Forum: Offtopic Suche Schraube


von Leo B. (luigi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich benötige von der linken Schraube im Bild eine 32mm lange Version. 
Die abgebildete ist leider nur 25mm lang. Leider finde ich nicht raus, 
wie man diese Schaube/dieses Gewinde beschrieben kann?!

Die Rechte ist nur zum Größenvergleich, eine M3x16-Schraube.
Die linke Schraube, welche ersetzt werden soll, stammt aus einem 
Amerikanischen Produkt, einem Hydreon RG-11 Regensensor, falls diese 
Information hilfreich sein könnte.

Vielen Dank für alle Ideen oder Ratschläge.
lg Leo

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Allem Anschein nach handelt es sich um eine 6-32UNC Schraube, da hat das 
Gewinde ca. 3,5mm Außendurchmesser.  Länge 32 ist umgerechnet 1 1/4 
Zoll.

Bekommt man z.B. bei http://www.astro-electronic.de/screws.htm#8

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Wird UNC #6-32 5/4 sein, in der Länge finde ich aber keinen Anbieter, 
nur deine 1 Inch lange
http://stores.ebay.de/screwcorner
http://www.zollshop.de/

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Leo B. schrieb:

> ich benötige von der linken Schraube im Bild eine 32mm lange Version.

Soll diese Schraube zusammen mit einer Metallmutter verwendet werden?
Falls nicht (z.B. Gewinde in Plastik) würde vielleicht auch eine
Holzschraube bzw. Spax-ähnliche Schraube passen.

von J. A. (gajk)


Lesenswert?

Dumme Frage: Würde man die linke Schraube als zöllisch beschreiben und 
die rechte als metrisch?

von Norbert M. (Gast)


Lesenswert?

J. A. schrieb:
> Dumme Frage: Würde man die linke Schraube als zöllisch beschreiben und
> die rechte als metrisch?

Ja, die Rechte ist metrisch, die Linke zöllisch. Siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Metrisches_ISO-Gewinde
http://de.wikipedia.org/wiki/Unified_Thread_Standard

LG, N0R

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

J. A. schrieb:

> Dumme Frage: Würde man die linke Schraube als zöllisch beschreiben und
> die rechte als metrisch?

...wobei ein Amerikaner die linke Schraube als die normale
bezeichnen würde. :-)

von Klaus W. (mfgkw)


Lesenswert?

J. A. schrieb:
> zöllisch

eher zöllig, aber egal

von Bernd F. (metallfunk)


Lesenswert?

Das ist so eine Sache mit den Schrauben.

Da hatte ich unlängst eine Diskussion mit einem deutschen
Schraubenhersteller.

Es ging um " Fassadenschrauben", das sind selbstschneidende
Blechschrauben mit Dichtkappe, die im Hallenbau eingesetzt werden.

Vorbohren mit 4,7 mm, Schlüsselweite Inch, weder 9 mm, noch 10 mm
passt.

Meine Frage war: Verkauft ihr die in USA?
Antwort: Nein
Warum ist der Kopf nicht metrisch?
Antwort: War schon immer so.

In welchem Kontinent leben wir hier?

Mein Vorschlag: Vorbohren mit 5 mm, Schlüsselweite 10 mm wurde
an die Geschäftsleitung weitergegeben.

Da bin ich doch mal gespannt.
Grüße Bernd

von J. A. (gajk)


Lesenswert?

Bernd F. schrieb:

> In welchem Kontinent leben wir hier?

> Grüße Bernd

Ich war mal ne Zeitlang in den USA. Zoll-Schrauben wurden dort gerne als 
"british" bezeichnet, obwohl gerade dort metrische Schrauben die Regel 
sind und sich die Amis an den Zölligen die Köpfe zerbrechen.

Zum Glück wird das mit TTIP anders: Da werden die US-Schraubenkonzerne 
die europäischen verklagen, weil aufgrund der metrischen 
Vormachtstellung kaum zöllige Schrauben Abnehmer finden - ein 
Schiedsgericht wird "richten".

Die Amis halten sich halt mit Bruchrechnen 7/8 vw. 15/16 vs. 3/4 etc. 
etwas fit.

von Barney G. (fuzzel)


Lesenswert?

J. A. schrieb:
> ein Schiedsgericht wird "richten".

Das halte ich fuer ein Geruecht. Warum soll sich jemand vorschreiben 
lassen welches Maß er benutzt und dann auch noch von irgendeinem 
Weltgericht?
Nicht nur die Amis nutzen diese Maße, viele andere Laender auch, UK, 
z.B., ja selbst wir.

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

wenn es um "kaiserliche" Schraubengewinde geht kann ich den "Unified 
National Imperial Screw Thread Calculator" empfehlen. Dieser hat mir 
schon bei so Durchführungskondensatoren, Massepins, HF-Buchsen,... 
geholfen.
http://theoreticalmachinist.com/Threads_UnifiedImperial.aspx

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Barney G. schrieb:
> Warum soll sich jemand vorschreiben lassen welches Maß er benutzt

Die DIN und das metrische System in Europa ist ein Handelshemmnis.
Imperialer Kram unpassend zur Normen lässt sich hier quasi nicht 
verkaufen.

