Seit einiger Zeit gibt es bei Neuanschlüssen nur noch Internettelefonie. D.h. man braucht keinen Splitter mehr, sondern schließt das Telefon direkt am Router an (Dienstmerkmal annex J) Meistens bekomme ich vom Telefonanbieter (Telekom, Vodafone) gleich eine Telefonnummer, mit der ich telefonieren kann. Daneben kann man sich von Drittanbieter (z.B. sipgate) auch Internet-Telefonnummern besorgen und diese im Router aktivieren. Frage: gibt es Qualitätsunterschiede zwischen einem Gespräch mit einer Telekom-Nr und einem mit Sipgate-Nr?
Jürgen W. schrieb: > Seit einiger Zeit gibt es bei Neuanschlüssen nur noch Internettelefonie. > D.h. man braucht keinen Splitter mehr, sondern schließt das Telefon > direkt am Router an (Dienstmerkmal annex J) Annex-J gibt das Analogband für den Router frei. IP-Telefonie funktioniert aber auch ohne Annex-J, z.B. weil der Provider das (noch) nicht kann. > Daneben kann man sich von Drittanbieter (z.B. sipgate) auch > Internet-Telefonnummern besorgen und diese im Router aktivieren. Vorausgesetzt diese Funktion ist im Router freigeschaltet. Bei 1&1 ist das der Fall, bei Unitymedia nicht.
A. K. schrieb: > Vorausgesetzt diese Funktion ist im Router freigeschaltet. Bei 1&1 ist > das der Fall, bei Unitymedia nicht Unitymedia bietet mein Router an.
Jürgen W. schrieb: > Unitymedia bietet mein Router an. Andersrum. Die Router von KabelBW/Unitymedia bieten nicht die Möglichkeit, eigene IP-Telefonverbindungen zu konfigurieren. Die FritzBox kann es technisch, die Funktion ist aber deaktiviert. Kann bei DSL-Providern auch passieren.
:
Bearbeitet durch User
A. K. schrieb: > FritzBox kann es technisch, die Funktion ist aber deaktiviert. Kann bei Bei Unitymedia kann ich eigene SIP-Konten konfigurieren. (FB 6360). Die Box von KabelDeutschland wo ich vorher war, war total verkrüppelt, da konnte man gar nichts machen. Wichtig, beim zusätzlichen Sip-Konto: "Anmeldung immer über eine Internetverbindung" wählen.
Jürgen W. schrieb: > gibt es Qualitätsunterschiede zwischen einem Gespräch mit einer > Telekom-Nr und einem mit Sipgate-Nr? Ich hatte vor kurzem das (Miß-) Vergnügen, einen Sipgate Team Account bei einem Kunden einzurichten. Was mir vor allem auffiel, ist die recht lange Wartezeit beim Verbindungsaufbau. Die Sprachqualität war subjektiv auch schlechter als bei den VoIP-Anschlüssen von Vodafone oder T-Com. Ich kann aber nicht mit Sicherheit sagen, ob die Ursache bei Sipgate oder den verwendeten Endgeräten zu suchen ist (schnurloses SIP-Telefon von Panasonic, genaue Bezeichnung nicht mehr im Kopf). An mangelnder Bandbreite dürfte es bei 50MBit nicht gelegen haben.
Oliver S. schrieb: > Bei Unitymedia kann ich eigene SIP-Konten konfigurieren. (FB 6360). Die > Box von KabelDeutschland wo ich vorher war, war total verkrüppelt, da > konnte man gar nichts machen. Man kann keine neue Rufnummer definieren. Der Knopf fehlt (FB 6490). Das kann man zwar möglicherweise hacken, aber dazu fehlt mir der Bedarf.
:
Bearbeitet durch User
Ja bei Fritzboxen geht das recht einfach indem man das Branding auf 1&1 oder AVM umstellt, ist immer onboard muss nur aktiviert werden. Außer bei Cabel-Fritzen von CD und WT da geht es nicht weil die irgendwie die Modem FW aus dem Netz ziehen bevor sie sich richtig einwählen.
Wie koennen Trittbrettfahrer eine Leistung guenstiger anbieten ? Durch reduzieren der Leistung. Denn Gewinn soll auch noch dabei sein...
Oder D. schrieb: > Wie koennen Trittbrettfahrer eine Leistung guenstiger anbieten ? Durch Wen meinst du denn jetzt womit?
Oder D. schrieb: > Wie koennen Trittbrettfahrer eine Leistung guenstiger anbieten ? Durch > reduzieren der Leistung. Denn Gewinn soll auch noch dabei sein... Eben indem sie keine großartige Infrastruktur unterhalten müssen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.