Hallo, Ich habe nun einiges dazu gelesen aber es kommen immer mehr Fragen. Kurz zu mir. Ich habe während meiner Studienzeit (Elektrotechnik Master) Erfahrungen als Werkstudent 2 Jahre sammeln können. Und weitere 11 Monate Vollzeit. Nun erhalte ich eine menge Angebote von diversen Zeitarbeitsagenturen. Manche haben nutzen Tarife in der Metall- und Elektrobranche oder den BZA-IGZ. Wenn ich in die Tabellen zu den Tarifen reinschaue wird mir angst. Zu sehen sind für Ingenieur FH Stufe 8 15,01€ und Stufe 9 15,9€. Das bedeutet 160h * 15,01€ = 2401,6€ ... Bekommt man wirklich so wenig als Master/dipl. Ing. nur 2400€ pro Monat in einer Zeitarbeitsfirma? Ich meine die Vermittlungsort liegen im Süden von Deutschland, die zu Automotive Firmen gehören. Dort bekommt man als Festangesteller fast das doppelte. mfg
berufsanfänger schrieb: > Bekommt man wirklich so wenig als Master/dipl. Ing. nur 2400€ pro Monat > in einer Zeitarbeitsfirma? Ich meine die Vermittlungsort liegen im Süden > von Deutschland, die zu Automotive Firmen gehören. Dort bekommt man als > Festangesteller fast das doppelte. Berufserfahrenen Ingenieuren zahlen Dienstleister 65 k€ - 72k€/Jahr. Absolventen weniger.
>Berufserfahrenen Ingenieuren zahlen Dienstleister 65 k€ - 72k€/Jahr. >Absolventen weniger. Aber wie setzt sich das Gehalt nun zusammen?
berufsanfänger schrieb: >>Berufserfahrenen Ingenieuren zahlen Dienstleister 65 k€ - > 72k€/Jahr. >>Absolventen weniger. > > Aber wie setzt sich das Gehalt nun zusammen? Meinst Du jetzt die Stückelung in 100 und 50er Scheine? Die ist bei Gehaltszahlung per Überweisung irrelevant, Cash zahlen nur die Firmen bei denen man nicht arbeiten will.
Erfahrener schrieb: >> Aber wie setzt sich das Gehalt nun zusammen? > > Meinst Du jetzt die Stückelung in 100 und 50er Scheine? > Die ist bei Gehaltszahlung per Überweisung irrelevant, Cash zahlen nur > die Firmen bei denen man nicht arbeiten will. ;-) Er meint wohl eher die Aufteilung in Basisgehalt, Urlaubsgeld, Wiehnachtsgeld, Leistungszulage, Sonderzulage, Pfurzzulage, Anwesenheitszulage, Jahreszahlung, Aktienoptionen, Betriebsrente und Dienstwagen inklusive Tankkarte.
Johannes P. schrieb: > Er meint wohl eher die Aufteilung in Basisgehalt, Urlaubsgeld, > Wiehnachtsgeld, Leistungszulage, Sonderzulage, Pfurzzulage, > Anwesenheitszulage, Jahreszahlung, Aktienoptionen, Betriebsrente und > Dienstwagen inklusive Tankkarte. Ja mei ich verhandele Jahresgehalt also das in der Summenspalte, die anderen Excelfelder in der Lohnbuchhaltung blend ich aus. Beim Wagen interessiert auch nur der Gesamtverbrauch und nicht für jeden Zylinder/Rad/Lampe/Gurtstraffer/Bremsbacke/Flux-Kompensator/ einzeln.
berufsanfänger schrieb: > Wenn ich in die Tabellen zu den Tarifen reinschaue wird mir angst. Zu > sehen sind für Ingenieur FH Stufe 8 15,01€ und Stufe 9 15,9€. > > Das bedeutet 160h * 15,01€ = 2401,6€ ... Das ist der Tarif, die meisten Firmen zahlen eine Einsatzzulage. Also zB: 15,01€/h + 10h/h Einsatzzulage
Suche mal zu dem Stichwort "Einsatzzulage" im Netz, die kannst Du zum Teil verhandeln und die bekommst Du dann zu dem Tariflohn. Aber, wenn Du Urlaub hast oder krank bist, dann kann es sein, das Du sie nicht bekommst - du bist ja nicht im Einsatz. Auch wenn der Einsatz beendet ist usw....
