Hallo werte Mikrocontroller.net-Community, Mein Name ist Nicolai Leiche und ich arbeite zur Zeit an einer Diplomarbeit bei der auch ein Mikrocontroller eine fundamentale Rolle spielt. Ich hätte ein paar fragen zu GSM und stromabfragen bei Mikrocontrollern. Primär suche ich einen Mikrocontroller der zum einen eine GSM (also eine SMS funktion) besitzt als auch eine Art stromflussabfrage Modul besitzt, natürlich sollte alles klein gehalten werden. Zum Stromabfragemodul: Ich habe da an eine anunführsich sehr einfache Aperatur gedacht. Ich benötige 2 Schnittstellen in die jeweils das Eine Ende und in das andere das andere Ende eines Einpoligen Kupferkabels (es muss kein kupferkabel sein ich bin für alle Ideen offen) kommen. Die Stromabfrage sollte insofern ablaufen das ich eine 0 und 1 aussage bekommen. 0= Strom fließt 1= Stromfluss wurde gekappt/unterbrochen Es wäre natürlich genial wenn ich alles beide auf einem Mikrocontroller einkaufen könnte aber ich hätte auch die möglichkeit die Module zusammen zu bauen. Ich freue mich auf eure Antworen, Liebe Grüße Nicolai Leiche
Woher kriegt der µC seinen Strom ? Wieviel Strom ist "Strom fließt" (und ab wann zählt es als "kein Strom") ? Bist du irgendeiner Programmiersprache mächtig ?
Intergriertes GSM wäre mir neu, gibts nicht. Hier brauchst du nur darauf achten, dass dein µC mindestens eine UART-Schnittstelle zur Verfügung stellt. Strommessen kann ein µC nicht direkt, aber dafür Spannungen (DAC). http://www.exp-tech.de/adafruit-fona-808-gsm-gps-breakout http://www.exp-tech.de/sensoren/strom-spannung/non-invasive-current-sensor-30a http://www.exp-tech.de/sensoren/strom-spannung/pololu-acs709-stromsensor-75-to-75a Im Programm musst du dann halt eine Schwelle festlegen, ab wieviel mA bereits angezeigt werden, dass ein Strom fließt. Um zu wissen, welches Strommodul du benötigst, solltest du einmal bescheid geben, welche Spannung und welche Ströme du messen möchtest. Würde aufjedenfall versuchen, dass ganze passiv zu lösen (Stromzangenprinzip)
Strom kommt voaussichtlich aus einem 18650 Akku mit 3100mah mit 3,7V und ca 15-20A oder aus 4 Knopfbatterien ist noch unsicher. stromfluss wird unterbrochen wenn das Kabel durchtrennt wird. Programmiersprachen C#, C, (wenig -> Java PHP & XHTML, mit übung bin ich da wieder drinnen)
Nicolai L. schrieb: > aus 4 Knopfbatterien Ein GSM-Modul schluckt MASSIV Strom. Da sind die Knopfzellen ruckzuck leer. Ein 18650er hält keine Woche durch (und wie du dem 15-20 A entlocken wills weiß ich auhc nicht). Wieviel Strom im Betriebs oder Fehlerfall fließen wissen wir immernoch nicht....
Stefan S. schrieb: > Im Programm musst du dann halt eine Schwelle festlegen, ab wieviel mA > bereits angezeigt werden, dass ein Strom fließt. Um zu wissen, welches > Strommodul du benötigst, solltest du einmal bescheid geben, welche > Spannung und welche Ströme du messen möchtest. Würde aufjedenfall > versuchen, dass ganze passiv zu lösen (Stromzangenprinzip) Ich würde es eher so machen, ein minimum festlegen und dann von de ausgehen. Ich hab mich hier gemeldet weil ich glaube das ihr mir die besten Tips geben könntet wie ich das machen kann. Da Mikroconroller für mich eigentlich neuland sind. weiteres wird das ganze an einem Fahrrad montiert und da besteht auch die möglichkeit mittels eines Dynamos die Stromquelle aufzuladen.
Was willst du tun? Dein E-Bike mit einer Schaltung ausruesten, die eine SMS "ich werde gerade geklaut!!!" verschickt, wenn einer unbefugt das Fahrrad bewegt?
