Hallo Rein vom Prinzip her Wenn in den USA ein Touchscreenmonitor 24V mit externem Netzteil an einer Anlage verbaut ist, muss dann nur das Netzteil UL zugelassen sein weil es mit dem EVN in Verbindung steht oder das Netzteil und der Monitor, um die gesamte Anlage dort zulassen zu können?
UL ist nicht gleich Amerika. Es gibt aber Maerkte, die das verlangen. Bei UL gilt : Um UL zu bekommen muss jede Subkomponente auch UL sein, jedes Kabel, jeder Stecker. Dabei sollten aber dieseleben UL Spezifikationen abgedeckt werden. Falls dem nicht so ist, kann man das Geraet auch von Grund auf testen lassen. Meines Wissens betrifft UL vor allem die Materialien, Entflammbarkeit, Umweltbestaendigkeit, Isolation usw.
:
Bearbeitet durch User
Oder D. schrieb: > Um UL zu bekommen muss jede Subkomponente auch UL sein, > jedes Kabel, jeder Stecker. Kann man so nicht vereinfachen, genausowenig wie die Fragestellung zu einfach ist (vom Prinzip her kann nur Radio Eriwan...). Wenn das Netzteil eine UL Zulassung (Component Recognition) besitzt und auf der Sekundärseite - keine gefährliche Spannung im Sinne von IEC 60950 (1.2.8.5) bereitstellt - die Leistung des NT nur zu X Prozent genutzt wird - die Temperatur des NT unter einem gewissen Wert bleibt - eine Trennung (räumlich, isolierend) der Leiter/Komponenten/etc. der Sekundärspannung zu "gefährlicher Spannung" vorhanden ist - noch ein paar Anforderungen (Spannung, Strom, Leistung, Energie) erfüllt sind müssen alle Komponenten danach keine UL Zulassung besitzen. Wir bauen danach, wurde von einem UL Namensvetter abgenommen. Siehe auch "Eckart Boeppel, VDE Verlag, Zertifizierung nach den Vorschriften von UL und CSA".
Die grad aufgelisteten Eigenschaften sollte man dokumentiert belegen koennen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.