Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Umschalter für eine Autobatterie


von PoloShirt (Gast)


Lesenswert?

Moin,

ich suche ein Umschalter womit ich eine Autobatterie umschalten möchte.
Ich brauche das für ein Bollerwagen. Die Batterie will ich halt normal 
benutzen für Musik und LEDs.
Brauche aber ein Umschalter damit ich die Batterie aufladen kann. Dann 
soll alles andere getrennt sein.

Ahja max. Strom ist so um die 50 Ampere. Ist haltn großes Horn dran und 
viele RGB Stripes.

und iwie find ich nur normale Schalter um an und aus zu machen. Möchte 
aber gerne umschalten.

Gruß
Shirt

von Ulrich F. (Gast)


Lesenswert?

2 klassische Batterie Trennschalter verwenden, aber nur einen Schlüssel 
beilegen
:-)

Alternativ ebay 321582824552

von Lothar S. (loeti)


Lesenswert?

Lieber nicht Ebay, fiel zu günstig für Das was er da laut Datenblatt 
können soll.

Grüße Löti

von Magic S. (magic_smoke)


Lesenswert?

Sind die angeschlossenen Gerätschaften so empfindlich, daß sie die 
Ladespannung am Akku nicht abkriegen dürfen? Wenn nicht, einfach ohne 
Umschalter laden.

von NATO-Knochen (Gast)


Lesenswert?


von Lothar S. (loeti)


Lesenswert?

Noch mal, einen echten "Natoknochen" der Das dann auch zuverlässig und 
über Jahrzehnte zuverlässig kann bekommst Du nicht zu diesen 
Spielzeugpreis!

Grüße Löti

von Ion (Gast)


Lesenswert?

Lothar S. schrieb:
> Noch mal, einen echten "Natoknochen" der Das dann auch zuverlässig und
> über Jahrzehnte zuverlässig kann bekommst Du nicht zu diesen
> Spielzeugpreis!

Wurde ja auch nicht gefordert

von Lothar S. (loeti)


Lesenswert?

Ion schrieb:
> Wurde ja auch nicht gefordert

Des sehe ich anders, er will jedes mal zum Laden umschalten.
Bei dem was er vor hat läd der da oft.

Grüße Löti

von Korbi G. (Firma: Möhrchenzucht) (korbinian_g53)


Lesenswert?

Nagelbrett und Draht?

von eric (Gast)


Lesenswert?

Lothar S. schrieb:
> einen echten "Natoknochen"

Erklärt mir mal, was das ist und warum das Ding so heißt.

von Ulrich F. (Gast)


Lesenswert?

Das ist der "klassische Batterie Trennschalter".
Vorschrift bei Militärfahrzeugen (soweit ich weiß)
Und "Knochen", wohl wegen dem ansprechenden Bedienhebel Design.

von Lothar S. (loeti)


Lesenswert?

Das ist ein einpoliger Trennschalter für den Pluspol der 
Fahrzeugbatterie der in allen Natofahrzeugen eingebaut war oder ist und 
einen abnehmbaren Schalthebel hat, den Knochen.

Grüße Löti

von Walter S. (avatar)


Lesenswert?

Lothar S. schrieb:
> Noch mal, einen echten "Natoknochen" der Das dann auch zuverlässig und
> über Jahrzehnte zuverlässig kann bekommst Du nicht zu diesen
> Spielzeugpreis!

ich hoffe nicht dass "Poloshirt" jahrzehntelange täglich mit einem 
LED-Bollerwagen durch die Gegend zieht

von Axelr. (Gast)


Lesenswert?

beim Laden fliessen ja auch hunderte von Ampere. Bleibt mal aufm 
Teppich.

von DJShadowman (Gast)


Lesenswert?

Beim Auto trennt man die Batterie auch nicht vom Bordnetz, obwohl 
keep-alive vom Steuergerät etc. alles auch ohne Zündung dran hängen. Und 
nen normales Haushaltsladegerät wird auch nicht mehr als vielleicht 
14-15V ausspucken, das interessiert Brüllkiste und LED-Gedöns nicht.

Viel interessanter ist die Verwendung einer Autobatterie dafür, die 
nicht tiefentladungssicher ist.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Axelr. schrieb:
> beim Laden fliessen ja auch hunderte von Ampere

Du hast tatsächlich ein Ladegerät mit einigen kW?

Georg

von Dennis K. (scarfaceno1)


Lesenswert?

Sarkasmus nicht gehört?

von Thomas F. (igel)


Lesenswert?

Georg schrieb:
>> beim Laden fliessen ja auch hunderte von Ampere
>
> Du hast tatsächlich ein Ladegerät mit einigen kW?

Autobatterie leer und ich wollte schnell losfahren: Also Batterie 
ausgebaut und ans MIG/MAG-Schweißgerät angeklemmt, Drahtvorschub 
ausgehängt und Stromdüse mit Schraubzwinge an den Batteriepol.
Nach einigen Minuten gast die Batterie kräftig drauf los und wird heiß. 
Dann habe ich mal aufgehört. Das Auto ist wunderbar angesprungen.

Nachmachen auf eigene Gefahr!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.