Vielen Dank, Ich glaube damit mit dem Begriff Einsatzzulage kann man etwas anfangen. Leider habe ich im Netz nichts dazu gefunden, wie hoch eine übliche Einsatzzulage bei Berufseinsteigern und Fortgeschritten für den Bereich Süddeutschland üblich ist. mfg
Skyper schrieb: > Aber, wenn Du Urlaub hast oder krank bist, dann kann es sein, das Du sie nicht bekommst - Diese Spielereien machen gerne kleine Leihbuden. Getrickst wird auch bei den, soweit möglich steuerfreien Zulagen, damit das netto besser aussieht. Leiharbeit hat den Vorteil, das man nicht groß begründen muss, warum man sich irgendwo neu bewirbt, aber ein neues Angebot auch ohne Probleme ablehnen kann. Letztens wieder eine Stellenanzeige gesehen Elektroingenieur gesucht. Leihbude warb ua. mit "Lohnfortzahlung im Krankheitsfall" und "bezahltem Urlaubsanspruch" - paradiesisch!
berufsanfänger schrieb: > Ich glaube damit mit dem Begriff Einsatzzulage kann man etwas anfangen. Einsatzzulage: Zulage, weil kaum einer mit einer halbwegs vernünftigen Qualifikation zu diesem Witztarif anfangen würde. Deshalb gibt es die Einsatzzulage, die ist ia. freiwillig und meistens auf den Einsatz begrenzt. Neuer Einsatz, neu verhandeln. Du weißt nie, was du nächsten Monat netto raus hast. Ob nun 2500€/netto mit Zulage oder plötzlich nur 1500€/netto ohne Zulage. 2500€/netto ist als Single sicher ganz nett, 1500€/netto sind nicht mehr ganz so lustig. Die Zulage ist teilweise verhandelbar, je nach dem was der Kunde für einen zahlt und wie gut die Leihbude kalkuliert. Lag zuletzt bei 19€/h Tariflohn + ca. 11€/h Zulage Die Zulage erhöht sich im Laufe des Einsatzes auch, bei einem Einsatz in vernünftigen Unternehmen.
Rick McGlenn schrieb: >Einsatzzulage: >Zulage, weil kaum einer mit einer halbwegs vernünftigen Qualifikation zu >diesem Witztarif anfangen würde. >Deshalb gibt es die Einsatzzulage, die ist ia. freiwillig und meistens >auf den Einsatz begrenzt. >Neuer Einsatz, neu verhandeln. >Du weißt nie, was du nächsten Monat netto raus hast. >Ob nun 2500€/netto mit Zulage oder plötzlich nur 1500€/netto ohne >Zulage. >2500€/netto ist als Single sicher ganz nett, 1500€/netto sind nicht mehr >ganz so lustig. Kann man das im Vertrag aufnehmen, dass die Zulage fest bleibt. Also für jedes Projekt gilt. Schließlich ist man ja auch spezialisiert, also z.b. der C++ Softwareentwickler im Bereich Automative oder Analogenwickler für die Bahn .. mfg
Rick McGlenn schrieb: >Lag zuletzt bei 19€/h Tariflohn + ca. 11€/h Zulage >Die Zulage erhöht sich im Laufe des Einsatzes auch, bei einem Einsatz in >vernünftigen Unternehmen. Darf ich fragen wie deine Berufserfahrung ausschaut? Darf ich auch fragen welche Leihbude so fair ist?
berufsanfänger schrieb: > Rick McGlenn schrieb: >>Lag zuletzt bei 19€/h Tariflohn + ca. 11€/h Zulage >>Die Zulage erhöht sich im Laufe des Einsatzes auch, bei einem Einsatz in >>vernünftigen Unternehmen. > > Darf ich fragen wie deine Berufserfahrung ausschaut? Darf ich auch > fragen welche Leihbude so fair ist? Elektroingenieur, Einsatz im Bereich Test/Versuch, Leistungselektronik, war in diesem Bereich über 4 Jahre, NRW. Namen der "Leihbude" möchte ich nicht sagen, ist aber ein größeres, weltweit tätiges Unternehmen. Die Einsatzzulage war am Anfang niedriger!
Rick McGlenn, kannst du ungefähr einschätzen welche Höhe an Zulage ich anpeilen könnte? Sind 8€ angemessen? Wie sieht es mit Weiterbildung aus, war dies bei dir möglich?
berufsanfänger schrieb: > Rick McGlenn, kannst du ungefähr einschätzen welche Höhe an Zulage ich > anpeilen könnte? Sind 8€ angemessen? Abhängig von der Firma, wo du eingesetzt werden sollst, halte in deinem Fall 6-8€ für realistisch > Wie sieht es mit Weiterbildung aus, war dies bei dir möglich? Habe keine Weiterbildung bekommen, Zuschüsse für einen zB: Englischkurs bei der VHS hätte es eventuell gegeben. Weiterbildung oft nur, wenn für einen potentiellen Kunde dringend notwendig.
