Hallo, unser Heimatverein ist auf der Suche nach einer webbasierten Bildarchivierung, die als Serverapplikation läuft. Ich stelle mir dabei eine Datenbankanwendung vor, in der Aufnahmedatum, Personen auf dem Bild, Ort der Aufnahme etc. gespeichert werden und man über suchmasken etc. durch das Archiv bättern kann. Das eingescannte Bild soll selbstverständlich auch mit abgelegt werden. Kenn jemand eine solche Software bzw. hat sie sogar im Einsatz? Schön wäre eine OpenSource Lösung (wegen dem Preis und der Möglichkeit Änderungen vornehmen zu können) Viele Grüße
Heimatverein schrieb: > auf der Suche nach einer webbasierten > Bildarchivierung Bildverwaltungen gibt es mindestens hunderte. Wichtige Frage: wer pflegt den Inhalt? einer, der sich speziell drum kümmert, oder soll jedes Vereinsmitglied Bilder einstellen können (das ist schon aufwendiger)? Georg
Ist zwar nicht html basiert aber...Ich habe coppermine mal ausprobiert. Bietet viele Möglichkeiten. Der Bilderserver ist opensource. Das Programm basiert auf php und einer mysql-Datenbank, deswegen auch recht komplex, interaktiv und dynamisch. Wenn man weiss wie's geht (mysql Datenbank einrichten, user anlegen, Rechte vergeben, usw.) klappt die Einarbeitung aber ziemlich schnell. Ein Linuxserver bietet sich da an. Es gibt dazu Anleitungen im Netz. Hier der link: http://coppermine-gallery.net/
Georg schrieb: > ildverwaltungen gibt es mindestens hunderte. Wichtige Frage: wer pflegt > den Inhalt? einer, der sich speziell drum kümmert, oder soll jedes > Vereinsmitglied Bilder einstellen können (das ist schon aufwendiger)? Geplant ist, dass nur eine Person (bzw. einige wenige) Bilder einstellen, beschriften und pflegen sollen. min schrieb: > Ist zwar nicht html basiert aber...Ich habe coppermine mal ausprobiert. > Bietet viele Möglichkeiten. Der Bilderserver ist opensource. Das > Programm basiert auf php und einer mysql-Datenbank, deswegen auch recht > komplex, interaktiv und dynamisch. Wenn man weiss wie's geht (mysql > Datenbank einrichten, user anlegen, Rechte vergeben, usw.) klappt die > Einarbeitung aber ziemlich schnell. Ein Linuxserver bietet sich da an. > Es gibt dazu Anleitungen im Netz. Danke! Das werde ich mir mal ansehen.
Die NAS-Geräte der Hersteller Synolgy und QNAP (andere vlt. auch, aber die beiden kenne ich persönlich), können mehr als nur einfach Daten speichern. Für beide Systeme gibt es eine webbasierte App (HTML/CSS/PHP) "Photostation", die ist sogar schon vorinstalliert. Dies ist eine hervorragende Bildverwaltung, mit diversen Such- und Sortiermöglichkeiten, Zugriff auf die EXIF und IPTC-Daten, der Möglichkeit, eigene Schlagworte zu vergeben usw. Vlt. zieht man die Beschaffung eines solchen Gerätes in Erwägung, dann hat man gleich ein "ordentliches" RAID-System zur Datenspeicherung, bei Bedarf kann man es auch problemlos über das Internet zugänglich malchen ...
:
Bearbeitet durch User
Das kann jedes CMS. Oder man setzt eine WIKI auf. Wenn es rein HTML sein soll bleibt nur FTP.
cms schrieb: > Das kann jedes CMS. > Oder man setzt eine WIKI auf. > Wenn es rein HTML sein soll bleibt nur FTP. Seit wann bietet "jedes CMS" bzw. ein Wiki eine sortierbare und mit Schlagworten versehene Bildverwaltung? Gibts evtl. als zusätzlich installierbares Modul, aber noch lange nicht "einfach so"!