Also wird gegen das Handelshemmnis geklagt, mit dem Ziel, das metrische 
System abzuschaffen und gegen das imperiale zu ersetzen.

Umgekehrte Klagen gegen die Gepflogenheiten der USA sind verboten.

von Barney G. (fuzzel)


Lesenswert?

Verstehe ich nicht. Soll das dann sowas wie eine Einheitsbutter sein 
oder wie?
Wenn XY meint seine Schrauben im Durchmesser mit inch zu bezeichnen, 
Bolzen in mm und die Steigung 7/8 metrisch zu machen, ist das doch ganz 
allein sein Ding. Norm / DIN hin oder her. Das ist dann halt die "Norm" 
von XY. Sowas kann man doch niemandem vorschreiben.
Wo wird denn dann geklagt? Wer ist denn fuer sowas zustaendig und wer 
entscheidet sowas?

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Barney G. schrieb:
> Sowas kann man doch niemandem vorschreiben.
> Wo wird denn dann geklagt? Wer ist denn fuer sowas zustaendig und wer
> entscheidet sowas?

Bisher ist das so, aber TTIP soll das ändern:

  gegen alles, was den Wettbewerb behindert - sprich einem Weltkonzern
  behindert, seinen US-Krempel weltweit zu verscherbeln - kann vor einem
  geheim tagenden, nicht staatlichen Gerichtshof geklagt werden.

Selbst gegen Steuern und Gesetze kann vor diesen Geheimgerichten ohne 
Revisionsmöglichkeiten geklagt werden, deren Urteile für Staaten bindend 
sein sollen.

Das ist das Ende staatlicher Souveränität. Statt Demokratie wird es eine 
Diktatur der Großkonzerne geben.

von Barney G. (fuzzel)


Lesenswert?

Ach das betrifft nur die EU und die USA. Na dann. Die yanks koennen mir 
gestohlen bleiben. Am besten Zaun drum.
In UK gibt es auch UNF Schrauben..

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Barney G. schrieb:
> In UK gibt es auch UNF Schrauben..

Aber nicht viele. Geh' dort mal in einen Baumarkt und kauf' da welche. 
Die sind durch die Bank metrisch. Zollgewinde findet man nur als 
exotische Ausnahme.

(Habe bei meinem letzten Englandaufenthalt versucht, eine Handvoll der 
für Photostativgewinde üblichen Schrauben zu kaufen. War nicht einfach)

von Barney G. (fuzzel)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Barney G. schrieb:
>> In UK gibt es auch UNF Schrauben..
>
> Aber nicht viele. Geh' dort mal in einen Baumarkt und kauf' da welche.

Ich meinte auch ueber ibaeh. Ich habe dort alles was ich brauchte fuer 
ein altes Tek bekommen, ist ja auch irgend solch ein inch Maß. Muss ich 
meine Lehre mal rauskramen, weiss jetzt nicht mehr welche das ganau 
waren.

Rufus Τ. F. schrieb:
> Photostativgewinde

Sind das nicht 1/4 BSW Whitworth? Typisches UK Maß
Sowas bekommt man aber doch in der Bucht oder Amazon fuer ein paar 
Cent...

von Jörg S. (joerg-s)


Lesenswert?

Uhu U. schrieb:
> Barney G. schrieb:
>> Sowas kann man doch niemandem vorschreiben.
>> Wo wird denn dann geklagt? Wer ist denn fuer sowas zustaendig und wer
>> entscheidet sowas?
>
> Bisher ist das so, aber TTIP soll das ändern:
>
>   gegen alles, was den Wettbewerb behindert - sprich einem Weltkonzern
>   behindert, seinen US-Krempel weltweit zu verscherbeln - kann vor einem
>   geheim tagenden, nicht staatlichen Gerichtshof geklagt werden.

Abseits des polemischen, geht es dabei aber um ÄNDERUNGEN die den Handel 
hemmen könnten. D.h. das was schon immer so war, ist kein Hemmnis.
Eine Klage wegen dem metrischen ist also aussichtslos. Außerdem haben 
die USA doch meines wissens offiziell das metrische System angenommen? 
Eine Klage in der anderen Richtung wäre also erfolgreicher.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Also wird gegen das Handelshemmnis geklagt, mit dem Ziel, das metrische
> System abzuschaffen und gegen das imperiale zu ersetzen.

May the force stay with us...

von Norbert M. (Gast)


Lesenswert?

Barney G. schrieb:
> Rufus Τ. F. schrieb:
>> Photostativgewinde
> Sind das nicht 1/4 BSW Whitworth? Typisches UK Maß

Genau eigentlich 1/4" UNC (Standard) oder 3/8" UNC (Grossformat).
BSW (Withworth-Regelgewinde) passt aber auch rein, weil Durchmesser u.
Steigung gleich sind, nur der Flankenwinkel unterscheidet sich.
(UNC hat 60 Grad, Withworth 55 Grad).

