Hallo Fachleute, ich verwende folgende Schaltung zur Steuerung DC Motor. Ich habe jedoch Problem mit STOP Funktion, da der Motor noch cca. 10-15 Grad Umdrehung macht, nach dem der IC-Signal in log0 geht. Kann mir da jemand mit Korrektur der Schaltung helfen?
Eine Bremse anbringen. Oder den Motor elektrisch kurzschließen, bremst auch.
@ Dusan (Gast) >Problem mit STOP Funktion, da der Motor noch cca. 10-15 Grad Umdrehung >macht, nach dem der IC-Signal in log0 geht. Kann mir da jemand mit >Korrektur der Schaltung helfen? Du brauchst einen 2 Quadranten Treiber, der den Motor zum Bremsen kurzschließen kann. Auch als Halbbrücke bekannt. https://www.mikrocontroller.net/articles/Motoransteuerung_mit_PWM#Synchrongleichrichtung.2C_2-Quadrantensteller Tu dir einen Gefallen, nimm was Fertiges ala L6203 oder so, siehe H-Brücken Übersicht
Hallo, danke für die Tipps, ich habe verstanden. Es ist eine sch... Schaltung. Jedoch, da ich in der Problematik ein Laie bin, könnte mir jemand eine Schaltung zeichnen die ich satt meiner Schaltung falls geht 1:1 einsetzen könnte?
@Dusan (Gast) >jemand eine Schaltung zeichnen die ich satt meiner Schaltung falls geht >1:1 einsetzen könnte? Nimm das Datenblatt des L6202 und nutze die Schaltung dort drin. Da du deinen Motor nur vorwärts laufen und bremsen willst, brauchst du nur einen Kanal mit dem Motor verbinden. Der 2. Motoranschluß geht direkt auf Masse. Wie oben im Artikel gezeigt, nur dass die ganzen MOSFETs und die Ansteuerung im IC sind. Edit: OK, im Artikel ist der 2.Motoranschluß mit VCC verbunden, das hat man gemacht, wegen der logischen Entwicklung vom Einzel-MOSFET zum 2 Quadrantentreiber. Bei dir sollte man aber den 2. Anschluss mit GND verbinden.
:
Bearbeitet durch User
Hallo Falk, vielen vielen Dank, für die Anweisung. Würdest du bitte so nett, und schaust du ob ich die Schaltung richtig verstanden habe? Danke.
@ Dusan (Gast)
> Schematic_DC_Motortreiber.png
Fast OK.
Da du nur Vorwärts und Bremsen willst, reicht ein Kanal. Sprich, OUT2
offen lassen und den 2. Motoranschluß auf GND klemmen. Damit entfällt
auch C1.
EN muss auf +5V (HIGH), sonst ist dein Treiber deaktiviert.
C3+R3 kann man weglassen, die braucht man nicht wirklich.
Hallo Falk :), noch mal vielen Dank für deine Anweisungen. Ich denke ich habe jetzt richtig verstanden. Es ist dargestellt in neuer Schemata - Bild-1. Da ich den zweiten Kanal frei habe, kann ich den auch nutzen, und einen anderen Motor antreiben - Bild-2. Ist das korrekt?
Du kannst es wie gezeichnet machen. Allerdings hat eine Schaltung mit L620x, bei der der Motor mit einem '0'-Signal eingeschaltet wird, einen gewissen Vorteil. Über einen kleinen Widerstand (0,1 - 1 Ohm) in der Sense-Leitung kann man den Motorstrom messen und auf Überlast testen. Dazu müssen R2 nicht nach GND sondern Vcc und der Motor ebenfalls nicht nach GND sondern +24 geschaltet werden. Falls Du einen µC zur Ansteuerung verwendest, lege IN1 möglichst an einen PWM-Ausgang. Das hält die Möglichkeit offen, später die Geschwindigkeit vorzugeben bzw. Anfahren und Bremsen mit einer Rampe zu steuern.
@ Dusan (Gast) >Da ich den zweiten Kanal frei habe, kann ich den auch nutzen, und einen >anderen Motor antreiben - Bild-2. Ist das korrekt? Ja, das passt. Allerdings würde ich die LED + Vorwiderstand nicht parallel zum Motor hängen sondern an den IN Eingang. Denn die Spannung am Motor ist nicht nur hoch sondern auch "schmutzig". Praktisch wird es funktionieren, es ist mehr eine Schönheitsfrage. Ein Elko von vielleicht 470-1000uF an VS wäre sinnvoll, um die Pulsströme beim Einschalten des Motors etwas abzufangen.
@ Dusan (Gast)
>aha, meinst du sooo...?
Es geht auch so. Aber warum änderst du denn wieder fast alles? Lass
dich nicht sinnlos vollabern! Du braucht für deine Anwendung keine
Strommessung. Also lass den Motor an GND und nimm wieder einen Pull Down
am IN Eingang.
Hallo Falk, du hast recht. Ich brauche wirklich nur ein richtig ordentlichen STOP. Was heißt, es muss nicht sofort stehen bleiben, aber soll auf keinen Fall so wie jetzt sein , dass es nach ausschalten noch 10 Grad weiter macht. Jedoch, da ich es ändern werde, will ich es gescheit machen.
Dusan schrieb: > aha, meinst du sooo...? Ja, genau so. Nur die neu eingefügte LED muß auch an Vcc. Dusan schrieb: > Jedoch, da ich es ändern werde, will ich es gescheit machen. Richtig!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.