berufsanfänger schrieb: > BZA-IGZ. > > Wenn ich in die Tabellen zu den Tarifen reinschaue wird mir angst. Zu > sehen sind für Ingenieur FH Stufe 8 15,01€ und Stufe 9 15,9€. > > Das bedeutet 160h * 15,01€ = 2401,6€ ... > > Bekommt man wirklich so wenig als Master/dipl. Ing. nur 2400€ pro Monat > in einer Zeitarbeitsfirma? Ich meine die Vermittlungsort liegen im Süden > von Deutschland, die zu Automotive Firmen gehören. Dort bekommt man als > Festangesteller fast das doppelte. Es wird sicherlich kleine Leihbuden geben, die so wenig zahlen, aber das ist nicht der Durchschnitt. Ich weiss z.B. dass die IAV als drittgrößter Ingenieurdienstleister Deutschlands jemanden mit Master/Diplom nach 10 Jahren ca. 75k Brutto (Haustarif, Gruppe 6, Stufe 3, Bonus 2k) im Jahr zahlt (38h-Woche, Betriebsrat). EDAG zahlt ähnlich. Bertrandt zahlt weniger, aber auch dort kommst du nach einigen Jahten
polb schrieb: > Es wird sicherlich kleine Leihbuden geben, die so wenig zahlen, aber das > ist nicht der Durchschnitt Alle Leihbuden, die ich kenne zahlen "übertariflich". Hört sich gut an, ist aber bei dem was raus kommt, trotzdem eher ein Witz. Zumindest im Bereich Techniker und Ingenieure würde wohl keine für diesen Witztarif anfangen. polb schrieb: > jemanden mit Master/Diplom nach 10 > Jahren ca. 75k Brutto (Haustarif, Gruppe 6, Stufe 3, Bonus 2k) im Jahr > zahlt (38h-Woche, Betriebsrat). Hörensagen? Das Gehalt richtet sich nach dem Einsatz beim bzw. für den Kunden. Das kann durchaus auch mal 75k€/a erreichen. Vielleicht ist es beim nächsten Einsatz auch nur mal 55k€/a?
Kein Hörensagen. Das ist der Haustarif, der ausnahmslos für jeden Mitarbeiter gilt. Egal ob du am Sitz in Gifhorn beschäftigt bist, in München verliehen bist oder im neuen Entwicklungszentrum in Chemnitz arbeitest. Von den 3000 Mitarbeitern in Gifhorn bei Wolfsburg sitzen nur ca. 1000 in Wolfsburg bei VW. Der Rest arbeitet in eigenen Laboren an Prüfstanden und in Büros. Wer mir nicht glaubt, braucht nur google maps aufmachen und sich die grossen Gebäude der Rockwellstraße in Gifhorn anschauen. Die Firma produziert sogar eigene Prototypen Steuergeräte, die alle Komponenten- und Umwelttests für die Serie erfüllen.
polb schrieb: > Egal ob du am Sitz in Gifhorn beschäftigt bist, in > München verliehen bist oder im neuen Entwicklungszentrum in Chemnitz > arbeitest. Kannst du dann auch von Gifhorn nach München versetzt, verliehen werden? Bei gleichem Gehalt? Das Gehalt ist abhängig von Aufgaben und Verantwortung. Eine automatische Steigerung auf 70k€/a+ wird es wohl nicht geben.
Rick M. schrieb: > polb schrieb: > Egal ob du am Sitz in Gifhorn beschäftigt bist, in > München verliehen bist oder im neuen Entwicklungszentrum in Chemnitz > arbeitest. > > Kannst du dann auch von Gifhorn nach München versetzt, verliehen werden? > Bei gleichem Gehalt? > > Das Gehalt ist abhängig von Aufgaben und Verantwortung. > Eine automatische Steigerung auf 70k€/a+ wird es wohl nicht geben. Also den Sprung in die Gruppe 6 Stufe 2 (ca. 66k, davon 2k Bonus) macht JEDER mit Master-Diplom nach ca 2 Jahren Betriebszugehörigkeit. Wie schnell du dann in die Stufe 3 oder 4 kommst, hängt tatsächlich von dir ab. Es gibt auch die Gruppe 7 für unersetzliche oder Leute mit Beziehungen. Meister/Techniker/Bachelor kommen in der Gruppe 5 z.B. auf ca 55k mit Bonus (nach 2 Jahren). Alle Angaben beziehen sich auf Positionen ohne Führungsverantwortung. Als Teamleiter gibt's 300-400 brutto mehr im Monat. Als Projektleiter glaub ich 600-700 mehr monatlich. Abteilungsleiter und höher haben AT. Aufgaben sind egal, es kommt auf den Abschluss an. Teilweise könnte man auch manche Sachen die Putzfrauen machen lassen, aber der Kunde will halt unbedingt Akademiker und darum sitzen manche den ganzen Tag vor Ampelblättern in Powerpoint und Lotus/Outlook. Andere machen aber auch sehr komplexe Entwicklung. Es ist sehr unterschiedlich. Diesen Tarif kann man nicht umgehen. Du kannst auch nicht einfach quer durch Deutschland versetzt werden, stand zumindest bei mir im Vertrag nicht drinne. Höchstens für Dienstreisen.