S. R. schrieb: > Was willst du tun? > Dein E-Bike mit einer Schaltung ausruesten, die eine SMS "ich werde > gerade geklaut!!!" verschickt, wenn einer unbefugt das Fahrrad bewegt? so in die Richung
Spannungsabfrage ist gelöst. GSM modul hätte ich an das hier gedach: http://www.exp-tech.de/adafruit-fona-mini-cellular-gsm-breakout-sma-version plus diese Antenne: http://www.exp-tech.de/quad-band-cellular-duck-antenna-sma EURE MEINUNG DAZU??? Jetzt hab ich nur noch da Stromversorgungsproblem. Was soll ich am besten als Stromquelle verwenden? Sollte in etwa 2-3 Wochen ohne aufladen halten
Du kannst das GSM-Modul ja auch abschalten das muss ja nur aktiv sein wen es gebraucht wird, b.z.w. nur hinundwieder aufwecken für Test-SMS oder zur abfrage.
K. J. schrieb: > Du kannst das GSM-Modul ja auch abschalten das muss ja nur aktiv > sein > wen es gebraucht wird, b.z.w. nur hinundwieder aufwecken für Test-SMS > oder zur abfrage. sehr guter vorschlag. Was könnte ich als gute platzsparende Stromquelle verwenden?
Hallo werte Mikrocontroller.net-Community, Mein Name ist Nicolai Leiche und ich bin ein Neuling in der Mikrocontrollerwelt. Ich suche einen standart Mikrocontroller mit einer UART-Schnittstelle, USB-Schnitstelle und ca. 10-20 LPT-Schnittstellen. GSM mäßig hätte ich an etwa dieser hier gedacht: http://www.exp-tech.de/shields-module/wireless/gsm-gprs/adafruit-fona-mini-cellular-gsm-breakout-sma-version Als Antenne: http://www.exp-tech.de/quad-band-cellular-duck-antenna-sma Das GSM-Modul würde ich nicht dauerhaft rennen lassen sondern nur akivieren wenn es benöigt wird. Was hält ihr von dem oder kennt ihr bessere/günstigere? Stromversorgungtechnisch, hab ich leider überhaupt keine Ahnung was ich verwenden soll. Ich würde gerne eine laufzeit von 2-3 Wochen haben wollen, am besten wäre es natürlich wenn das ganze so klein als möglich werden würde. Ich freue mich auf eure Antworen, Liebe Grüße Nicolai Leiche
Hallo, ein Tip vorneweg. Beschreib lieber, was du machen willst. Dann können andere leichter nachvollziehen, was du brauchst. Was stellst du dir denn unter LPT Schnittstellen vor? In meiner welt ist das ein parallelport für Drucker, der gerne mal misbraucht wurde. Einen µC mit einem (geschweige 10) hab ich noch nicht gesehen. Kann es sein, dass du einfach nur GPIOs brauchst und wenn ja, wie viele? Grüße,
Warum eröffnest Du im Abstand von zweieinhalb Stunden zwei identische Threads mit nur leicht unterschiedlicher Überschrift?
Rufus Τ. F. schrieb: > Warum eröffnest Du im Abstand von zweieinhalb Stunden zwei identische > Threads mit nur leicht unterschiedlicher Überschrift? Da ich erhofft habe so eine schnellere Antwort zu bekommen und so eine bessere Fragenbeschreibung vorgestell habe. Ich wusste nicht das soetwas nicht erlaubt ist. Kommt nicht wieder vor
Nicolai L. schrieb: > Da ich erhofft habe so eine schnellere Antwort zu bekommen Stell' Dir mal vor, das würde jeder hier so machen. Da muss man gar nicht darüber nachdenken, ob so etwas "erlaubt" ist.
Am Anfang stand da noch "Diplomarbeit". Wenn ich dann aber "stromabfrage" lese dann frage ich mich was zum Teufel das für eine Diplomarbeit sein soll. Weil mit Elektronik dürfte das nicht viel zu tun haben. Das sieht man bei solchen Fragen ja ganz deutlich.
Danke für die Hilfe, hat mir wirklich geholfen. Sorry das ich was falsch gemacht habe und keine korrekten fragen gestellt habe. Lg Nicolai
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.