Frank E. schrieb: > cms schrieb: >> Das kann jedes CMS. >> Oder man setzt eine WIKI auf. >> Wenn es rein HTML sein soll bleibt nur FTP. > > Seit wann bietet "jedes CMS" bzw. ein Wiki eine sortierbare und mit > Schlagworten versehene Bildverwaltung? > > Gibts evtl. als zusätzlich installierbares Modul, aber noch lange nicht > "einfach so"! Ob Du im CMS Text eingibst oder ein Bild bleibt sich gleich. Verwaltet wird alles in der Datenbank und Du kannst beliebige Tags u.ä. vergeben. Wenn man natürlich eine Bildererkennung haben will braucht man was anderes. Nur soll es ja ein Bildarchiv werden. Ob ich meinen Katzencontent nun via FTP hochlade oder ins CMS eintrage macht dabei keinen Unterschied.
> Ob Du im CMS Text eingibst oder ein Bild bleibt sich gleich. > Verwaltet wird alles in der Datenbank und Du kannst beliebige Tags u.ä. > vergeben. Wenn es einfach nur ums Hochladen und Anzeigen ginge, hättest du recht. Eine "Bildverwaltung" bzw. "Bildarchiv" ist dann aber doch ein wenig mehr ... http://imagescdn.tweaktown.com/content/5/6/5678_16_qnap_qts_4_0_2_overview_next_generation_of_nas_operating_systems.png
Frank E. schrieb: >> Ob Du im CMS Text eingibst oder ein Bild bleibt sich gleich. >> Verwaltet wird alles in der Datenbank und Du kannst beliebige Tags u.ä. >> vergeben. > > > Wenn es einfach nur ums Hochladen und Anzeigen ginge, hättest du recht. > Eine "Bildverwaltung" bzw. "Bildarchiv" ist dann aber doch ein wenig > mehr ... > > > http://imagescdn.tweaktown.com/content/5/6/5678_16_qnap_qts_4_0_2_overview_next_generation_of_nas_operating_systems.png Nö. Es geht bei der Archivierung ja nur darum ein Bild mit Datum und eventuell noch Kontext zu versehen. Das kann jedes CMS und auch HTML ohne Probleme. Ob ich nun in einem Forum einen Post mit Bild mache wo Datum, Uhrzeit und IP gespeichert wird, das gleiche via CMS tue oder via FTP hochlade ist egal. Beim Forum/CMS kümmert sich die Software um die Daten während ich bei der reinen HTML/FTP Variante das selber tun muß. Selbst wenn man es rein als FTP macht hat man das Datum und Uhrzeit wann das Bild hochgeladen wurde und damit ein Archiv ...
cms schrieb: > Es geht bei der Archivierung ja nur darum ein Bild mit Datum und > eventuell noch Kontext zu versehen. Ist das wirklich so? Eine Bildarchivierung ist nicht nur in der Lage, ein hochgeladenes Bild mit irgendeinem Text zu verknüpfen. Es kann Kategorien anlegen, beliebige Stichworte zuordnen, die EXIF-Daten auslesen und vieles mehr. Anschließend kann man zum Beispiel nach Bildern suchen, die in Ibiza aufgenommen worden sind, aber nur am Strand und nicht in der Stadt, wo Erwin und Irene zu sehen sind und die mit einer Belichtungszeit größer als eine 1/30s aufgenommen sind. Und da habe ich noch nicht mal alle Möglichkeiten einer ordentlichen Bilderverwaltung erwähnt. Kann das alles tatsächlich jedes CMS?
cms schrieb: > Frank E. schrieb: >> Wenn es einfach nur ums Hochladen und Anzeigen ginge, hättest du recht. >> Eine "Bildverwaltung" bzw. "Bildarchiv" ist dann aber doch ein wenig >> mehr ... > Nö. > Es geht bei der Archivierung ja nur darum ein Bild mit Datum und > eventuell noch Kontext zu versehen. > Das kann jedes CMS und auch HTML ohne Probleme. Meine Güte, was bist du denn so renitent :-) ? Mit der gleichen Berechtigung könntest du schreiben, dass man Visitenkarten mit 'nem Texteditor in purem Postscript erstellen kann und mit "copy ..." zum Drucker senden, statt ein Layoutprogramm zu verwenden ... klar geht das ... irgendwie. Eine ARCHIV-Software bzw. Bilddatenbank ist mehr als pure Aufbewahrung unter einem Namen, kapier das doch endlich! Man kann suchen, sortieren, ein- und ausschließen, gruppieren ...
