Hallo, ich versuche zurzeit Atmel Studio 7.2 mit Bossac zu kombinieren. Mir fiel gerade aber auf dass ich nicht mal eine Verbindung zum Board aufbauen kann. Die Anleitungen habe ich schon durch aber anscheinend habe ich was übersehen. Unter Windows wird mein Board erkannt als "Bossa Program Port" Settings Baud 9600 8 Datenbits keine Parität 1 Stopbit Flusskontrolle aus Die Meldung was mir Bossa gibt ist er konnte keine Verbindung aufbauen. Kurz vor dem Übertragen drücke ich den Erase und den Reset Button. Gruß
D. C. schrieb: > Die Meldung was mir Bossa gibt ist er konnte keine Verbindung aufbauen. > Kurz vor dem Übertragen drücke ich den Erase und den Reset Button. Die richtige USB-Buchse vom Programming Port hast du erwischt?
Jap das habe ich. Es ist mir schleierhaft. -.- Gruß
D. C. schrieb: > Kurz vor dem Übertragen drücke ich den Erase und den Reset Button. Ich mach das ganze zwar nur unter Linux, aber du musst einen Softreset ausloesen, unter Linux kann man das so auf der Kommandozeile machen:
1 | stty -F /dev/ttyACM0 speed 1200 cs8 -cstopb -parenb && ./bossac -i -d --port=ttyACM0 -U false -e -w -v -b ./aurdino_prog.bin -R |
Vom Prinzip ist es einfach die Schnittstelle einmal kurz aufmachen mit einer Baudrate von 1200 Baud. Bossac setzt fuer sich dann die richtigen settings. Vielleicht bekommst du das ja auch unter Windows hin. Wenn du genau wissen willst, was du wie machen musst, ist es hilfreich die Arduino IDE zu nehmen, diese von der Kommandozeile aus zu starten, so einstellen das der Output beim Flashen angezeigt wird, und dann einfach mal den Due aus der Arduino IDE heraus flashen. (da kommt sehr viel output! Puffer fuer das Kommandozeilenfenster entsprechend gross einstellen! gross = mehrere tausend Zeilen!) Dann einfach mal den Output anschauen, da sieht man eigentlich sehr gut, was da wie in welcher reihenfolge gemacht wird.
Servus, danke aber das erklärt jetzt nicht wieso so ich es mit der bossa.exe auch nicht hinbekomme. Mit welcher Version hast du das getestet ?:) Gruß
D. Chung schrieb: > danke aber das erklärt jetzt nicht wieso so ich es mit der bossa.exe > auch nicht hinbekomme. Ich wollte sagen, dass das druecken von Reset/Erase vielleicht nicht das ist, was du brauchst, um den Bootloader in den richtigen Zustand zu bringen :) Das kann man aber erreichen, durch das oeffnen/schliessen der Schnittstelle mit 1200 Baud. D. Chung schrieb: > Mit welcher Version hast du das getestet ?:) Meine Bossa version hab ich von hier: https://github.com/shumatech/BOSSA Ich hab fuer mich nur das ganze GUI-Zeug rausgeworfen, weil ich nur eine Kommandozeilen-Version (die auf dem RPi2 laeuft) brauche. Hab mir das dann selbst compiliert. Hab aber nichts weiter geaendert, ausser die GUI-Komponenten rausgeworfen.
D. C. schrieb: > Hallo, ich versuche zurzeit Atmel Studio 7.2 mit Bossac zu kombinieren. Atmel Studio 7.2? Wo hast du das denn her? Atmel hat doch gerade erst 7.0 rausgebracht...
So, ich hab mir mal unter Linux die Arduino IDE installiert! Ich haenge mal den Output als txt-Datei an. Schau mal bitte in Zeile 63!
1 | Erzwinge Reset durch öffnen/schließen mit 1200bps auf dem Port /dev/ttyACM0 |
Das musst Du machen, das macht nicht Bossac! Also: Reset erzwingen, und dann Bossac aufrufen... Unter Linux: Kaj G. schrieb: > stty -F /dev/ttyACM0 speed 1200 cs8 -cstopb -parenb && ./bossac -i -d > --port=ttyACM0 -U false -e -w -v -b ./aurdino_prog.bin -R Wie du das unter Windows in verbindung mit Atmel Studio hinbekommst, ist deine Aufgabe.
Danke Danke, das hilft mir weiter :). Windoof läuft bei mir auf der maschine, daher werde ich deine Lösung mal mit dem OSX testen , sofern unix gleich unix ist :) ... Die Herren von Atmel könnten sich mal zu einer OSX Version entscheiden!!! Natürlich meinte ich Atmel Studio 7.0 und nicht 7.2 Gruß
Jetzt muss ich leider noch mal blöd fragen. Mit was compiliere ich die Daten von dem Github link ? Nmake und dann? Zum größten Teil ist das für mich alles Neuland ... Gruß
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.