Hallo, für etwas experimentieren bzw. basteln suche ich eine Laserquelle/Lichtquelle nebst dazu passendem Empfänger. Dynamik sollte so 25 dB betragen, sprich der Empfänger sollte bei direktem Anschluss ebenso funktionieren wie bei 25 dB schwächerem Signal. Für mich wichtig ist, das ich es selbst verbauen kann, also entweder SMD-Anschluss oder eben normale Pins. Ich stelle keine Ansprüche an Geschwindigkeit, etc., da ich nur Sprache damit übertragen will. Eine analog modulierte Quelle ist also vollkommen ausreichend. Kennt hier jemand was günstiges bzw. allgemein Möglichkeiten?
Hallo, das einfachste währe wohl ein SFP-Modul kosten heute nicht mehr die Welt. Der Anschluss dürfte aber bastelmäßig etwas knifflig werden. Ansonsten könnte man ein altes Board aus irgendeinem Multiplexer ausschlachten, vor 10 Jahren war die Technik noch recht groß und z.T. waren die optischen Sender u. Empfänger noch auf kleinen extra Platinen welche auf der Hauptplatine aufgelötet waren. Dürfte aber schwierig werden dafür einen Doku zu finden. Sascha
Sascha W. schrieb: > Hallo, > > das einfachste währe wohl ein SFP-Modul kosten heute nicht mehr die > Welt. Der Anschluss dürfte aber bastelmäßig etwas knifflig werden.[/quote] Ja, ein SFP per µC oder analog anzusteuern dürfte nicht das Wahre sein. > Ansonsten könnte man ein altes Board aus irgendeinem Multiplexer > ausschlachten, vor 10 Jahren war die Technik noch recht groß und z.T. > waren die optischen Sender u. Empfänger noch auf kleinen extra Platinen > welche auf der Hauptplatine aufgelötet waren. Dürfte aber schwierig > werden dafür einen Doku zu finden. Wäre auch eine Idee, ich glaube aber nicht, das die Technik damals mit 25 dB Dämpfung klar kam. Ich hab gesehen, das Laser Components was passendes hat, was eigentlich für CATV/RFoG gedacht ist. Dürfte dann wohl auch dementsprechend teuer sein...
Sprachsignal sampeln, auf einfachem Kupfer-Ethernet ausgeben, Kupfer-Ethernet zu SFP-Wandler verwenden. Beim Empfänger das selbe rückwärts. Statt das selber zu sampeln und in Ethernet zu verpacken, kann man natürlich auch nen Raspi/Beaglebone Black mit Asterisk nehmen und da VoIP drüber fahren.
Schau mal bei Avago in der HFBR-Reihe. Da gibt es auch Sender/Empfänger-Kombinationen, die direkt analog übertragen können. Zumindest den Empfängern ist egal, ob SM oder MM; bei den Sender musst Du mal nachschauen. Nachteil bei Analog sind die schwankende Dämpfung der Strecke (Biegeverluste, wenn die Faser bewegt wird) sowie Nichtlinearitäten von Sender/Empfänger. ADC, digital übertragen und dann wieder DAC ist je nach Anforderungen sinnvoller.
Reinhard S. schrieb im Beitrag #4314864 > Wäre auch eine Idee, ich glaube aber nicht, das die Technik damals mit > 25 dB Dämpfung klar kam. das war auch vor 15 Jahren kein Problem. 25dB ist eine 1310nm große Reichweite (40km), Sendeleistung so 0dB minimaler Eingangspegel -28dB Bei 1550nm kommst du mit gleichem Pegel noch weiter. Was hast du vor das du 25dB Dämpfung hast. Sascha
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.