Guten Abend, ich hab mir zum aufladen von einem 12v 10Ah bleigel Akku dieses Ladegerät von Reichelt gekauft: http://www.reichelt.de/AL-800/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=127343&artnr=AL+800&SEARCH=automatiklader+al+800 Dieses besitzt eine gelbe LED, die beim Laden leuchtet und ausgehen sollte, wenn der Akku voll ist. Laut Rechnung aus der Anleitung (Ladezeit = (Kapazität in Ah / Ladestrom 0,8A) * 1,4 ) sollte der in 17,5h voll sein. Jetzt lädt der aber schon seit fast 30h, und die gelbe LED ist immer noch an. In der Anleitung steht dazu: "Zum Ladeende verlischt normalerweise die gelbe LED. Bei älteren oder hochkapazitiven Akkus kann es vorkommen, dass der Akku eine zu hohe Selbstendladung aufweist (ca 1% der Akkukapazität) und der Steckerlader diesen erhöhten Erhaltungs-Ladestrom nicht als abgeschlossenen Ladezyklus erkennt (die gelbe LED schaltet nicht ab). In diesem Fall arbeitet der Steckerlader als Puffer, um die Selbstendladung des Akkus zu kompensieren." Kann das bei einer Kapazität von 10Ah schon eintreten? soll ich den Akku jetzt einfach die 17,5h nach der Formel laden lassen oder doch warten bis die LED ausgeht? LG
Joh R. schrieb: > Kann das bei einer Kapazität von 10Ah schon eintreten? Wenn er nicht ganz frisch ist, schon... Darum, wie Hinz schrieb, die aktuelle Ladespannung mit Voltmeter kontrollieren...
ok... was müsste das voltmeter denn anzeigen dass der akku voll ist?
13,8v ist üblich, manchmal bis 14,einbisschen. Wikipedia zum Thema Blei-Akku wäre da noch ein Tip...
Laut Reichelt: Technische Daten: • Betriebsspannung: 230 VAC • Ladeschlussspannung: 2,3 Volt, 6,9 Volt, 13,8 Volt. Max.
hm der akku hat gerade mal 13,3V.. woran könnte es denn liegen dass der so lang braucht?
Alt? Tiefentladen? Passiert auch wenn lange Standzeiten, Stichwort Selbstentladung. Wenn er neu ist sollte das nicht sein. Kaputt gehen kan eigentlich nix, jedenfalls nix das nicht schon kaputt wäre (falls der Akku eh hin is machts nix wenn er Ausgast, wenn er ok ist tut er das am Automatiklader nicht). Kannst ihn also einfach dran lassen bis voll (13,8V). Wenn er bis morgen nicht voll wird häng ihn mal vom Lader ab, lass ihn gut eine Stunde ruhen und miss dann die Akkuspannung wenn er sich gesetzt hat...
Fehler am Lader hatte ich jetzt nicht im Verdacht, kann man ja auch mal messen den Strom. Sollte aber dann wohl 0,8A sein, wenn der Akku gut und noch nicht voll ist. Allerdings nimmt der Ladestrom mit steigendem Ladezustand ab, ist der Strom also nicht die max. 0,8A die der Lader liefert sagt das noch nix über gut/schlecht des Laders odef Akkus...
Dein Ladegerät kann max. 13,8 V, also bist Du nahe dran, und der Ladestrom wird wahrscheinlich keine 0,8 A hergeben in diesem Stadium...
also hab mal gemessen, hat nur noch 0,06 A angezeigt. Den Akku hab ich ungefähr vor nem halben Jahr gekauft, und seit dem ist er ca 2 mal entladen worden
Der Ladestrom muß eben immer kleiner werden sonst ist der Akku einfach fedsch.
Joh R. schrieb: > also hab mal gemessen, hat nur noch 0,06 A angezeigt. Den Akku hab ich > ungefähr vor nem halben Jahr gekauft, und seit dem ist er ca 2 mal > entladen worden Dann wird es schon passen, musst eben noch einige Stunden abwarten, bis eventuell 13,8 V erreicht werden...
13,20€ is aber happig fürn 0,8A Konstantlader. Da hab ich bei Conrad mal einen 1,8A für 5€ gekriegt.
Joh R. schrieb: > also hab mal gemessen, hat nur noch 0,06 A angezeigt. Bei 13,3V? Ladegerät als defekt zurückschicken! Auszug aus dem Handbuch: >> Gerätebeschreibung >> Das I-U-Ladeprinzip lädt den Bleiakku zu >> Beginn mit Konstantstrom von 800 mA >> (0,8A) bis die Ladeschluss-Spannung für >> den entsprechenden Akku erreicht wird.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.