:
Bearbeitet durch User
Frank E. schrieb: > cms schrieb: >> Frank E. schrieb: > >>> Wenn es einfach nur ums Hochladen und Anzeigen ginge, hättest du recht. >>> Eine "Bildverwaltung" bzw. "Bildarchiv" ist dann aber doch ein wenig >>> mehr ... > >> Nö. >> Es geht bei der Archivierung ja nur darum ein Bild mit Datum und >> eventuell noch Kontext zu versehen. >> Das kann jedes CMS und auch HTML ohne Probleme. > > Meine Güte, was bist du denn so renitent :-) ? > > Mit der gleichen Berechtigung könntest du schreiben, dass man > Visitenkarten mit 'nem Texteditor in purem Postscript erstellen kann und > mit "copy ..." zum Drucker senden, statt ein Layoutprogramm zu verwenden > ... klar geht das ... irgendwie. > > Eine ARCHIV-Software bzw. Bilddatenbank ist mehr als pure Aufbewahrung > unter einem Namen, kapier das doch endlich! Man kann suchen, sortieren, > ein- und ausschließen, gruppieren ... Achnee :-P Und das kann man mit einem Dateisystem nicht ? Ich kann einen Unterordner "Katzen", "Kiddi...", "Hunde", "Finanzamt" anlegen und dann da die entsprechenden Bilder ablegen, wohlgemerkt mit Datum&Uhrzeit. Dann kann ich mir noch passende Dateinamen nehmen z.B. "Kätzchengrauwirdgekerault" oder "BKAdarfkiddinichtbeimbadensehen" usw. usf. Da kann ich dann mit ls und grep drüber und habe alle Katzenbilder. Reciht also ein einfaches perlscript um ein Archiv zu haben wo man man dem BKA die nackten Tatsachen presentieren kann :-P Und jedes CMS hat idR eine Datenbank mit Frontend und man kann, stellt Euch das mal vor sogar Fomulare basteln die dann sämtliche Hundebabies in alphabetischer Eiehnfolge auf den Browser bringen ... Wenn es spezielle Anfordeungen gibt wie nur Kätzchen unter einem Monat anzeigen oder der Nackedei braucht Balken automatisch über die Nippel weil das nachher in Fratzenbuch o.ä. gepostet werden soll, dann ist ein CMS immer noch in der Lage das zu liefern, wenn Du es einbaust. Für reine Archivierung und Webzugriff reicht aber das Dateisystem mit statischem HTML das darauf zugreift aus. Und was bedeutet denn "renitent" :-P Ich bin konsequent ROFL
Ja, man kann sicher auch Bilder auf die verschiedenste Art ablegen und wiederfinden. Mit viel Aufwand kann man sich auch selbst ein System zusammenschustern (das außer Eingeweihten dann keiner versteht), das gewisse Archivfunktionen hat, die man haben will. Oder man benutzt etwas das gemeinhin als Bilderarchiv bekannt ist, wo alle wichtigen Funktionen schon drin sind, das man fertig bekommt und schnell aufsetzen kann. Da ist das Aufwändigste dran dann auszusuchen welches der vorhandenen Archive man nimmt weil es einem in Funktionsumfang und Bedienung/Design gefällt...
cms schrieb: > Ich kann einen Unterordner "Katzen", "Kiddi...", "Hunde", "Finanzamt" > anlegen und dann da die entsprechenden Bilder ablegen, wohlgemerkt mit > Datum&Uhrzeit. > Dann kann ich mir noch passende Dateinamen nehmen z.B. > "Kätzchengrauwirdgekerault" oder "BKAdarfkiddinichtbeimbadensehen" usw. > usf. Ordner und Dateinamen - das ist Kindergarten und hat Nichts mit Datenbanknutzung zu tun ...
cms schrieb: > Dann kann ich mir noch passende Dateinamen nehmen z.B. > "Kätzchengrauwirdgekerault" oder "BKAdarfkiddinichtbeimbadensehen" usw. > usf. > Da kann ich dann mit ls und grep drüber und habe alle Katzenbilder. Das ist so etwa der technische Stand von 1980. Man kann aber auch Disketten mit Klebeetiketten beschriften... Aber als Retroprojekt diskutabel. Natürlich ohne GUI, reine Kommandozeile. Georg
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.