Liebe Mikrocontroller-Community, mein Problem ist Folgendes: Ich habe einen Gaszähler, welcher mir alle 0,1 m³ einen Impuls gibt. Dieser Impuls kann wohl relativ einfach über einen "Reedkontakt" abgegriffen werden. Nun ist jedoch die Frage, was ich mit diesem Signal anfangen kann. Leider habe ich auf diesem Gebiet sehr wenig Ahnung und kann auch nicht großartig programmieren, daher bin ich um jeden Tipp dankbar. Ziel soll es sein, die Signale möglichst mit dem jeweiligen Zeitpunkt aufzunehmen und den zugehörigen Zählerstand aufzunehmen. Bsp: Fr, 13.11. 16:00 1234,58 m³ Welche Hardware muss ich mir zulegen um das Signal vom Reed-Kabel zu meinem Rechner zu bekommen? Wie verarbeite ich das Signal im Rechner? Mit freundlichen Grüßen, Brandess
Ungefähr 5.130 Ergebnisse (0,61 Sekunden) https://www.google.de/search?q=gasz%C3%A4hler+impuls+auswerten&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=6AwmVqSyFYWBywOD1rjYDw Zu faul oder zu blööööd?
Da gibt es viele Wege. Es scheint aber, als hättest du mit Elektronik noch nichts (oder nicht viel?) gemacht. In dem Fall müsstest du vielleicht was fertiges kaufen. Sowas bietet IP-Symcon (symcon.de) an. In deren Forum einfach mal etwas quer lesen. Wenn du basteln (lernen) willst, würde es helfen, mal zu posten, was du bereits an Erfahrungen sammeln konntest.
Max M. schrieb: > Ungefähr 5.130 Ergebnisse (0,61 Sekunden) alle gelesen? Die Forderung war doch: Brandess schrieb: > Welche Hardware muss ich mir zulegen um das Signal vom Reed-Kabel zu > meinem Rechner zu bekommen? Wie verarbeite ich das Signal im Rechner? ich tippe mal der Rechner ist kein PI kein Atmel. Sollte der Rechner ein PC sein so fällt mir als erstes Joystick oder Drucker Schnittstelle ein die auf high oder low getestet werden kann, aber leider nur mit Tricks auf XP (DCF77 habe ich so selber ausgewertet) unter Nachfolge OS wüsste ich nicht, denn ab Vista soll es keinen BIOS Port hack mehr geben?!? Klar mit Zusatzhardware, z.B. PI oder Atmel kann Puls und Zeit protokolliert werden und an den "PC" geschickt werden, stelle ich mir grad nicht so einfach vor, bzw. die elektrische Umsetzung ist einfach, das betriebssicher zu machen eher weniger, es sind schon PIs gestorben/abgestürzt durch brechende SD Halter, miese SD Karten, kaputte Dateisysteme, Stromausfälle oder anderes, OK kein Problem für nur lesen, dann fehlen halt die Infos, beim aktiv reagieren steuern kann ein System aber Amok laufen, Wasser oder Heizung immer AN. Der TO scheint aber wenig Kenntnisse zu haben: Brandess schrieb: > Leider habe ich auf diesem Gebiet sehr wenig Ahnung und > kann auch nicht großartig programmieren, daher bin ich um jeden Tipp > dankbar. daher wird es schwer mit Tipps ausser, es gibt fertige Lösungen im professionellen Bereich, alles muss man nicht selber basteln.
Max M. schrieb: > Zu faul oder zu blööööd? Scheinbar letzteres. Habe wohl die falschen Stichworte gegoogelt. Felix A. schrieb: > Wenn du basteln (lernen) willst, würde es helfen, mal zu posten, was du > bereits an Erfahrungen sammeln konntest. Naja ja, lernen und basteln hätte ich schon Interesse - leider nur zu wenig Zeit. Gerade für das aktuelle Problem. Symcon ist im Ganzen doch etwas zu teuer. Joachim B. schrieb: > daher wird es schwer mit Tipps ausser, es gibt fertige Lösungen im > professionellen Bereich, alles muss man nicht selber basteln. Naja ich werde nun versuchen einen Reedkontakt an meine "Schnittstelle" am Zähler zu legen und so die Impulse über einen S0-Counter zu zählen. Zwar weiß ich noch nicht in welcher Form dieser Zähler eine Auslesung zulässt aber irgendwie wird sich das wohl auch noch regeln. Alternativ gibt es ja gute Ideen von volkszaehler.org Leider bin ich wie gesagt nicht in der Elektronik-Branche beheimatet, daher ist das alles noch Neuland für mich. Danke dennoch.
Lösung war übrigens jetzt die EnergyCam von FastForward. Ausgestattet mit Datenlogger und Adapter für den Gaszähler war ich insgesamt bei 230€. Über ein Mikro-USB-Kabel + Software lassen sich Zählerstand + zugehöriger Zeitwert über eine csv-Tabelle auslesen. Auf die schnelle eine akzeptable Lösung für mich. Praktisch ist auch, dass der Zähler für Wasseruhren nachrüstbar ist & für Stromzähler sowieso funktioniert. LG Brandess
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.