Ich habe eine Schaltung mit Atmega. Über RS232 lese ich Daten aus und gebe neue ein. Bisher habe ich es mit einem Palm (M125) und ptelnet gemacht. Keine Probleme - nur die Bedienung, dass der "Note Pad" Key die Entertaste ist, hat lage gedauert bis ich das gefunden haben. Nun meine Frage: Mit einem Tablet und dem Adapter "FTDI aoa HyerTerm for Android" kann ich eine Verbindung aufbauen und die Daten auslesen, aber ich kann den Wert eingeben aber nicht zurückschicken. Was könnte ich machen? Beim Palm war es der "Note Pad" Key. Was habe ich übersehen?
:
Verschoben durch User
Hat wirklich noch keiner mit Digitus Android RS232 Cable Erfahrungen gesammelt?
sollte es nach dem PDF-Handbuch nicht der blaue "Write" Button sein?: http://www.ftdichip.com/Support/Documents/AppNotes/AN_241_FTDI_AOA_HyperTerm_User_Manual.pdf
Leider nicht. Wenn ich dort etwas eingebe und "write" drücke erscheint es auf dem Tablet. Das was es dann auch. Ich gebe Zahl 1 bis 4 ein. Der MC schickt je nach Zahl eine Antwort zurück. Beim Palm geht das System, an dem kann es nicht liegen. Weiß jemand Rat?
Schon mal ein anderes Terminal Programm versucht um einen SW Fehler auszuschließen ? Kenne das FTDI Programm nicht aber die anderen laufen bei mir Problemlos.
Kann keiner etwas zum Arbeiten mit dem Digitus Android RS232 Cable sagen und mir einen Tip geben?
Hat also wirklich noch keiner auf eine seriellle Schnittstelle vom MC mit einem Tablet aus zugegriffen???
Wenn Du eine Frage stellst, aber keine Antwort bekommst, wird das bedeuten, daß entweder niemand Deine Frage versteht (dann aber hättest Du Rückfragen bekommen), oder daß niemand Deine Frage beantworten kann. Ich würde von letzterem ausgehen. Niemand, der dieses Forum hier liest, verwendet die gleiche Hard- und Software wie Du.
OK Es wurde aber in dieses Forum verschoben? Vielleicht war es bei MC & Elektronik doch angebrachter??? Nun ja, was soll es.
Rufus Τ. F. schrieb: > Niemand, der dieses Forum hier liest, verwendet die gleiche Hard- und > Software wie Du. Die Leser von Forum: PC Hard- und Software lesen auch immer serielle schnittstellen von MC's aus.
Dein Problem ist ja nicht das "Auslesen" von seriellen Schnittstellen von µCs, sondern das Benutzen eines speziellen Terminalprogrammes auf einem Android-Smartphone/-Tablet.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.