Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Flexray Kaltstart ohne funktion


von Pascal (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit dem Aufbau eines Flexray Netzwerkes.
Ich habe 2 Steuergeräte. Beide sind Kaltstartknoten. Auf diesen beiden 
Steuergeräten ist die jeweilige Software die zueinander passen, sprich 
so wie das Fahrzeug in Serie geht.
Sobald ich die Steuergeräte angeschlossen habe passiert allerdings 
nichts. Der Flexray startet einfach nicht. Sobald ich aber an das 
Flexray eine Restbussimulation hänge startet der FR. Danach 
kommunizieren die 2 SG ohne Probleme, auch ohne die RBS und auch nach 
einem Klemmenwechsel.

Jetzt meine Frage: Wieso brauche ich einmalig eine RBS um das System 
dauerhaft lauffähig zu machen und wieso geht das nicht ohne? Kennst sich 
da jemand aus?

2. Frage: wenn die SW Stände der jeweiligen Steuergeräte nicht zusammen 
passen sollten, würde der Flexray dann starten? Die SG würden sich dann 
doch einfach nicht verstehen aber der FR läuft oder?

Vielen Dank

Pascal

von OnOffOn (Gast)


Lesenswert?

Ich wuerde davon ausgehen, dass beide Knoten als "Following Coldstart 
Nodes" konfiguriert sind. Zumindeste ein Knoten sollte als "Leading 
Coldstart Node" konfiguriert sein.
Dies ist aus meiner Sicht der nächstgelegene Punkt, welchen ich bei 
einem solchen Fehlerbild prüfen würde.

Gruss

von Flexray (Gast)


Lesenswert?

Schau dir mal

http://www-wjp.cs.uni-saarland.de/lehre/seminar/ss05/reports/kosov-report.pdf

an.

Dort ist der Startup des Flexrays beschrieben (Seite 8).

Es kann viele Ursachen haben, z.B. dass:
- die BUS-Transceiver nicht aufwachen/eingeschaltet sind
- die Knoten nicht fehlerfrei hochfahren
- die Knoten sich nicht synchronisieren können
- ...

Damit der Bus synchronisiert werden kann, braucht es mindestens zwei 
funktionierende Kaltstart-Knoten. Vielleicht hat eines deiner SGs ein 
Problem und das andere braucht die RBS um zu synchronisieren.

Gruß Bernd

von rcc (Gast)


Lesenswert?

Pascal schrieb:
> Danach
> kommunizieren die 2 SG ohne Probleme, auch ohne die RBS und auch nach
> einem Klemmenwechsel.

Auch noch wenn das Netz eingeschlafen ist? Stichwort NM...

von me- (Gast)


Lesenswert?

Wollen die Steuergeräte überhaupt den Flexray starten oder warten beide 
auf ein Wakeup? Gibt es eine separate Weckleitung, zb. KL15.

von Pascal (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

also der FR geht aus sobald ich Klemme 15 und 30 abschalte. Wenn ich 
beide Klemmen gleichzeitig einschalte funktioniert der FR wieder.

Ich benutze übrigens ein Zentrales Gateway und ein Motorsteuergerät.

Ich kann leider nicht sagen ob beide den FR starten wollen. Ich bin 
leider kein Fachmann. Eine WUP Leitung haben beide SG. Ich schalte die 
Klemmen wie folgt. 30-15-15WUP.

Zur INFO: Mit einer anderen SW auf beiden Steuergeräten läuft der FR 
ohne Probleme. Nur mit der neuen nicht.
Ich bin leider kein Experte im FR. So wie ich das verstehen ist das 
Kaltstarten eine Softwarefunktion und keine Hardware. Ich müsste also 
nur beide Steuergeräte als Kaltstartknoten konfigurieren oder?

von Pascal (Gast)


Lesenswert?

Beide SG gehen in den Timeout mit der Nachricht "Flexray nicht 
angelernt"

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.