polb schrieb: > Du kannst auch nicht einfach quer > durch Deutschland versetzt werden, stand zumindest bei mir im Vertrag > nicht drinne. Höchstens für Dienstreisen. Sowas wie Bereitschaft bundesweit eingesetzt zu werden steht nicht drin? polb schrieb: > Aufgaben sind egal, es kommt auf den Abschluss an. Teilweise könnte man > auch manche Sachen die Putzfrauen machen lassen, aber der Kunde will > halt unbedingt Akademiker (...) Eher ungewöhnlich, zumindest bei neueren Verträgen. Aber man lernt nie aus.
Rick M. schrieb: > Leihbude warb ua. mit "Lohnfortzahlung im Krankheitsfall" und "bezahltem > Urlaubsanspruch" - paradiesisch! Naja, gibt genügende Absolventen die noch nicht mal wissen wie eine Steuererklärung bewerkstelligt wird.
Rick M. schrieb: > Hörensagen? > Das Gehalt richtet sich nach dem Einsatz beim bzw. für den Kunden. > Das kann durchaus auch mal 75k€/a erreichen. > Vielleicht ist es beim nächsten Einsatz auch nur mal 55k€/a? Oder gleich die Kündigung? Hmm?
Rick M. schrieb: > Weiterbildung oft nur, wenn für einen potentiellen Kunde dringend > notwendig. Ja!
Cha-woma M. schrieb: > Oder gleich die Kündigung? > Hmm? bzw. Aufhebungsvertrag Cha-woma M. schrieb: > Rick M. schrieb: >> Leihbude warb ua. mit "Lohnfortzahlung im Krankheitsfall" und "bezahltem >> Urlaubsanspruch" - paradiesisch! > > Naja, gibt genügende Absolventen die noch nicht mal wissen wie eine > Steuererklärung bewerkstelligt wird. Woher auch? Wobei, weißt Du das so genau? Erste Tätigkeitsstätte, etc.
Rick M. schrieb: > 1500€/netto sind nicht mehr > ganz so lustig. Meinst du generell, oder nur als Ingenieur?
Wie bitte? schrieb: > Meinst du generell, oder nur als Ingenieur? Kannst ja gerne mal ausrechnen, was einer mit Mindestlohn raus hat. Als Ingenieur besonders bitter. So sind halt die IGZ Tarife mit Unterstützung des DGB.
Gibt etliche Leibuden, die Zahlen nur den nackten Tarifsatz und nen Zuschuss für die etwaige Zweitwohnung. Wenn's gut läuft, hat man dann 2080 Euro netto bei Klasse 1. Gelebter Fachkräftemangel.
Platinenschrotter schrieb: > Leibuden Dazu fällt mir folgendes ein: https://www.youtube.com/watch?v=1r3-gjuoWMU
> Zeitarbeit - Lohnzusammensetzung
Ganz einfach, 80 % für die Zockerbude, weil die ach so clever sind.
Ein Appel und ein Ei für dich.
Platinenschrotter schrieb: > Gibt etliche Leibuden, die Zahlen nur den nackten Tarifsatz und nen > Zuschuss für die etwaige Zweitwohnung. Wie Zuschuss Zweitwohnung?
Platinenschrotter schrieb: > Gibt etliche Leibuden, die Zahlen nur den nackten Tarifsatz und nen > Zuschuss für die etwaige Zweitwohnung. Wenn's gut läuft, hat man dann > 2080 Euro netto bei Klasse 1. Gelebter Fachkräftemangel. So ist es und dann rechnen die für Dich sagen wir 80.000 € beim Kunden ab p.a.. Da bleibt dann schön was hängen für die Geschäftsführung der Ingenieur-Leihbude. In der Not frisst der Teufel aber auch Fliegen und guckt nach was schmackhaftem!
Lohnzusammensetzung: BAP bzw IGZ: Grundgehalt bei FH Stufe 8 oder 9 + max. 3% Erhöhung aufgrund langer Leiharbeit beim Kunden+ Weihnachts-und Urlaubsgeld. Aber immer noch weniger als Tarifgruppe 11 der TVL. Und definitiv weniger als in Konzernunternehmen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.