switchen handelt es sich?

Erwischt. Das weiß ich gerade nicht. Die Anlage ist in einem 
Vereinsheim, da komme ich gerade nicht ran. Ich werde nachsehen, aber 
Level-2 und Level-3 höre ich zum ersten mal. Bin halt doch keiner von 
der IT-Crew :/
Ich hol den Thread nochmal raus wenn ich Infos über die Switches raus 
gefunden habe. Es sind jedenfalls 8-Port-Switches und Switch 2 sogar mit 
8-Port-PoE der die Clients 2.x versorgt. Nicht dass ich das als 
hilfreich einstufen würde, aber das ist im Moment alles was ich dazu 
weiß. Alles Andere wäre geraten oder gelogen.

Christian B. schrieb:
> Kleiner Tipp, ping ...
Ja an ping habe ich auch schon gedacht. Ping hat glaube ich auch schon 
mal funktioniert. Ich werde da mal versuchen über permanente Pings von 
einem PC (nicht eingezeichnet; am Router angeschlossen) die 
Erreichbarkeit der Clients 2.x zu "loggen". Vielleicht fällt mir da 
schon was auf. Ich möchte nur gerne Ideen sammeln und möglichst viele 
Tests/Loggs parallelisieren.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Leo B. schrieb:
> Die Kommunikation, welche
> gelegentlich fehlschlägt, findet primär zwischen den Clients 1.x und dem
> zugehörigen Client 2.x statt.

Wie sieht es denn mit Kabel S1-S2 aus? Nicht daß die selben Mäuse, die 
das Kabel S1-R angefressen haben, auch dieses Kabel lecker fanden...

> Was ich mich nun frage, ist ob eine Beschädigung an dem Kabel (S1-R) zum
> Router dazu führen kann, dass Daten auf ihrem Weg von Client 1.x zu
> Client 2.x verloren gehen.

Wäre schon möglich. Zu den oben schon genannten Punkten könnte der 
Router auch als DHCP- und DNS-Server fungieren. Und wenn die 
Kommunikation der Clients nicht direkt über IP-Adressen, sondern über 
DNS-Namen adressiert wird, muss der Router bei den meisten 
Verbindungsaufbauten erfolgreich kontaktiert werden können.

Wenn einer oder beide Switche managebar sind, kannst Du normalerweise 
auch über die Mangagementoberfläche Daten zu Übertragungsfehlern etc. 
auslesen.

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Leo B. schrieb:
> Müssen also alle Daten über den Router oder werden sie auf dem direkten
> Weg übermittelt?

Fehler in der Netzwerkonfiguration einzelner Clients können dazu führen, 
dass netzinterner Traffic den Weg über den Router nimmt. Beispielsweise 
bei falscher Netmask.

Generell sind sporadische Paketverluste im Ethernet zulässig und 
Betriessystem oder Software sollten damit rechnen. Switches mit 
Management geben über Interfacefehler und Paketverluste Auskunft.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Leo B. schrieb:
> Nun konnte ich eine Beschädigung am Kabel
> S1-R ausmachen (zum gemeinsamen Router)

Zieh doch mal für eine Zeit das Routerkabel ab, um zu sehen ob/wie sich 
der Gesamtzustand dann ändert?

von Jim M. (turboj)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Zieh doch mal für eine Zeit das Routerkabel ab, um zu sehen ob/wie sich
> der Gesamtzustand dann ändert?

Da dann die DHCP Renews fehlschlagen, ist das ein guter Weg das ganze 
Netz mangels gültiger IP Adressen für eine längere Zeit tot zu bekommen.

Nimm lieber mal 2 Notebooks (oder PCs) und teste die Verbindung mal mit 
NetIO. Nicht dass da ein Kabel schlecht geworden ist.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Jim M. schrieb:
> oszi40 schrieb:
>> Zieh doch mal für eine Zeit das Routerkabel ab, um zu sehen ob/wie sich
>> der Gesamtzustand dann ändert?
>
> Da dann die DHCP Renews fehlschlagen, ist das ein guter Weg das ganze
> Netz mangels gültiger IP Adressen für eine längere Zeit tot zu bekommen.

Die Renews sind doch, zumindest im SoHo-Bereich, im Bereich von 
Tagen-Wochen.

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Jim M. schrieb:
> Da dann die DHCP Renews fehlschlagen, ist das ein guter Weg das ganze
> Netz mangels gültiger IP Adressen für eine längere Zeit tot zu bekommen.

Die Clients sind keine PCs hiess es oben.
Arbeiten die mit festen IPs oder per DHCP?

wendelsberg

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.