Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Gesucht: NPN Leistungstransistor mit integriertem Emitter Widerstand


von Ingo B. (ingob)


Lesenswert?

Hi,

Die Schaltung ist ein Linearnetzteil, mehrere parallel geschaltete 
Ausgangstransistoren. An jedem Emitter haengt ein Leistungswiderstand < 
1 Ohm um die Transistoren gleichmaessig zu belasten.
Ich habe vor einigen Wochen einen Leistungstransistor mit integriertem 
Emitterwiderstand gesehen, Anwendungsbereich speziell fuer 
Linearnetzteile, koennen direkt parallel geschaltet werden. Leider finde 
ich das Teil nicht mehr, und Google Suche ist bisher nicht erfolgreich.

Kennt ihr Beispiele fuer so einen Transistor, oder am Besten den 
richtigen Suchbegriff ( ich geh mal davon aus, dass das jetzt nichts 
seltenes war und es eine Auswahl gibt ).

Gruss,
Ingo

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Worin liegt der Sinn, nach einem exotischen Bauteil zu suchen, wenn man 
das Problem ohne Mühe mit einem Standardbauteil lösen kann?

NPNs mit integrierten Emitterwiderständen sind mir noch nie begegnet.
Es gibt nur welche mit Basis-Emitter Ableitwiderständen, das sind 
meistens Darlingtons.

von Ingo B. (ingob)


Lesenswert?

Da gibt es ein paar Gruende:
- Platzersparnis, axial nimmt viel Platz weg, radial hab ich nur runter 
bis 1 Ohm gefunden, mehrere parallel schalten kostet wieder Platz und 
Geld
- Die Abwaerme entsteht genau da wo ich sie will, am Kuehlkoerper. 
Widerstaende kann ich nur so in den Luftstrom bauen, mit TO-Gehausen 
kenn ich nur Praezisionswiderstande / Shunts.
- Gesunde Neugier

Ja Transistoren mit Biaswiderstaenden und Aehnlichem hab ich einige 
gesehen. Kann sein, dass ich hier einen Exoten suche, das waer ein Grund 
dagegen. Aber ist schwer zu sagen ob es ein Exot war bevor ich ihn 
gefunden habe.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Ingo B. schrieb:
> Ich habe vor einigen Wochen einen Leistungstransistor mit integriertem
> Emitterwiderstand gesehen,

Eher nicht, man hätte noch mehr Leistung im Transistorgehäuse verbraten, 
und Kühlung ist eh schon ein Problem, das Hauptproblem.

Vermutlich hast du Bias-Dioden gefunden wie in STD0xN/P,
http://www.semicon.sanken-ele.co.jp/sk_content/std03p_ds_en.pdf
NJL3281D/NJL1302D, dort soll die Transistorchiptemperatur möglichst 
genau gemessen werden.

von eagle user (Gast)


Lesenswert?

Widerstände für Kühlkörper-Montage gibt's z.B.

Isabellenhütte PBH... 
https://www.buerklin.com/default.asp?event=ShowArtikel(40E708)&;

Caddock MP915, MP925... 
https://www.buerklin.com/default.asp?event=ShowArtikel(60E703)&;

von Ingo B. (ingob)


Lesenswert?

Sanken war garnicht schlecht...SAP10N z.B., Darlington NPN mit 
integriertem Emitterwiderstand 0.22 Ohm.
Aber scheinen tatsaechlich eher Exoten zu sein...gut, die Neugier ist 
befriedigt ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.