> Sowas bekommt man aber doch in der Bucht oder Amazon

Hilft beim von Rufus angesprochenen Englandaufenthalt nur wenig.
Ich hätte aber vermutet, dass sowas jeder Photographenshop führt.

Lg, N0R

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Norbert M. schrieb:
> Ich hätte aber vermutet, dass sowas jeder Photographenshop führt.

Tun sie nicht. Die haben allenfalls irgendwelche Gewindeadapter, und 
verkaufen das alles zu Preisen, bei denen man denkt, daß das Zeug von 
blonden rosenwangigen Jungfrauen bei Mondenschein auf der Innenseite 
ihrer Oberschenkel handgedengelt wird ...

Einfach nur 'ne Schraube oder gar Mutter mit den Gewinden? Nix da.

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Dann kann man aber auch mal einen Gewindeschneider bzw. Schneideisen 
dafür kaufen, wenn man so imperiale Sonderwünsche hat ;) In dem 
Gewindeschneidsatz für 100EUR von Pollin sind die zB. drin, sowie 
diverse andere Spezialformen, die einem immer wieder über den Weg 
laufen. ZB. auch die dicken 5/8" für Mikrofonhalterungen. M6 bekomme ich 
überall, aber sowas ist schon selten und teuer... Der Satz ist sicher 
nicht die hochwertigste Qualität, aber er hat mir schon oft den 
Bastelabend gerettet.

von Barney G. (fuzzel)


Lesenswert?

Gut und schoen, und woher bekommt man das Material dafuer ? Ist bei dem 
Schneidesatz auch gleich die Drehmaschine mit dabei?
Wie gesagt, die Dinger gibt es Massenhaft in der Bucht gleich in 
Sortimentskaesten fuer ein paar Euro.
Man muss nur nach "Fotoschraube" suchen und nicht nach 1/4"

Aber da Herr Leo, sich eh nicht mehr meldet ist es wurscht egal wo man 
sowas her bekommt.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Barney G. schrieb:
> Aber da Herr Leo, sich eh nicht mehr meldet

Von der merkwürdigen Zeichensetzung abgesehen geht es dem Threadstarter 
nicht um die üblichen Photo-Gewinde.

Was er sucht, ist deutlich kleiner; das ist das Gewinde, mit dem 
3.5"-Festplatten im PC-Gehäuse verschraubt werden.

von Barney G. (fuzzel)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> das ist das Gewinde, mit dem 3.5"-Festplatten im PC-Gehäuse verschraubt
> werden.

Vermutest Du. Siehst DU die Maße auf den Bildern ? Ich nicht. Hast Du 
eine Idee wie viele Gewindearten es gibt ?
Ich haette auch auf no5 UNF getippt, aber da der Threadstarter sich 
nicht mehr meldet ist das ja kaum rauszufinden..

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Barney G. schrieb:
> Vermutest Du. Siehst DU die Maße auf den Bildern ? Ich nicht.

Ich sehe ein Bild zweier Schrauben, die eine davon ist M3. Und der Rest 
ist Erfahrung.

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Ich sehe ein Bild zweier Schrauben, die eine davon ist M3. Und der Rest
> ist Erfahrung.

Sooo isses.

von Earl S. (Gast)


Lesenswert?


von J. A. (gajk)


Lesenswert?

Barney G. schrieb:
> J. A. schrieb:
>> ein Schiedsgericht wird "richten".
>
> Das halte ich fuer ein Geruecht. Warum soll sich jemand vorschreiben
> lassen welches Maß er benutzt und dann auch noch von irgendeinem
> Weltgericht?
> Nicht nur die Amis nutzen diese Maße, viele andere Laender auch, UK,
> z.B., ja selbst wir.

Gerade UK nutzt gerne "metric". Die Amis selber nennen ihre zöllischen 
Sachen gerne "british".

Und natürlich: Wer ein anderes Gewinde benutzt, baut Handelshemmnisse 
auf weil die Kunden dort dann nicht das entspechende Werkzeug etc. 
haben. Insofern ensteht der Firma, die das "eigentlich richtige" Gewinde 
benutzt, ein wirtschaftlicher Nachteil.

Durchsetzen wird sich dann die Firma bzw. der Konzern, der am größen ist 
bzw. die besten Anwälte hat. Natürlich darf ein Staat seinen Firmen dann 
weiterhin erlauben, metrische Schrauben zu verwenden - muss aber dann 
als Staat die entsprechenden Strafen pardon entgangenen 
Unternehmensgewinne bezahlen.

von Dieter B. (debe)


Lesenswert?

Wegen 1/4" Schrauben habe ich mal bei Ford nachgefragt, die hatten eine 
Grabbelkiste mit zölligen Schrauben. Da war etwas für mich dabei.
1/4" Gewindebohrer habe ich auf auf dem Trödelmark bekommen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.